www.wikidata.de-de.nina.az
Acholeplasma ist eine Gattung von Bakterien Sie zahlt zu den Mollicutes innerhalb des Phylums Abteilung Mycoplasmatota fruher Tenericutes genannt AcholeplasmaSystematikDomane Bakterien Bacteria Abteilung MycoplasmatotaKlasse MollicutesOrdnung AcholeplasmatalesFamilie AcholeplasmataceaeGattung AcholeplasmaWissenschaftlicher NameAcholeplasmaEdward amp Freundt 1970 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 1 1 Erscheinungsbild 1 2 Stoffwechsel 1 3 Pathogenitat 2 Systematik 3 Etymologie 4 Bedeutung fur den Menschen 5 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenErscheinungsbild Bearbeiten Die Zellen sind kugelformig und sehr klein der Durchmesser liegt bei 300 nm 1 Es konnen auch Filamente gebildet werden die Lange betragt hierbei 2 5 µm Sie sind fakultativ anaerob konnen also auch unter Sauerstoffausschluss leben Stoffwechsel Bearbeiten Acholeplasma ist chemo organotroph eine Photosynthese wird nicht ausgefuhrt Die meisten Arten nutzen Glucose und andere Zucker als Hauptenergiequelle 1 Pathogenitat Bearbeiten Der Mensch wird unter normalen Umstanden nicht befallen 2 Allerdings wird davon ausgegangen dass in Umgebungen wo hohe Konzentrationen dieser Bakterien herrschen auch der Mensch von einigen Arten befallen werden kann Innerhalb der Einstufung von Bakterien werden somit einige Arten der Risikogruppe 2 zugeordnet 3 Biostoffverordnung Risikogruppe 2 Biostoffe die eine Krankheit beim Menschen hervorrufen konnen und eine Gefahr fur Beschaftigte darstellen konnten eine Verbreitung in der Bevolkerung ist unwahrscheinlich eine wirksame Vorbeugung oder Behandlung ist normalerweise moglich Zu diesen Arten zahlen z B Acholeplasma granularum Acholeplasma hippikon Acholeplasma laidlawii und Acholeplasma morum Die Pathogenitat bei Wirbeltieren ist meist noch nicht endgultig geklart z B wurden verschiedene Arten von Acholeplasma in Rindern gefunden 3 Acholeplasma laidlawii in Katzen 4 Die Art Acholeplasma laidlawii ist die einzige Art der Mollicutes die auch ausserhalb des Wirtes leben kann vorausgesetzt die Umwelt liefert den notwendigen Nahrstoffbedarf 5 Systematik BearbeitenDie Bakteriengattung Archoleplama zahlt zu der Familie Acholeplasmataceae welche wiederum zu der Klasse der Mollicutes gestellt wird Die Arten dieser Klasse zahlen zu den kleinsten bekannten Organismen und leben parasitisch Archoleplasma lasst sich von vielen Arten der Mollicutes dadurch unterscheiden dass es kein Cholesterol fur das Wachstum benotigt Allerdings trifft dies auch auf einige Arten der Asteroleplasma Spiroplasma und Mesoplasmado zu Einige Arten Stand 16 Marz 2021 6 Acholeplasma axanthum Tully and Razin 1970 Acholeplasma brassicae Tully et al 1994 Acholeplasma cavigenitalium Hill 1992 Acholeplasma equifetale Kirchhoff 1974 Acholeplasma granularum Switzer 1964 Edward and Freundt 1970 Acholeplasma hippikon Kirchhoff 1974 Acholeplasma laidlawii Sabin 1941 Edward and Freundt 1970 Acholeplasma modicum Leach 1973 Acholeplasma morum Rose et al 1980 Acholeplasma multilocale Hill et al 1992 Acholeplasma oculi Al Aubaidi et al 1973 Acholeplasma palmae Tully et al 1994 Acholeplasma parvum Atobe et al 1983 Acholeplasma pleciae Tully et al 1994 Knight Jr 2004 Acholeplasma vituli Angulo et al 2000Die von Joseph G Tully im Jahr 1988 erstbeschriebene Art Acholeplasma entomophilum wird nun zu der Gattung Mesoplasma gestellt Auch Acholeplasma florum erstbeschrieben von McCoy et al im Jahr 1984 wird nun ebenfalls innerhalb der Gattung Mesoplasma gefuhrt Das Gleiche gilt auch fur Acholeplasma seiffertii erstbeschrieben von Bonnet et al im Jahr 1991 Etymologie BearbeitenDer Gattungsname Acholeplasma leitet sich vom griechischen a nicht dem griechischen Wort chole Galle und dem griechischen Wort plasma geformt her und bezieht sich auf die Unabhangigkeit von Cholesterin fur das Wachstum Das Wort Galle bezieht sich auf den Umstand dass Cholesterin erstmals aus Gallensteinen isoliert wurde Bedeutung fur den Menschen BearbeitenDie Zellen sind sehr klein und von der Form her veranderlich und konnen dadurch im Labor Sterilfilter mit einem Durchmesser von 0 2 Mikrometern passieren hierzu zahlt v a die Art Acholeplasma laidlawii 7 Hierdurch entsteht die Gefahr dass die Bakterien z B Zellkulturen im Labor kontaminieren konnen Ausser Acholeplasma sind vor allen Dingen verschiedene Arten von Mykoplasmen daran beteiligt Zu den Arten zahlen M fermentans M hominis M orale M salivarium M bovis Es wird angenommen dass in Japan wohl bis zu 80 aller Zellkulturen die im Labor erzeugt werden mit Mycoplasmen kontaminiert sind in Deutschland bis zu 40 Die Arten von Mycoplasma gehoren zu der normalen Fauna des Menschen die Quelle fur die Verunreinigung im Labor sind somit meist Mitarbeiter im unsauberen Umgang mit den Zellkulturen Einzelnachweise Bearbeiten a b N R Krieg W Ludwig W B Whitman B P Hedlund B J Paster J T Staley N Ward D Brown A Parte Bergey s Manual of Systematic Bacteriology Volume 4 The Bacteroidetes Spirochaetes Tenericutes Mollicutes Acidobacteria Fibrobacteres Fusobacteria Dictyoglomi Gemmatimonadetes Lentisphaerae Verrucomicrobia Chlamydiae and Planctomycetes 2 Auflage Springer New York 2010 ISBN 978 0 387 68572 4 S 351 358 TRBA Technische Regeln fur Biologische Arbeitsstoffe 466 Einstufung von Prokaryonten Bacteria und Archaea in Risikogruppen In Website der April 2012 abgerufen am 22 April 2014 Hans Joachim Selbitz Uwe Truyen und Peter Valentin Weigand Tiermedizinische Mikrobiologie Infektions und Seuchenlehre 9 Auflage Enke 2010 ISBN 978 3 8304 1080 5 Marian C Horzinek Vera Schmidt und Hans Lutz Krankheiten der Katze 4 Auflage Enke 2005 ISBN 978 3 8304 1049 2 S 176 C J Hurst Opportunistic Bacteria Associated with Mammalian Livestock Disease In Hurst C eds The Connections Between Ecology and Infectious Disease Advances in Environmental Microbiology vol 5 Springer Verlag 2018 ISBN 978 3 319 92373 4 Jean Euzeby Aidan C Parte Genus Acholeplasma In List of Prokaryotic names with Standing in Nomenclature LPSN Abgerufen am 16 Marz 2021 Michael Rieth Pharmazeutische Mikrobiologie Qualitatssicherung Monitoring Betriebshygiene 1 Auflage Wiley VCH Verlag GmbH amp Co 2012 ISBN 978 3 527 33087 4 S 185 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acholeplasma amp oldid 239988982