www.wikidata.de-de.nina.az
ATLAS Automatisiertes Tarif und Lokales Zoll Abwicklungs System in alteren Publikationen und im Logo auch ATL S geschrieben ist ein EDV Verfahren bzw eine sog Zollsoftware der deutschen Zollverwaltung zur Automatisierung der Zollabwicklung und zur internen Vorgangsbearbeitung Mit ATLAS werden ehemals schriftliche Dokumente der Zollabwicklung z B Zollanmeldungen Einfuhrabgabenbescheide durch elektronische Nachrichten im EDIFACT und XML Format ersetzt So stellt die Zollverwaltung die in Artikel 6 UZK 1 geforderten Voraussetzungen fur die weitgehend automatisierte Abfertigung und Uberwachung des grenzuberschreitenden Warenverkehrs zur Verfugung Die Anmeldedaten werden zentral gespeichert und konnen von den zustandigen Dienststellen der Zollverwaltung z B Zollamtern Hauptzollamtern Zollfahndungsamtern gelesen oder bearbeitet werden ATLAS ubermittelt die im Rahmen der Zollabfertigung notwendigen Daten an andere Mitgliedstaaten der EU und CTC Staaten so dass die Kommunikation mit anderen Zollverwaltungen innerhalb der EU und des Geltungsraumes des Versandubereinkommens grosstenteils elektronisch abgewickelt wird Es existieren mehrere Schnittstellen zu EDV Verfahren anderer nationaler Behorden Unter anderem werden die Daten fur die Aussenhandelsstatistik an das Statistische Bundesamt ubermittelt und das Bundesamt fur Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle und die Bundesanstalt fur Landwirtschaft und Ernahrung mit Informationen versorgt Inhaltsverzeichnis 1 Umfang der Anwendung 2 Kommunikation zwischen Zoll und Beteiligten 3 Zustandigkeiten 4 Historische Entwicklung 5 Siehe auch 6 Einzelnachweise 7 WeblinksUmfang der Anwendung BearbeitenATLAS bildet fast alle Zollverfahren mit wirtschaftlicher Bedeutung ab Das Verfahren der passiven Veredelung und die Verwendungsverfahren sind zurzeit noch nicht in ATLAS integriert Die zollrechtliche Behandlung von Waren wird von der ersten Erfassung z B Summarische Eingangsanmeldung kurz ESumA ENS bis zur abschliessenden Entscheidung durch den Zoll in ATLAS abgewickelt Die notigen Anmeldedaten werden durch den Anmelder selbst 2 oder durch den Zoll erfasst Entscheidungen des Zolls bis hin zum Steuerbescheid werden vorzugsweise als elektronische Nachricht an den Beteiligten versendet Kommunikation zwischen Zoll und Beteiligten BearbeitenUnternehmen konnen auf verschiedene Anbindungskonzepte zuruckgreifen Die Moglichkeit mit der sich die Bedurfnisse eines einzelnen Unternehmens am besten berucksichtigen lasst ist die Anbindung uber eine zusatzliche Software Diese Moglichkeit ist fur Unternehmen geeignet die ein hohes Im Exportaufkommen haben Umfangreichere Losungen ermoglichen bereits eine Anbindung an vorgelagerte Prozesse und an die Buchhaltung des Unternehmens Unternehmen benotigen fur diese Variante als Voraussetzung eine EORI Nummer fruher Zollnummer eine fur die Kommunikation mit der Zollverwaltung geprufte Software und eine Beteiligten Identifikationsnummer BIN als elektronischen Ersatz fur die Unterschrift 3 Die BIN wird vom Informations und Wissensmanagement Zoll IWM Zoll in Dresden vergeben Als weitere Moglichkeit kann die Kommunikation zwischen Unternehmen und Zoll uber eine ASP basierte Losung zwischengeschalteter Dienstleister realisiert werden Die Anbindung an ATLAS erfolgt uber den Erwerb einer Nutzungslizenz zu einer internetbasierten Applikation Es muss keine Software erworben und integriert werden Diese Losung ist fur Unternehmen mit begrenzten finanziellen Ressourcen und uberschaubarem Im Exportaufkommen interessant Eine EORI Nummer ist fur Unternehmen auch bei dieser Moglichkeit erforderlich Den niedrigsten Anbindungsgrad fur Unternehmen und Privatpersonen bietet die Internetzollanmeldung Zollanmeldung uber das Internet fur die Summarische Eingangsanmeldung Einfuhr Versand und Ausfuhr Dabei werden Zollanmeldungen elektronisch mit einer ASP Losung des Zolls erfasst und ubertragen Fur den Nutzer konnen weitere Voraussetzungen wie EORI Nummer oder elektronische Zertifikate z B ELSTER erforderlich sein Zustandigkeiten BearbeitenAuftraggeber des Verfahrens ist das Bundesfinanzministerium es hat Teilaufgaben wie Anforderungserstellung Abnahmetests oder Teilnehmerverwaltung an seine nachgeordnete Generalzolldirektion ubertragen Entwickelt und betrieben wird ATLAS vom IT Dienstleister der Bundesfinanzverwaltung dem Informationstechnikzentrum Bund ITZBund Historische Entwicklung BearbeitenATLAS ist in mehreren Schritten realisiert worden Zu den ersten Schritten gehorte Ende der 1990er Jahre die elektronische Umsetzung des Zolltarifs Danach wurde zuerst das Verfahren zur Uberfuhrung in den freien Verkehr umgesetzt es folgten das Versandverfahren und die Ausfuhr Heute umfasst ATLAS auch die Zollverfahren Zolllager und Aktive Veredelung Durch die Einfuhrung neuer Teile von ATLAS wurden jeweils die bisherigen papiergebundenen Ablaufe weitgehend abgelost Fur die Verfahren ATLAS Ausfuhr und Versand NCTS 4 besteht eine EU weit einheitliche Losung die eine intensive Zusammenarbeit der jeweiligen Zollverwaltungen ermoglicht und es Wirtschaftsbeteiligten gestattet in jedem Mitgliedstaat der EU unter ahnlichen Bedingungen abzufertigen 5 Siehe auch BearbeitenEUR Lex Datenbank zum geltenden Gemeinschaftsrecht Zollkodex der UnionEinzelnachweise Bearbeiten Verordnung EU Nr 952 2013 der Kommission vom 9 Oktober 2013 in der konsolidierten Fassung vom 1 Januar 2020 abgerufen am 24 Juni 2021 In EUR Lex Verpflichtung zur elektronischen Anmeldung Memento des Originals vom 15 Marz 2012 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www zoll de in bestimmten Fallen Webseite der deutschen Zollverwaltung abgerufen am 12 September 2011 Voraussetzungen fur ATLAS Webseite der deutschen Zollverwaltung abgerufen am 12 September 2011 Beschreibung der Versandverfahren Webseite der Europaischen Kommission abgerufen am 14 September 2011 Ubereinkommen uber ein gemeinsames Versandverfahren Zusammenfassung der Gesetzgebung In EUR Lex Amt fur Veroffentlichungen der Europaischen Union abgerufen am 14 September 2011 Weblinks BearbeitenBeschreibung des Verfahrens bei zoll de Verfahrensanweisung zum IT Verfahren ATLAS Informationen zu Internetzollanmeldungen Anforderung einer EORI Nummer uber IWM Zugang zur Anwendung IAA Plus unter www ausfuhrplus internetzollanmeldung de iaap Archiv der Publikationen zu ATLAS seit 2004 Liste von Anbietern zertifizierter Software fur ATLAS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title ATLAS Zollsoftware amp oldid 235980447