www.wikidata.de-de.nina.az
50 Jahre Uberfluss ist ein Comicroman des deutschen Zeichners Chlodwig Poth Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Veroffentlichungen 3 Rezeption 4 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDie Geschichte beschreibt auf uber 280 Seiten den Werdegang des 1945 geborenen Klaus Dieter Rosinsky und erzahlt mit ihm zugleich den Werdegang der Bundesrepublik Der Egomane Rosinsky Sohn eines im Wirtschaftswunder zu Wohlstand gelangten Besitzers einer Schuhladenkette und spateren Bundestagsabgeordneten rebelliert wahrend seiner Studienzeit gegen seinen konservativen Vater engagiert sich wahrend der 68er Bewegung im SDS und bewohnt eine Kommune mit freizugiger Sexualitat Von dort tritt er in der Werbebranche den Marsch durch die Institutionen an und entwickelt sich mit zunehmenden selbststandigen wirtschaftlichen Erfolg und spateren Marktfuhrerschaft seiner eigenen Werbeagentur mehr und mehr zum Gegenteil seiner fruhen Ideale Er konzipiert Public Relation Kampagnen fur die umweltzerstorende chemische Industrie z B die Verharmlosung der Dunnsaureverklappung in der Nordsee Wahlwerbung fur konservative Parteien und heiratet die Tochter eines Konzernchefs weil ihm die standige Knupfung neuer sexueller Kontakte im Anspruch das volle Programm dabei erbringen zu mussen zu muhsam wurde Die Ehe scheitert nach Zeugung eines Sohns Kontrastiert wird der Werdegang des Multimillionars mit Porsche und Designervilla durch sporadische Kontakte mit seinem Freund Wolfgang aus Studententagen der den fruheren gemeinsamen Wertevorstellung treu geblieben ist und sich als stetiger okologischer Mahner in den fruhen 1980ern den Grunen angeschlossen hat Bis zu diesem Zeitpunkt folgt die Geschichte der Geschichte der Bundesrepublik Poth skizziert ab nun eine wachsende okologische Katastrophe mit totalem Verkehrsinfarkt Wald und Tiersterben Trinkwasserknappheit Klimawandel und einhergehenden sozialen Unruhen der sich auch die wirtschaftliche Elite der Rosinsky nun angehort trotz aller Bemuhungen nicht mehr entziehen kann Am Ende der Geschichte stirbt Rosinsky mit dem Rest der Menschheit an den Folgen der Katastrophe wahrend Gott sich uberlegt ob er die Menschheit ihrer Kunst wegen nicht doch retten soll denn auf dem Gebiet hatte sie seine Erwartungen erfullt In dem Buch wird die Entwicklung der Bundesrepublik vor allen durch die fur Poth typischen Wimmelbilder dargestellt Es wird hierbei haufig dieselbe innerstadtische Strassenkreuzung im Zeitlauf dargestellt von der Trummerlandschaft nach Kriegsende 1945 uber die Stadtentwicklung der 1950er bis 1980er Jahre bis zur Apokalypse am Ende des Buchs in der Rosinsky wieder in Ruinen zusammen mit zahlreichen Leidensgenossen auf der Strasse sein Leben beendet Veroffentlichungen Bearbeiten1990 Knesebeck amp Schuler Verlag Munchen ISBN 3 926901 28 4 1990 Buchergilde Gutenberg Frankfurt am Main ISBN 3 7632 3787 9Rezeption BearbeitenDas Buch wurde 1990 in den Tageszeitungen Frankfurter Rundschau von Karl Riha und in der Suddeutschen Zeitung von Claudius Seidl rezensiert 1 Nikolaus Muller Scholl attestiert 1991 in einer Rezension in der Wochenzeitung Die Zeit Chlodwig Poth zwar viel Gespur fur das charakteristische Detail und gutes Gehor fur Tonfalle halt das Werk aber fur ermudend da es komisch sei ohne zu uberraschen und oftmals bestatigen wurde dass alles gerade so ist wie wir es uns schon immer vorgestellt haben 2 Fur Oliver Maria Schmitt Chronist der Neuen Frankfurter Schule war 2001 dieses singulare Superbuch der erste durchgehend gezeichnete Roman der deutschen Literaturgeschichte 3 In seinem 2009 erschienenen Buch Wo meine Sonne scheint Das Kabarettprogramm zur Heimat bezeichnet Ottfried Fischer Poths Buch 50 Jahre Uberfluss als intelligenten witzigen und beeindruckenden gezeichneten Roman 4 Laut Helmut Kronthaler 2009 war im Unterschied zur Popularitat von Poths progressivem Alltag diesem monumentalen Comic Roman kein grosserer Erfolg mehr beschieden 5 Einzelnachweise Bearbeiten Buchrezensionen Bande 16 17 Dokumentation S 196 1 Nikolaus Muller Scholl Satire Trummer In Die Zeit Nr 19 Zeitverlag 3 Mai 1991 ISSN 0044 2070 online abgerufen am 28 August 2014 Oliver Maria Schmitt Die scharfsten Kritiker der Elche die Neue Frankfurter Schule in Wort und Strich und Bild Fest Berlin 2001 S 51 Ottfried Fischer Wo meine Sonne scheint Das Kabarettprogramm zur Heimat 2 Helmut Kronthaler Red Lemma Chlodwig Poth in Lexikon der Illustration im deutschsprachigen Raum seit 1945 LdI Munchen Ed Text Kritik 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 50 Jahre Uberfluss amp oldid 236882564