www.wikidata.de-de.nina.az
2749 Walterhorn 1937 TD ist ein Asteroid des ausseren Hauptgurtels In Wurdigung der Verdienste um die volksbildende Astronomie wurde er im Fruhjahr 1992 nach dem Vereinsgrunder der Sternwarte Solingen Walter Horn benannt Asteroid 2749 WalterhornLandessternwarte Heidelberg Messprotokoll der Fotoplatte Nr B6552 vom 11 Oktober 1937 Objektnummer 05 1937 TD zeigt die erste Beobachtung des Planetoiden WalterhornEigenschaften des Orbits Animation Epoche 23 Mai 2014 JD 2 456 800 5 Orbittyp Ausserer HauptgurtelAsteroidenfamilie Themis FamilieGrosse Halbachse 3 1808 AEExzentrizitat 0 1679Perihel Aphel 2 6468 AE 3 7147 AENeigung der Bahnebene 0 3215 Lange des aufsteigenden Knotens 354 7649 Argument der Periapsis 75 1426 Siderische Umlaufzeit 5 67 aPhysikalische EigenschaftenMittlerer Durchmesser ca 14 kmAbsolute Helligkeit 12 5 magGeschichteEntdecker Karl Wilhelm ReinmuthDatum der Entdeckung 11 Oktober 1937Andere Bezeichnung 1937 TD 1971 ST3 1971 TU 1971 UT3 1973 AC4Quelle Wenn nicht einzeln anders angegeben stammen die Daten vom JPL Small Body Database Die Zugehorigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS 2 Datenbank ermittelt Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten Vorlage Infobox Asteroid Wartung UmlaufdauerWeblinks Bearbeiten nbsp Bild der Entdeckung von 2749 Walterhorn 2749 Walterhorn in der Small Body Database des Jet Propulsion Laboratory englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title 2749 Walterhorn amp oldid 219516058