www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ostliche Knotenspitze ist ein 3101 m u A hoher Berg in den Stubaier Alpen im osterreichischen Bundesland Tirol Touristisch bedeutender als der Hauptgipfel ist die Kreuzspitze 3084 m ein zirka 100 Meter sudwestlich vorgelagerter Nebengipfel der auch das Gipfelkreuz tragt Ostliche KnotenspitzeKreuzspitze links und Ostliche Knotenspitze rechts von SudostHohe 3101 m u A Lage Tirol OsterreichGebirge Stubaier AlpenDominanz 0 57 km Falbesoner KnotenspitzeSchartenhohe 68 m Scharte zur Falbesoner KnotenspitzeKoordinaten 47 3 52 N 11 10 57 O 47 064444444444 11 1825 3101 Koordinaten 47 3 52 N 11 10 57 OOstliche Knotenspitze Tirol Typ FelsgipfelGestein Granitgneis Inhaltsverzeichnis 1 Topographie 2 Wege 3 Literatur 4 Bilder 5 EinzelnachweiseTopographie BearbeitenDie Ostliche Knotenspitze ist Teil eines langgezogenen Grates zwischen dem Falbesoner Tal im Sudosten und dem Oberbergtal im Nordwesten zwei Seitentalern des Stubaitals Nachbargipfel sind die Falbesoner Knotenspitze 3118 m im Sudwesten und die Uelasgratspitze 3038 m im Nordosten Neben dem Hauptgrat der von der Falbesoner Knotenspitze uber die Kreuzspitze und die ostliche Knotenspitze zur Uelasgratspitze verlauft sendet die Ostliche Knotenspitze einen ausgepragten Grat in Richtung Nordwesten aus den Gschwezgrat der die Kare Stiergschwez im Westen und Kuhgschwez im Osten trennt Von der Kreuzspitze verlauft ein weiterer Grat in Richtung Sudosten Der Berg hat grosstenteils felsigen Charakter die Sudflanke ist von steilem Gras und Schrofengelande gepragt Im Nordwesten liegt ein kleiner Gletscher der Knotenspitzferner zwei weitere kleine Eisfelder erstrecken sich im Sudwesten Jedlasgrublferner und Nordosten Gugeliger Ferner 1 Wege BearbeitenDer Normalweg fuhrt auf einem teilweise versicherten markierten Steig von der Neuen Regensburger Hutte im Falbesoner Tal durch das Jedlasgrubl und die Sudflanke auf den Gipfel der Kreuzspitze Der Hauptgipfel ist von dort aus uber eine kleine Scharte und einen schmalen Blockgrat weglos im II Schwierigkeitsgrad UIAA zu erreichen Weitere Anstiege sind uber den Sudostgrat UIAA I II den Gschwezgrat UIAA II erstbegangen 1890 von Ludwig Purtscheller den Grat von der Uelasgratspitze UIAA IV und von der Falbesoner Knotenspitze UIAA I moglich Im Winter kann die Kreuzspitze als Skitour bestiegen werden Hierzu wird meist der Anstieg von Norden von der Franz Senn Hutte gewahlt der durch das Stiergschwez und uber den Knotenspitzferner durch eine steile Rinne auf die Scharte zwischen Kreuzspitze und Hauptgipfel fuhrt Von der Neuen Regensburger Hutte aus ist der Aufstieg mit Skiern uber den Gugeligen Ferner moglich 2 Literatur BearbeitenHeinrich und Walter Klier Alpenvereinsfuhrer Stubaier Alpen Bergverlag Rother Munchen 1980 ISBN 3 7633 1212 9 S 311 312 Bilder Bearbeiten nbsp Die schrofige Sudflanke der Kreuzspitze nbsp Der Hauptgipfel der Ostlichen Knotenspitze von der Kreuzspitze aus gesehen nbsp Ostliche Knotenspitze links und Kreuzspitze rechts von Norden nbsp Von Sudosten Innere Wetterspitze Links Kreuzspitze rechts Ostliche KnotenspitzeEinzelnachweise Bearbeiten Alpenvereinskarte 31 1 Stubaier Alpen Hochstubai Kompass Wander Bike und Skitourenkarte Nr 83 Stubaier Alpen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ostliche Knotenspitze amp oldid 233500546