www.wikidata.de-de.nina.az
Die osterreichische Heraldik reiht sich in die mitteleuropaische Wappenkunde ein Besonders die Habsburger Zeit war fur sie pragend So sind viele Stadtwappen durch den osterreichischen Bindenschild oder den Kaiseradler neben den anderen Motiven zu erkennen Landes und ortsgebundene Beizeichen stehen neben der Wappenfigur Bevorzugt waren und sind redende Wappen oder Wappen mit folkloristischen historischen und geografischen Aussagen Viele Wappen weisen religiose Motive auf Die Zeit der Doppelmonarchie zeigt einen deutlichen Unterschied zu Ungarn Diese ungarische Heraldik hatte einen starken Einfluss aus den Turkenkriegen erfahren aber nicht an Osterreich weitergereicht Nach 1918 und nochmals nach 1945 wurden viele Wappen neu geschaffen oder der Neuzeit angepasst Ursache war der Zerfall der Doppelmonarchie und die politische Ausrichtung der daraus entstandenen neuen Staaten Tschechoslowakei Ungarn Jugoslawien Siehe auch BearbeitenUngarische Heraldik Osterreichische WappenLiteratur BearbeitenF Gall Osterreich und seine Wappen Wien 1968 Walter Leonhard Das grosse Buch der Wappenkunst Verlag Georg D W Callwey Munchen 2001 ISBN 3 8289 0768 7 Milan Buben Heraldik Albatros Prag 1987 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Osterreichische Heraldik amp oldid 228257354