www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Zementfliese ist eine Sonderform des Betonwerksteins Zementfliesen sind ein historischer Baustoff zur Gestaltung von Boden und Wanden die traditionell insbesondere in Frankreich und dem Mittelmeerraum verwendet wurden und sich auch heute noch in stadtischen und landlichen Anwesen sowie Sakralbauten vor allem in den Landern des westlichen Mittelmeeres z B Spanien und Marokko finden Zementfliesen Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Eigenschaften 3 Herstellung 4 EinzelnachweiseUrsprung Bearbeiten nbsp Zementfliesenbelag des katalanischen Modernismus casa Bures BarcelonaDer Entwicklungsprozess der Zementfliesen ist nicht abschliessend geklart Moglicherweise haben sie Wurzeln in der Antike Im 19 Jahrhundert fanden sie grosse Verbreitung besonders auch im katalanischen Modernismus Auch deutsche Baumeister aus der Zeit des Jugendstils und der Grunderzeit verwendeten Zementfliesen Zurzeit erlebt er eine Renaissance im Neubau aber auch bei Sanierung und Renovierung historischer Bausubstanz da durch den individuellen handwerklichen Prozess auch vorhandene historische Fliesen nachgemacht und erganzt werden konnen Eigenschaften BearbeitenZementfliesen gibt es einfarbig mit Motiven und Metalleinlegern z B aus Messing Zementfliesen aus handwerklicher Fertigung heben sich oft durch leichte Unregelmassigkeiten und Farbspiele vom gleichmassigen Erscheinungsbild moderner Keramikfliesen ab Bei Zementfliesen mit Motiven sind die Ubergange zwischen den Farbfeldern haufig weich Um Schaden durch spateres Schwinden zu vermeiden sollten die Fliesen bei der Verlegung trocken und ausgehartet sein Nach dem Verlegen werden Zementfliesen in der Regel geolt impragniert oder gewachst um die Oberflache unempfindlich gegenuber Flecken zu machen Manche Hersteller empfehlen die Fliesen bereits vor dem Verlegen gegen Zementschleier oder Kleberreste zu impragnieren Zementfliesen konnen zu Krakeleerissbildungen neigen Die feinen Risse treten oft erst nach der Verlegung auf 1 Herstellung Bearbeiten nbsp Metallform Frankreich 1920 nbsp Zweischichtiger Aufbau der Zementfliese Oben die wenige Millimeter dicke hier weisse Dekor bzw Nutzschicht unten die deutlich dickere Tragbetonschicht Zementfliesen werden gepresst um Luft aus der Mortelmasse zu entfernen Die Fullung der Formen geschieht oft noch in Handarbeit Die Erhartung beruht auf einer zementaren Bindung Im Gegensatz zu keramischen Fliesen erfolgt kein Brennprozess Ein typischer Fertigungsprozess von Motivfliesen Das Motiv wird als Metallgitter ausgearbeitet welches Trennlinien zwischen den Farbfeldern bildet Das Metallgitter wird in einen robusten Stahlrahmen eingelegt Die einzelnen Felder werden mit verschiedenfarbigen flussigen Mischungen aus Zement oder anderen hydraulischen Bindemitteln Pigmenten und feiner Gesteinskornung Gesteinsmehl Marmorstaub gefullt Das Metallgitter wird herausgehoben Wenn die flussige Masse dabei ineinanderlauft konnen sich weiche Ubergange zwischen den Farbfeldern bilden Die eingefarbte Nutzschicht der Fliese wird auf der spateren Ruckseite mit trockenem Mortelpulver bestreut und mehrere Millimeter uberdeckt Beim anschliessenden Pressen wird das Mortelgemisch verdichtet Das Wasser zieht aus der Dekormischung in den groberen Tragbeton Durch das Pressen und den niedrigen Wasser Zement Wert entsteht eine robuste porenarme Fliese mit einer widerstandsfahigen Oberflache Die Fliese wird aus der Form gelost und zur Aushartung des Zements und Trocknung mehrere Wochen gelagert Um dem Risiko eines zu geringen Wasseranteils zu begegnen konnen die Fliesen feucht gelagert oder angefeuchtet werden Einzelnachweise Bearbeiten Thomas Ken Ziegler Oberflachlichkeiten Teil 2 In Fliesen amp Platten Januar 2016 S 27 29 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zementfliese amp oldid 211865804