www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wollkafer Lagriinae sind eine Unterfamilie der Schwarzkafer Tenebrionidae und verdanken ihren Namen den behaarten Flugeldecken die auf den ersten Blick wie braune Wolle aussehen WollkaferGemeiner Wollkafer Lagria hirta SystematikKlasse Insekten Insecta Ordnung Kafer Coleoptera Unterordnung PolyphagaUberfamilie TenebrionoideaFamilie Schwarzkafer Tenebrionidae Unterfamilie WollkaferWissenschaftlicher NameLagriinaeLatreille 1825 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Vorkommen 3 Lebensweise 4 Arten Europa 5 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Imagines werden etwa sieben bis zwolf Millimeter gross und besitzen rot braunlich gefarbte mit feinen Haaren besetzte Flugeldecken Einfache Klauen die weder gezahnt noch gekammt sind einen Kopf ohne verbreiterte Wangen und eine stets von oben sichtbare Einlenkungsstelle der Fuhler die nicht gekeult sind sind fur Wollkafer typisch Sie besitzen zudem eine Fussformel von 5 5 4 Vorkommen BearbeitenWeltweit sind bisher uber 2 000 Arten bekannt 1 Die Vertreter dieser Unterfamilie sind Pflanzenfresser die sich von jungen Blattern ernahren Man findet sie auf Grasern bluhenden Krautern und Strauchern Lebensweise BearbeitenDas erwachsene Tier ernahrt sich von jungen Blattern meist bluhender Pflanzen und ist den ganzen Sommer uber zu finden Die Larven uberdauern die kalte Jahreszeit unter abgefallenem Laub und ernahren sich auch davon Sie sind weiss braunlich gefarbt und sehr klein und verpuppen sich dicht unter der Erdoberflache Arten Europa BearbeitenDie weitaus haufigste Art in Deutschland ist der Gemeine Wollkafer Lagria hirta In Europa wurden bisher 59 Arten und Unterarten in funf Gattungen nachgewiesen 2 Agnathus decoratus Germar 1818 Belopus crassipes Fischer de Waldheim 1844 Belopus csikii bagdadensis Reitter 1920 Belopus csikii Reitter 1920 Belopus elongatus ecalcaratus Seidlitz 1896 Belopus elongatus elongatus Herbst 1797 Belopus elongatus Herbst 1797 Belopus heydeni Zoufal 1893 Belopus proceroides Leo 1984 Belopus procerus moldaviensis Reitter 1920 Belopus procerus procerus Mulsant 1854 Belopus procerus Mulsant 1854 Belopus raffrayi Fairmaire 1873 Belopus reitteri Zoufal 1893 Belopus sulcatus Fischer de Waldheim 1844 Belopus tibialis Zoufal 1893 Cossyphodes wollastoni Westwood 1851 Cossyphus algiricus Laporte de Castelnau 1840 Cossyphus dejeani Breme 1846 Cossyphus hoffmannseggi Herbst 1797 Cossyphus laevis Laporte de Castelnau 1840 Cossyphus minutissimus Laporte de Castelnau 1840 Cossyphus moniliatus Reitter 1917 Cossyphus moniliferus moniliferus Chevrolat 1829 Cossyphus moniliferus Chevrolat 1829 Cossyphus rugosulus Peyron 1854 Cossyphus tauricus Steven 1829 Laena apfelbecki Schuster 1915 Laena atripennis Pic 1919 Laena breiti Schuster 1916 Laena byzantina Apfelbeck 1901 Laena clivinoides Baudi 1876 Laena ferruginea Kuster 1846 Laena ganglbaueri Reitter 1891 Laena graeca Weise 1878 Laena heydeni Weise 1880 Laena hirtipes Reitter 1881 Laena hopffgarteni Weise 1878 Laena kaufmanni Reitter 1881 Laena kraatzi Weise 1878 Laena longula Marseul 1876 Laena merditana Schuster 1916 Laena merkli Weise 1883 Laena oertzeni Reitter 1885 Laena osmanlis Reitter 1906 Laena pilosissima Reitter 1906 Laena pulchella Fischer de Waldheim 1824 Laena reitteri Weise 1877 Laena schwarzi Reitter 1885 Laena starcki Weise 1887 Laena syriaca Baudi 1876 Laena viennensis Sturm 1807 Laena weisei Reitter 1878 Lagria atripes Mulsant amp Guillebeau 1855 Lagria rugosula Rosenhauer 1856 L glabrata Olivier 1792 nec Fabricius 1775 Lagria grenieri Brisout 1868 Gemeiner Wollkafer Lagria hirta Linnaeus 1758 Lagria lata Fabricius 1801 Lagria rubida Graells 1855Einzelnachweise Bearbeiten Jiri Zahradnik Irmgard Jung Dieter Jung et al Kafer Mittel und Nordwesteuropas Parey Berlin 1985 ISBN 3 490 27118 1 Lagriinae Fauna Europaea abgerufen am 28 Marz 2007 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wollkafer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wollkafer amp oldid 226275540