www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wohnanlage Werkblock in Bremerhaven Lehe Ortsteil Twischkamp Werkstrasse 14 20 Am Twischkamp 11 15 Hokerstrasse 13 15 und Jahnstrasse 46 50 entstand 1929 30 nach Planen von Friedrich Ostermeyer Hamburg und Gustav Claas Geestemunde Wohnanlage WerkblockDie Gebaudeanlage steht seit 2009 unter Bremer Denkmalschutz 1 Geschichte BearbeitenDer Stadtteil Lehe im preussischen Wesermunde wuchs standig 1917 wohnten 31 653 Einwohner in Lehe 1924 waren es bereits 41 000 Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die Mietwohnungen uberwiegend in der Tragerschaft gemeinnutziger Bauvereine und Genossenschaften mit staatlichen Fordermassnahmen Zinsermassigungen finanziert Die vier bis funfgeschossige verklinkerte Wohnanlage mit 122 Wohnungen entstand 1929 30 im Stil der Moderne der 1920er Jahre durch den Gemeinnutzigen Bauverein Geestemunde Um einen rechteckigen geschlossenen Innenhof gruppieren sich die vier Flugel Das Landesamt fur Denkmalschutz befand Der Werkblock ist im Bereich des Sozialen Wohnungsbaus das einzige gelungene Beispiel des sog Neuen Bauens der 1920er Jahre im Lande Bremen Am Werkblock sind die besonderen Merkmale dieses Stils wie der vollige Verzicht auf Ornament gleichrangig behandelte Gestaltung der Geschosse und der scharfe kubische Abschluss der Gebaudeecken und des Flachdachs kompromisslos umgesetzt worden Auf Grund baulicher Mangel mussten 1932 einige Fassaden der Nord und Westseite und im Innenhof verputzt werden In den 1930er Jahren wurden bedarfsbedingt mehrere grosse Wohnungen in Zweizimmerwohnungen geteilt 1965 erfolgte eine eingeschossige Ladenerweiterung des Konsums in ostlicher Richtung Weitere gut gestaltete Mietwohnanlagen im Stil der Moderne der 1920er Jahre stehen in Bremerhaven u a im Bereich Burgermeister Smidt Strasse 187 bis 193 2 sowie Fritz Reuter Strasse 42 bis 61 3 Literatur BearbeitenHarry Gabcke Renate Gabcke Herbert Kortge Manfred Ernst Bremerhaven in zwei Jahrhunderten Band I bis III von 1827 bis 1991 Nordwestdeutsche Verlagsgesellschaft Bremerhaven 1989 1991 ISBN 3 927857 00 9 ISBN 3 927857 37 8 ISBN 3 927857 22 X Kunz Uber den Wohnungsbau im Bereich der Stadt Wesermunde in den letzten 10 Jahren In Tjaden Hrsg Wohnungsbauten nach dem Kriege in den Stadten an der Unterweser Bremen Wesermunde Bremerhaven Dusseldorf 1929 Th Michaelis Zehn Jahre Gemeinnutziger Bauverein Geestemunde Dusseldorf 1929 Einzelnachweise Bearbeiten Denkmaldatenbank des Landesamt fur Denkmalpflege Bremen 3177 Denkmaldatenbank des LfD Bremen 3276 Denkmaldatenbank des LfD Bremen 306953 56588 8 5833 Koordinaten 53 33 57 2 N 8 34 59 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wohnanlage Werkblock amp oldid 230549034