www.wikidata.de-de.nina.az
Wochenend in Zuidcoote franz Week end a Zuydcoote ist der Titel eines Romans des franzosischen Schriftstellers Robert Merle aus dem Jahr 1949 Das Werk behandelt die Erlebnisse einer Gruppe franzosischer Soldaten wahrend der Schlacht von Dunkirchen im Zweiten Weltkrieg Robert Merle kampfte 1940 selbst wahrend der Schlacht und geriet dort in deutsche Kriegsgefangenschaft aus der er erst 1943 zuruckkehrte Seine Erfahrungen aus dieser Zeit verarbeitete er in diesem Roman 1 Robert Merle 1964 Die erste deutsche Auflage des Romans erschien 1950 im Biederstein Verlag mit einer Ubersetzung aus dem Franzosischen von H Foerster Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Rezeption 3 Verfilmung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenWahrend des franzosischen Ruckzugs nach der Schlacht um Dunkirchen sammeln sich versprengte britische und franzosische Truppen in der Nahe der Stadt Wahrend der Grossteil der alliierten Truppen durch die Operation Dynamo evakuiert wird bleiben einige franzosische Soldaten in den Dunen von Zuydcoote zuruck Unter ihnen sind die Soldaten Julien Maillat Alexandre Dhery und der Pfarrer Pierson Maillat mochte nach England Immer wieder versucht er auf eines der Evakuierungsschiffe zu gelangen wird aber regelmassig von den Briten abgewiesen Wahrend des Wochenendes lernt er das Madchen Jeanne kennen mit der er gemeinsam fliehen mochte Maillat und Jeanne die er kurz zuvor vor einer Vergewaltigung durch franzosische Soldaten gerettet hat sterben schliesslich bei einem Bombenangriff in Jeannes Haus Rezeption BearbeitenDie Kritik nahm das Buch uberwiegend positiv auf so urteilte Der Spiegel ruckblickend Ein gutes Buch Mit einigen Nuancen Einzelne Kritiker stiessen sich daran dass Merle sich zu liebevoll der Nacktheit der Sprache und der Handlungen befleissige dass es zu viele Dialoge seien Es werde zuviel geflucht und die Menschen enthullten sich angesichts der Niederlage und des Todes mit gar zu grosser Deutlichkeit Ein gutes Buch aber doch wohl kein grosses Werk Doch in einem sind alle einig Es ist kein falscher Ton in dem Buche Wie fast alle Erfolgsbucher der letzten Jahre die gleichzeitig literarische Erfolge waren schopft auch Weekend a Zuidcoote Impulse aus einem drastischen Kriegserlebnis der Katastrophe in Dunkirchen Der Spiegel 43 1950 Seite 41 2 Fur Wochenend in Zuidcoote gewann Merle 1949 seine erste Auszeichnung den Literaturpreis Prix Goncourt der von der Academie Goncourt fur das beste franzosischsprachige Werk des laufenden Jahres verliehen wird Bereits von der ersten Auflage wurden in Frankreich 235 000 Stuck verkauft 3 Das Buch zog einen Rechtsstreit mit einem ehemaligen Kameraden Merles nach sich den dieser als Randfigur im Werk auftreten liess Die Schilderungen der Liebesabenteuer des verheirateten Mannes gab Merle nahezu unverandert in seinem Roman wieder 4 Verfilmung BearbeitenDer Roman wurde 1964 als Dunkirchen 2 Juni 1940 unter der Regie von Henri Verneuil mit Jean Paul Belmondo Catherine Spaak Georges Geret Jean Pierre Marielle Pierre Mondy und Marie Dubois in den Hauptrollen verfilmt 5 Literatur BearbeitenRobert Merle Week end a Zuydcoote Editions Gallimard Paris 1949 Robert Merle Wochenend in Zuidcoote Munchen Goldmann 1988Weblinks BearbeitenMenschen ohne Boden Artikel aus DER SPIEGEL 43 1950Einzelnachweise Bearbeiten Robert Merle bei histo couch de Abgerufen am 10 Januar 2010 Der Spiegel 25 Oktober 1950 Seite 41 DER SPIEGEL 50 1951 PRIX GONCOURT Hochgespannte Langeweile Abgerufen am 10 Januar 2010 DER SPIEGEL 43 1950 Menschen ohne Boden Abgerufen am 10 Januar 2010 Week end a Zuydcoote 1964 auf imdb com Abgerufen am 10 Januar 2010 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wochenend in Zuidcoote amp oldid 216445292