www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wittekindsburg ist eine abgegangene hoch bis spatmittelalterliche Niederungsburg sudlich des Ortsteils Engter der Stadt Bramsche im niedersachsischen Landkreis Osnabruck WittekindsburgDie Sudwestecke der WittekindsburgDie Sudwestecke der WittekindsburgStaat DeutschlandOrt EngterEntstehungszeit 13 JahrhundertBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Burgstall WassergrabenStandische Stellung UnbekanntGeographische Lage 52 22 N 8 3 O 52 367822 8 054037 Koordinaten 52 22 4 2 N 8 3 14 5 OWittekindsburg Niedersachsen p3 Zur Unterscheidung von anderen Burganlagen mit gleichem Namen wird sie meist als Wittekindsburg im Frankensundern bezeichnet Historische Uberlieferungen die sich auf diese Anlage beziehen lassen sind nicht bekannt Die Bauweise und die die 1980 bei einer Ausgrabung getatigten Funde sprechen fur eine Einordnung in das 13 bis 15 Jahrhundert Beschreibung BearbeitenDie Burg besteht aus einer 24 13 m grossen ungefahr rechteckigen Aufschuttung die zwei Bauphasen aufweist In der ersten Phase hat vermutlich eine Holz Erde Befestigung bestanden die von einem 8 9 m breiten und max 1 3 m tiefen Wassergraben mit holzversteiften Boschungen umgeben war Jenseits des Grabens befindet sich ein heute nur noch sehr flacher Vorwall von 4 5 m Breite Nach einer Nachricht aus dem 19 Jahrhundert sind bei der Anlage neuer Forstkulturen die Walle zur Ausfullung des Innenraums benutzt worden Dies konnte ausser auf eine deutlich hohere Wallkrone auch auf die Existenz einer Vorburg schliessen lassen Die Existenz eines Holzgebaudes im Inneren wahrend der ersten Phase ist nicht sicher belegt Die Graben sind nach den Grabungsbefunden in jungerer Zeit ausgebaggert worden Literatur BearbeitenWerner Dobelmann Adelssitze in Schleptrup In Am heimatlichen Herd Band 6 1955 Heft 6 S 23 f Wolfgang Schluter Die Wittekindsburg im Frankensundern in Schleptrup Stadt Bramsche Landkreis Osnabruck In Wolfgang Schluter Burgen und Befestigungen Schriften zur Archaologie des Osnabrucker Landes Band II Rasch Bramsche 2000 S 269 271 Gunther Wrede Geschichtliches Ortsverzeichnis des ehemaligen Furstbistums Osnabruck Band 2 L Z Wenner Osnabruck 2002 S 165 Friedrich Wilhelm Wulf Wolfgang Schluter Archaologische Denkmale in der kreisfreien Stadt und im Landkreis Osnabruck Materialhefte zur Ur und Fruhgeschichte Niedersachsens Reihe B Inventare Heft 2 Hahn Hannover 2000 S 361 Weblinks BearbeitenEintrag von Stefan Eismann zu Wittekindsburg in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen Burgeninstituts abgerufen am 22 Juli 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wittekindsburg Bramsche amp oldid 217862259