www.wikidata.de-de.nina.az
Windsichten bezeichnet ein mechanisches Trennverfahren bei dem Partikel anhand ihres Verhaltnisses von Tragheits und oder Schwerkraft zum Stromungswiderstand in einem Gasstrom getrennt werden Es ist ein Klassierverfahren und nutzt das Prinzip der Schwer oder Fliehkrafttrennung aus Feine Partikel folgen der Stromung grobe der Massenkraft Windsichten mit der Worfel Le Vanneur von Jean Francois Millet Musee d Orsay Worfeln Gemalde von Ole Brasen 1883 Inhaltsverzeichnis 1 Worfeln 2 Arten 2 1 Steigrohrsichter 2 1 1 Schwebesichter 2 2 Zickzacksichter 2 3 Horizontalstrom Windsichter 2 4 Sonderform Trockensteinausleser 3 Anwendungen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksWorfeln BearbeitenWindsichten ist eine technische Weiterentwicklung des Worfelns Das Prinzip ist dabei unverandert geblieben Beim Worfeln werden gedroschene Ahren mit flachen Korben holzernen Worfelschaufeln oder Sieben 1 in die Luft geworfen Das Verhaltnis von Luftwiderstand zu Schwerkraft ist fur die Getreidekorner erheblich kleiner als fur die Spelzen und die Spreu Seitlicher Wind tragt daher Spreu und Spelzen davon und nur das Korn fallt zuruck in den Korb nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Verfahren ist so alt wie der Getreideanbau In der neolithischen Praxis wurden Worfelschaufeln und Siebe eingesetzt Im Buch Jesus Sirach Sirach 5 9 LUT heisst es Worfle nicht bei jedem Wind denn bei zu schwachem Wind findet keine Trennung statt und bei zu starkem Wind werden auch die Korner verblasen Johannes der Taufer sagt uber Jesus Mt 3 12 LUT Er hat die Worfschaufel in seiner Hand und wird die Spreu vom Weizen trennen und seinen Weizen in die Scheune sammeln aber die Spreu wird er verbrennen mit unausloschlichem Feuer Arten BearbeitenWindsichter werden grundsatzlich in zwei Bauweisen gefertigt Das vorliegende Gemisch wird entweder durch einen vertikalen oder durch einen horizontal verlaufenden Luftstrom getrennt Gegenstrom bzw Querstromsichter Steigrohrsichter Bearbeiten nbsp Prinzip eines SteigrohrsichtersDer Steigrohrsichter ist die einfachste Form eines Windsichters In einen aufrecht stehenden Schacht wird von unten nach oben ein Luftstrom geleitet Das zu trennende Gemisch wird im oberen Drittel in den Schacht gegeben Das schwerere Material fallt gegen den Luftstrom nach unten wahrend das leichtere oben in einen Zyklon ausgeblasen und dort von der tragenden Luft getrennt wird Schwebesichter Bearbeiten Beim Schwebesichter handelt es sich um eine Sonderform des Steigrohrsichters Hier ist der luftdurchstromte Raum als Zylinder ausgebildet der sich oben konisch verjungt und in den das zu trennende Gemisch von oben gegeben wird Zickzacksichter Bearbeiten Der Zickzacksichter ist eine Weiterentwicklung des Steigrohrsichters mit verbesserter Trennscharfe Der rechteckige Kanal in dem der Luftstrom aufsteigt ist durch im Zickzack angeordnete Wande in mehrere kleinere Rohren unterteilt Der Luftstrom mit den enthaltenen Partikeln wird an den Zickzackwanden abgelenkt wodurch nochmals schwerere Teile ausgesondert werden Horizontalstrom Windsichter Bearbeiten Im Gegensatz zu den verschiedenen Formen des Steigrohrsichters verlauft der Luftstrom hier waagerecht Die Feststoffpartikel fallen von oben in diesen Luftstrom Je nach Gewicht und Luftwiderstand werden sie unterschiedlich stark ausgelenkt Spezifisch schwere oder in der Form kompakte Teile fallen direkt nach unten andere werden starker vom Luftstrom mitgerissen Durch verschiedene Auffangvorrichtungen im unteren Bereich des Sichtkanals kann das Aufgabegut sofort in mehrere Fraktionen unterteilt werden Die nach diesem Prinzip arbeitende Rotationsworfelmaschine wurde in Europa von der Dreschmaschine und spater vom Mahdrescher abgelost Sonderform Trockensteinausleser Bearbeiten Je nach Verwendung werden Trockensteinausleser auch als Fliessbettseparatoren Luftherde Trenntische oder Herdwascher bezeichnet Beim Trockensteinausleser wird das zu trennende Gemisch auf ein als schiefe Ebene angeordnetes Sieb gegeben Das Sieb wird dabei so bewegt dass die schweren Teile zum Beispiel Steine bergauf zum Schwergutaustrag transportiert werden Ein Luftstrom von unten durch das Sieb bewirkt dass leichtere Bestandteile zum Beispiel Getreide nicht mit den schwereren bergauf wandern sondern vom Sieb abheben und durch den Hangabtrieb bergab zum Leichtgutaustrag wandern Ohne diesen Luftstrom wurde das gesamte Aufgabegut mit Ausnahme der kleinen Bestandteile die durch das Sieb fallen Siebaustrag unsortiert nach oben wandern Durch asymmetrischen Zyklus der Siebbewegung langsam aufwarts eher ruckartig abwarts lasst sich der beschriebene Effekt je nach Trenngut weiter optimieren Anwendungen BearbeitenTrennung von Spreu Korn und Steinen in Dreschmaschinen oder in Reinigungsmaschinen in der Getreideannahme von Muhlen Trennung von gemahlenem Korn in Griess Kleie Mehl und nochmals zu mahlende Fraktionen Trennung von Blattern und Stangeln bei grunem und schwarzem Tee nach Zerkleinerung und Trocknung Entfernen von Glas und anderen Hartstoffen aus Kompost Gewinnung von Papier und Kunststoffen aus Abfall Dispersitatsanalyse von festen Partikeln Metallindustrie Feuerfestindustrie Zementindustrie zum Trennen von Griessen und Fertiggut In Brecherwerken zur Bereitstellung verschiedener Kornungen von Sanden Zur Differenzierung der Spangeometrie beim Herstellungsprozess von SpanplattenLiteratur BearbeitenClaus Bernhardt Granulometrie Klassier und Sedimentationsmethoden Deutscher Verlag fur Grundstoffindustrie Leipzig 1990 ISBN 3 342 00415 0 Klaus Sattler Jurgen Emberger Behandlung fester Abfalle Vermeiden Verwerten Sammeln Beseitigen Sanieren Verfahrensweise technische Realisierung rechtliche Grundlagen 4 uberarbeitete Auflage Vogel Wurzburg 1995 ISBN 3 8023 1511 1 Digitalisat Meinolf Schumacher Getreidereinigung Dreschen und Worfeln In ders Sundenschmutz und Herzensreinheit Studien zur Metaphorik der Sunde in lateinischer und deutscher Literatur des Mittelalters Fink Munchen 1996 ISBN 3 7705 3127 2 S 633 639 Matthias Stiess Mechanische Verfahrenstechnik Partikeltechnologie Band 1 3 vollstandig neu bearbeitete Auflage Springer Berlin 2009 ISBN 978 3 540 32551 2 Einzelnachweise Bearbeiten Albert Neuburger Die Technik des Altertums Leipzig Voigtlander 1919 90 ISBN 3 8262 1400 5 https archive org details bub gb gy5sAAAAIAAJWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Windsichten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Windsichten amp oldid 237599222