www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelmine Wilma Schalk Niedermayer auch Vilma Schalk 3 Juni 1906 in Lichtenwald Untersteiermark 1998 in Graz war eine osterreichische Keramikerin Bildhauerin und Malerin Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Ausstellungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWilma Schalk studierte von 1921 bis 1925 in der Fachschulklasse Keramik der Bundeslehranstalt fur das Baufach und Kunstgewerbe in Graz unter Hans Adametz 1926 sammelte sie ein Jahr lang praktische Erfahrung bei Richard Adolf Zutt an den Ostdeutschen Werkstatten in Neisse 1 Spater leitete Schalk die dortige Keramische Abteilung Sie absolvierte eine Prufung als Hafner Meisterin 2 Ab 1930 lebte Schalk in Graz 1934 bezog sie ein Atelier im Kepler Haus in der Stempfergasse 6 3 Sie war Mitglied im Kunstlerbund Graz 1947 Schriftfuhrerin 4 der Vereinigung Bildender Kunstler Steiermarks und des Steiermarkischen Werkbundes Sie engagierte sich zudem als Vorsitzende der Prufungskommission fur die Lehrabschluss und Meisterprufungen im Keramiker und Topfergewerbe der Kammer der gewerblichen Wirtschaft Steiermark 2 Schalk nahm von Beginn ihrer kunstlerischen Laufbahn an regelmassig an Ausstellungen teil Keramikarbeiten von ihr wurden unter anderem 1930 auf der osterreichischen Kunstgewerbeausstellung in Stockholm ausgestellt wo sie zu den ausgewahlten Kunstlern gehorte deren Werke dem schwedischen Kronprinzen als Ehrengeschenk ubergeben wurden 5 1934 beschickte sie die von der Bundesregierung veranstaltete Ausstellung Osterreich in London wo ihre Werke in der Abteilung des Steiermarkischen Werkbundes gezeigt wurden 6 1973 prasentierte das Osterreichische Museum fur Angewandte Kunst ihre Keramiken in einer Einzelausstellung 7 Schalk wurde mit der goldenen Staatsmedaille 1935 sowie Medaillen der Stadte Graz 1930 Silbermedaille 8 1979 Ehrenmedaille und Salzburg 1936 9 ausgezeichnet Ausserdem erhielt sie das Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark 10 Wilma Schalk war mit vermutlich Egon Niedermayer verheiratet der als ordentlicher Professor an der Technischen Hochschule Graz lehrte 2 Werk Bearbeiten nbsp Keramikrelief Taufe in der Pfarrkirche Frauental an der LassnitzSchalk schuf hauptsachlich Gefasskeramik plastische Keramik und Reliefs Viele ihrer Werke haben einen religiosen Bezug wie u a Altare Weihwasserbecken Kreuzwegstationen Bildstocke und figurale Kompositionen z B Krippen Pieta Taufe Jesu Christophorus Eine Reihe ihrer Keramikreliefs sind an Gebaudewanden im offentlichen Raum von Graz zu finden Charakteristisch fur Schalks Stil sind das Anstreben von klaren Kompositionen und Ausdrucksstarke die Verwendung allgemein bekannter Symbole und eine volkstumliche Formensprache 11 Haufig rezipiert wird die Qualitat ihrer Glasurarbeiten und die damit verbundene starke farbliche Wirkung In der Gefasskeramik experimentierte sie mit Reduktionsglasur 10 Zu ihrem Gesamtwerk gehoren auch Wandmalereien und Aquarelle Kunst im offentlichen Raum von Graz Auswahl nbsp Keramikrelief Fruchte des Feldes an einem Wohnhaus in GrazSpielende Kinder 1957 Keramikrelief Josef Pock Strasse 28 Kreuzwegbilder 1958 Emailarbeit Kirche der Frauen vom Guten Hirten St Florian 1960 Keramikrelief Rechbauerstrasse 54 Fruchte des Feldes 1961 Keramikrelief Eggenberger Gurtel 36 Werke des Burgermeisters Vinzenz Muchitsch 1962 Keramikrelief Weissenhofgasse 29 Bahnhof 1963 Keramikrelief Bahnhofgurtel 65 Und sie fanden eine neue Heimat 1964 Keramikrelief Hauser der Heimatvertriebenen Hilmgasse 9 11 Idlhof 1966 Mosaik Idlhofgasse 36 Kindergarten 1966 in Kupfer gefasstes Hauszeichen Kindergarten Mariengasse 13 Duo Der Komponist und Geiger Pluddemann 1967 Keramikrelief Pluddemanngasse 50 Mariahilf Gnadenbild nach Pietro de Pomis 1969 Silikatmalerei Raubergasse 5 Zwergenviertel 1969 Keramikrelief Zwerggasse 22 Janus 1969 Janus Apotheke Keramikrelief Wiener Strasse 215 Samariterinnen 1969 Drogerie Keramikrelief Wiener Strasse 217Sonstige Werke Auswahl Blumenubertopf mit Durchbruchsarbeit Anna selbdritt Aufnahme in die Privatgalerie der koniglichen Familie in Stockholm Maria Verkundigung Freiplastik 1930 ausgezeichnet mit Medaille der Stadt Graz Mater amabilis Madonna mit dem Kinde glasierte keramische Plastik Silberkronen von Goldschmiedin Barbara Einspinner 1934 oder fruher 6 Begegnung Plastik Keramik 1977 ausgestellt in der Galerie Dida Graz 12 glasierte Keramikplatte Archiv Landesmuseum Joanneum Christkonig und Taufe Keramikreliefs 1956 signiert und datiert Pfarrkirche Frauental an der Lassnitz 10 Ausstellungen Auswahl Bearbeiten1928 Kunstschau anlasslich 800 Jahre Graz 13 1928 1930 1933 Jahresausstellung der Genossenschaft bildender Kunstler Steiermarks 1929 1932 Jahresausstellung der Vereinigung bildender Kunstlerinnen Osterreichs 1930 Osterreichische Kunstgewerbeausstellung in Stockholm 1931 Galerie fur christliche Kunst Salzburg 1932 Herbstausstellung Wiener Kunstlerhaus 14 1933 Die schone Wand Wiener Frauenkunst 15 1934 Osterreichische Ausstellung Austria in London Dorland Hall London 6 1936 Jahresausstellung Salzburger Kunstverein 1948 Kunstlerbund Graz 1970 Einzelausstellung im Joanneum Ecksaal Graz 1973 Wilma Niedermayr Schalk Keramiken Osterreichisches Museum fur Angewandte Kunst 1981 Einzelausstellung Galerie Moser Graz 10 Literatur BearbeitenSchalk Niedermayer Wilhelmine In Eugen Gross Hrsg Die Grazer Ortweinschule Bau Kunst Design 1876 2001 Manumedia Schnider Graz 2001 ISBN 3 902020 12 1 S 210 211 Leopold Netopil Wilma Niedermayr Schalk mit Foto der Kunstlerin In Alte und Moderne Kunst Band XXVII Heft 182 1982 S 39 online Wilma Niedermayr Schalk Keramiken Ausstellungskatalog Osterreichisches Museum fur Angewandte Kunst Altes Haus 25 Oktober 25 November 1973 Wien 1973 Schalk Vilma In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 4 Q U E A Seemann Leipzig 1958 S 173 Niedermayr Schalk Wilma In Kurt Reichl Lexikon der Personlichkeiten und Unternehmungen Steiermark Leykam Verlag Graz 1955 Bruno Binder Vilma Schalk und ihre religiose Keramik In Die Christliche Kunst Monatsschrift fur alle Gebiete der christlichen Kunst und Kunstwissenschaft Band 33 Gesellschaft fur christliche Kunst Kunstverlag 1936 S 200f Ludwig Lepuschitz Eine keramische Werkstatte Bau Garten und Stube Monatsschrift fur Heimkultur Bau und Wohnberatung Jahrgang 1934 S 5 6 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung bgsWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Wilma Niedermayr Schalk Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Werke von Wilma Niedermayr Schalk bei Offsite Graz Kunst im offentlichen RaumEinzelnachweise Bearbeiten Schalk Vilma In Hans Vollmer Hrsg Allgemeines Lexikon der bildenden Kunstler des XX Jahrhunderts Band 4 Q U E A Seemann Leipzig 1958 S 173 a b c Schalk Niedermayer Wilhelmine In Eugen Gross Hrsg Die Grazer Ortweinschule Bau Kunst Design 1876 2001 Manumedia Schnider Graz 2001 S 210 Ludwig Lepuschitz Eine keramische Werkstatte Bau Garten und Stube Monatsschrift fur Heimkultur Bau und Wohnberatung Jahrgang 1934 S 5 6 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung bgs Kunstlerbund Graz In Arbeiterwille 30 Juli 1947 S 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung awi Osterreichische Gebrauchskunst im Ausland In Grazer Tagblatt 9 Marz 1930 S 9 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung gtb a b c Grete Donau Osterreichische Kunst in London mit Bild Osterreichische Kunst Jahrgang 1934 S 17 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung oku Wilma Niedermayr Schalk Keramiken Ausstellungskatalog Osterreichisches Museum fur Angewandte Kunst Altes Haus 25 Oktober 25 November 1973 Wien 1973 Geschichte In vbk mur at Abgerufen am 1 November 2022 Jahresbericht des Salzburger Kunstvereins In Salzburger Chronik fur Stadt und Land 20 Mai 1937 S 5 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung sch a b c d Schalk Niedermayer Wilhelmine In Eugen Gross Hrsg Die Grazer Ortweinschule Bau Kunst Design 1876 2001 Manumedia Schnider Graz 2001 S 211 Bruno Binder Vilma Schalk und ihre religiose Keramik In Die Christliche Kunst Monatsschrift fur alle Gebiete der christlichen Kunst und Kunstwissenschaft Band 33 Gesellschaft fur christliche Kunst Kunstverlag 1936 S 201 Alte und Moderne Kunst XXII Heft 152 1977 S 40 43 Digitalisat Bild Jubilaums Kunstschau in Graz In Neues Wiener Journal 28 Juni 1928 S 8 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung nwj Die Herbstausstellung im Kunstlerhaus In Wiener Zeitung 28 Dezember 1932 S 2 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung wrz Die schone Wand In Arbeiter Zeitung 6 April 1933 S 10 online bei ANNO Vorlage ANNO Wartung azeNormdaten Person GND 139008969 lobid OGND AKS VIAF 95608386 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schalk Niedermayer WilmaALTERNATIVNAMEN Schalk Vilma Niedermayer Schalk Wilhelmine Niedermayr Schalk WilmaKURZBESCHREIBUNG osterreichische Keramikerin Bildhauerin und MalerinGEBURTSDATUM 3 Juni 1906GEBURTSORT Lichtenwald UntersteiermarkSTERBEDATUM 1998STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilma Schalk Niedermayer amp oldid 227686488