www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Witthaus 13 September 1900 in Barkhausen 10 Juni 1974 in Minden war ein deutscher Politiker NSDAP Wilhelm Witthaus Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Einzelnachweise 3 Literatur 4 WeblinksLeben und Wirken BearbeitenWitthaus besuchte bis 1914 die Volksschule in Minden Von 1916 bis 1917 wurde er an der landwirtschaftlichen Schule ausgebildet 1918 trat Witthaus in das Dragoner Regiment Nr 15 ein aus dem er 1919 wieder entlassen wurde Fortan arbeitete er als Landwirt in Barkhausen Seit 1922 engagierte Witthaus sich in der Volkischen Freiheitsbewegung 1930 trat Witthaus in die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei NSDAP ein Bei der Reichstagswahl vom Marz 1933 wurde Witthaus als Kandidat der NSDAP fur den Wahlkreis 17 Westfalen Nord in den Reichstag gewahlt dem er in der Folge bis zum Marz 1936 angehorte Das wichtigste parlamentarische Ereignis an dem Witthaus wahrend seiner dreijahrigen Abgeordnetenzeit beteiligt war war die Verabschiedung des unter anderem mit seiner Stimme beschlossenen Ermachtigungsgesetzes im Marz 1933 Von 1933 bis 1945 war er Kreisbauernfuhrer der Kreisbauernschaft Minden 1939 wurde Witthaus Kreisdeputierter und damit stellvertretender Landrat 1 Einzelnachweise Bearbeiten http www minden luebbecke de showobject phtml La 1 amp object tx 7C322 3005 1 amp sub 0 Literatur BearbeitenJoachim Lilla Martin Doring Andreas Schulz Statisten in Uniform Die Mitglieder des Reichstags 1933 1945 Ein biographisches Handbuch Unter Einbeziehung der volkischen und nationalsozialistischen Reichstagsabgeordneten ab Mai 1924 Droste Dusseldorf 2004 ISBN 3 7700 5254 4 S 733 Weblinks BearbeitenWilhelm Witthaus in der Datenbank der ReichstagsabgeordnetenNormdaten Person GND 130456772 lobid OGND AKS VIAF 25712313 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Witthaus WilhelmKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker NSDAP MdRGEBURTSDATUM 13 September 1900GEBURTSORT BarkhausenSTERBEDATUM 10 Juni 1974STERBEORT Minden Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Witthaus amp oldid 179842373