www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wildgerlosspitze ist ein schroffer Berg der Reichenspitzgruppe einer Berggruppe in den ostlichen Zillertaler Alpen Er liegt genau auf der Grenze zwischen den osterreichischen Bundeslandern Tirol und Salzburg Die Wildgerlosspitze hat zwei Gipfel der Hauptgipfel mit 3280 m u A Hohe 1 ist hinter der Reichenspitze der zweithochste Punkt der Gruppe und der Nordwestgipfel in alter Literatur auch Signalspitze genannt ist etwa 13 Meter niedriger 2 Nach Sudosten und Westen sendet die Wildgerlosspitze ausgepragte Grate der Sudgrat ist nur kurz Die Spitze wurde zuerst am 19 August 1877 von dem Touristen Victor Sieger und dem Bergfuhrer Stefan Kirchler von Suden aus bestiegen WildgerlosspitzeWildgerlosspitze rechts von Sudosten davor das Kuchelmooskees links der KuchelmooskopfHohe 3280 m u A Lage Grenze Tirol Salzburg OsterreichGebirge Zillertaler AlpenDominanz 1 04 km ReichenspitzeSchartenhohe 140 m Scharte zur ReichenspitzeKoordinaten 47 8 39 N 12 5 52 O 47 144166666667 12 097777777778 3280 Koordinaten 47 8 39 N 12 5 52 OWildgerlosspitze Tirol Erstbesteigung 19 August 1877 durch Victor Sieger und Stefan Kirchler von Suden aus Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Umgebung 2 Stutzpunkte und Routen 3 Literatur und Karte 4 EinzelnachweiseLage und Umgebung BearbeitenDie Wildgerlosspitze liegt im west ostlich verlaufenden Hauptgrat der Reichenspitzgruppe Benachbarte Berge sind im nach Osten verlaufende Grat der Hahnenkamm mit 3209 Metern Hohe und die 3303 Meter hohe Reichenspitze Der Westgrat genannt Schonachschneid tragt die 3209 Meter hohe Schneekarspitze und den Zillerkopf mit 2995 Metern Hohe Der wenig ausgepragte Sudgrat endet im 3214 Meter hohen Kuchelmooskopf Nordlich der Wildgerlosspitze erstreckt sich das ausgedehnte und spaltenreiche Wildgerloskees Im Suden ziehen sich die Gletscher Zillerkees und Kuchelmooskees bis zu einer Hohe von 3200 Metern hinauf Nachstgelegene Ortschaften sind im Suden Prettau im Ahrntal in etwa elf Kilometern Luftlinie und im Norden Gerlos das in gut neun Kilometern Entfernung liegt Stutzpunkte und Routen Bearbeiten nbsp Die Wildgerlosspitze ist der vierte Berg von links vom Gerlosstausee aus gesehenDer Weg von Sieger und seinem Bergfuhrer Kirchler im Jahre 1877 fuhrte von der sudlich gelegenen Kuchelmoosalpe heute im Stausee Speicher Zillergrundl versunken aus uber die Einsattelung zwischen Kuchelmooskopf und Wildgerlosspitze 3 Der heutige Normalweg ist der leichteste Anstieg und folgt im Prinzip dem Weg der Seilschaft von 1877 Als Stutzpunkt dient die Plauener Hutte auf 2363 Metern Hohe Der Weg fuhrt uber den mit Blocken bedeckten Sudgrat und erfordert an einer Stelle Kletterfahigkeiten im UIAA Grad III sonst UIAA II Der Ubergang zum niedrigeren Nordwestgipfel der Wildgerlosspitze weist die Schwierigkeit UIAA IV in ausserst bruchigem Gestein auf 2 Literatur und Karte BearbeitenCarl Diener in Eduard Richter Die Erschliessung der Ostalpen Band III Verlag des Deutschen und Oesterreichischen Alpenvereins Berlin 1894 Heinrich und Walter Klier Alpenvereinsfuhrer Zillertaler Alpen Bergverlag Rother Munchen 1996 ISBN 3 7633 1269 2 Alpenvereinskarte 1 25 000 Blatt 35 3 Zillertaler Alpen OstEinzelnachweise Bearbeiten Austrian Map online 1 50 000 OK 50 des BEV a b Heinrich und Walter Klier Alpenvereinsfuhrer Zillertaler Alpen Munchen 1996 ISBN 3 7633 1269 2 S 424 Carl Diener in Eduard Richter Die Erschliessung der Ostalpen Band III Berlin 1894 S 84 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wildgerlosspitze amp oldid 214660887