www.wikidata.de-de.nina.az
Wild Gunman japanisch ワイルドガンマン ist eine Lightgun Videospielreihe von Nintendo in Form eines Westernduells die zunachst 1974 als elektromechanisches Projektionsspiel erschien Es zahlt zu den ersten derartigen Spielen des Genres in dem ein 16 mm Filmprojektor eingesetzt wurde Ausserdem gehort es mit zu den ersten Virtual Reality Spielen 1 Der Entwickler war Gunpei Yokoi der auch an der Entwicklung des Game Boys beteiligt war Wild GunmanEntwickler Japan NintendoPublisher Japan NintendoLeitende Entwickler Gunpei YokoiVeroffentlichung 1974Genre Shoot em up WesternspielSpielmodus EinzelspielerSteuerung LightgunGehause SpezialArcade System Spezial diskrete Schaltkreise analoger SoundMonitor Projektionsflache 47 2 47 2 Zoll Spater erschienen sowohl weitere Arcade Versionen als auch Umsetzungen fur Spielkonsolen Inhaltsverzeichnis 1 Arcade Version 1974 2 Arcade NES Version 1984 3 Konsolenspiele 4 Vorganger und Nachfolger 5 Ahnliche Spiele 6 Trivia 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseArcade Version 1974 BearbeitenDas Gerat besteht im vorderen Teil aus einem roten thekenartigem Bedienpult mit Munzeinwurf und angeschlossener optischer Lightgun samt Fach Dahinter in einigem Abstand befindet sich die etwa 1 20 m 1 20 m grosse Leinwand mit einer Umrahmung die den Lichteinfall reduziert sowie Lampen fur die Punkteanzeige Eingesetzt wird ein 16 mm Filmprojektor und ein Umlenkspiegel Die Soundausgabe stammt vom Film selbst mit Ausnahme des Spielerschusses der separat analog abgespielt wird 2 Der Spieler muss insgesamt funf verschiedene Cowboys die in Filmsequenzen auf der Leinwand erscheinen schneller erschiessen als diese ihn Es darf erst geschossen werden wenn ein grosser heller Stern aus den Augen bzw Kopf des Darstellers zu sehen ist Anschliessend wird je nach Ergebnis die Szene fortgesetzt und angezeigt wer gewonnen hat Die Spieldauer betragt 90 Sekunden Insgesamt gibt es vier verschiedene Filmvarianten mit anderen Szenen Arcade NES Version 1984 BearbeitenFur das NES und spater auch fur das PlayChoice 10 System erschien am 18 Februar 1984 eine digitale Videospielversion in Zeichentrickoptik ebenfalls mit einer Lightgun Es existieren drei verschiedene Spielmodi mit einem oder mehreren Gegnern Der Spieler muss auch hier schneller schiessen als diese sobald deren Augen blinken und diese Fire rufen Im zweiten Modus mussen je nach Situation ein oder beide Gegner getroffen werden Im dritten Modus erscheinen mehrere Gegner hinter Fenstern und einer Tur eines Saloons Je nach Schnelligkeit des Ziehens gibt es Bonuspunkte bei zu fruhem Schiessen wird man disqualifiziert Zudem gibt es begrenzte Munition Konsolenspiele Bearbeiten1984 erschien das Spiel fur Famicom ein Jahr spater fur das Nintendo Entertainment System Eingesetzt wird hier die Lichtpistole Zapper Es existiert hier ebenfalls die einfache Sprachsynthese des PlayChoice Gerates und die Grafik ist fast identisch 2003 erschien es als Minispiel in WarioWare Inc Mega Party Game fur Game Boy Advance 3 Vorganger und Nachfolger BearbeitenDirekter Vorganger ist das Laser Clay Shooting System Nintendo 1973 Dieses ist ein Wurfscheibenschiessen mit noch grosserer Leinwand jedoch ohne echter Filmprojektion Davor erschienen kleinere Gerate meist mit mechanischen Lightguns Etwa 1975 erschien das Projektionsspiel Shooting Trainer gleiches System wie Flaschenschiessen und um 1976 Sky Hawk Luftkampf ebenfalls beide von Nintendo 4 1978 erschien der New Shooting Trainer in Holzstammoptik 5 Ahnliche Spiele BearbeitenWeitere sehr ahnliche Spiele sind z B Mad Dog McCree Laserdisc 1990 mehrere Plattformen Fast Draw Showdown 1994 Laserdisc Arcade 2010 fur Wii und The Last Bounty Hunter ebenfalls 1994 Ferner existieren andere modernere Lightgun Spiele insbesondere im Genre Survival Horror sowie Shoot em ups Shoot with a sight und Westernspiele die aber meist uber ein anderes Gameplay verfugen Ahnlich ist auch das Spiel Gun Fight digitales Videospiel Midway 1975 das jedoch in seitlicher Perspektive dargestellt wird Trivia BearbeitenNach Umsatzeinbruchen mit dem Vorgangerspiel Laser Clay Shooting System hervorgerufen durch die Olkrise 1973 brachte Wild Gunman Nintendo neue Impulse und es wurden Gerate nach Europa und den USA exportiert 6 Ausschnitte des Spiels wurden auch im gleichnamigen Experimentalfilm von Craig Baldwin verarbeitet 7 Im Film Zuruck in die Zukunft II taucht im Jahre 2015 ein Arcade Gerat der 1984 Nintendo Vs Version auf 8 Es gibt widerspruchliche Angaben daruber ob das Gerat veroffentlicht oder speziell fur den Film gebaut wurde 9 1976 erschien in Japan ein Nintendo Spielzeug namens Custom Gunman mit Plastik Cowboy und Lightgun und weitere Modelle in der Kosenju Serie 光線銃 カスツム 10 In Super Smash Bros Brawl 2008 gibt es einen Charakter namens Wild Gunman In Super Smash Bros for Nintendo 3DS for Wii U sind die 5 Cowboys teil des Moveset vom Charakter Duck Hunt Duo aus dem Spiel Duck Hunt dass auch mit einer Lightgun auf der NES gespielt wird Weblinks BearbeitenWild Gunman in der Killer List of Videogames englisch Arcadeflyer Eintrag bei NinDB Memento vom 14 Januar 2012 im Internet Archive Videoauszug der Arcadeversion 1974 Wild Gunman und Laser Clay Shooting System bei Emunova franzosisch Einzelnachweise Bearbeiten Nintendo the early years Flippertreff de Besitz baugleicher Gerate Memento vom 1 Februar 2016 im Internet Archive Mario Wiki Nintendo Wiki arcade history Nintendo the early years auf i programmer info hi beam net Back to the Future Wiki KLOV Forum Beforemario blog Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wild Gunman amp oldid 238127549