www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wiener Photographen Association war ein organisatorischer Zusammenschluss der Wiener Unternehmen Oscar Kramer M Frankenstein amp Comp J Lowy und Gyorgy Klosz anlasslich der Wiener Weltausstellung 1873 Pavillon der Wiener Photographen Association in der Wiener Weltausstellung Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Schaffen 3 Dokumentation der Bauarbeiten 4 Einzelnachweise 5 Literatur 6 WeblinksEntstehung BearbeitenDer Generaldirektor der Wiener Weltausstellung Wilhelm Freiherr von Schwarz Senborn wollte die Bauphase im Weltausstellungsgelande und insbesondere das fertige Ausstellungsgelande fotografisch dokumentiert wissen Er vergab dazu eine Konzession fur fotografische Aufnahmen und deren Vertrieb an eine Gruppe von Fotografen Die Photographische Gesellschaft verhandelte mit Schwarz Senborn detaillierte Bedingungen aus wie das Reservieren von dunklen Raumen mit Wasseranschluss verteilt im ganzen Areal Eintritt der Fotografen in die Gebaude noch vor den Offnungszeiten und das Erlauben von zu montierenden Gerusten 1 Ebenso konnte eine Herabsetzung der ursprunglichen Konzessionsgebuhr von 30 000 Gulden auf 20 000 Gulden erreicht werden Die beauftragten Fotografen Oscar Kramer Michael Frankenstein Josef Lowy und Gyorgy Klosz grundeten zu diesem Zweck das Unternehmen Wiener Photographen Association Zusatzlich stellten sie die Fotografen Max Jaffe 1845 1939 Gustav Jagermayer und Philipp Georg von der Lippe ein Fur Stereoaufnahmen wurde Ernest Eleonor Pierre Lamy und fur das Verfahren des Lichtdrucks Johann Baptist Obernetter 1840 1887 eingesetzt Schaffen Bearbeiten nbsp Katalog der Wiener Photographen Association 1873Am 8 Juni 1872 wurde die fotografische Dokumentation aufgenommen und in diesem Monat entstanden 13 Aufnahmen Ursprunglich sollten in der Bauphase alle 14 Tage Bildaufnahmen gemacht werden Diese wurden mit Datum versehen Insgesamt entstanden 64 Aufnahmen wahrend der Bauphase Der grosste Teil der Aufnahmen entstand wahrend der Ausstellungszeit Zusatzlich erhielten die Fotografen von den Ausstellern Auftrage zur Herstellung von Bildmaterial von Ausstellungsstanden Die Aufnahmen wurden im Kabinettformat im Visitformat und teilweise im Stereoformat hergestellt Diese wurden zu Steckalben Leporellos oder gebundenen Alben in verschiedenen Ausfuhrungen zusammengefasst und in einem eigenen Pavillon zum Verkauf angeboten In einem weiteren Pavillon wurden die Glasplatten im nassen Kollodium entwickelt und weiterverarbeitet Die Fotografen hatten Gehilfen die Kameraausrustung und Chemikalien im Gelande transportierten und bereithielten Dazu kam Retuscheure und Buchbinder Rund 50 Personen waren fur die bildliche Dokumentation im Einsatz Die gesamte Bildproduktion umfasste etwa 2 200 Aufnahmen Im Jahr 1874 wurden die Bilder im General Catalog photographischer Erzeugnisse der Wiener Photographen Association fur die Weltausstellung 1873 publiziert Da der finanzielle Erfolg ausblieb trennten sich die Mitglieder im Jahr 1874 und teilten den Bildbestand unter sich auf 250 dieser Fotografien lagern heute im Archiv des Technischen Museum in Wien Die Weltausstellung 1873 war die erste Grossveranstaltung bei der Momentaufnahmen von Baufortschritt Architektur und Gelande so vollstandig und detailliert gelost wurden und stellt gleichzeitig eine wertvolle Dokumentation fur die Nachwelt dar 1 Dokumentation der Bauarbeiten Bearbeiten nbsp Bauphase vom 7 Marz 1873 nbsp Maschinenhalle wahrend der Bauarbeiten August 1872 nbsp Die Rotunde wahrend der BauphaseEinzelnachweise Bearbeiten a b Welt ausstellen Schauplatz Wien 1873 Herausgeber Technisches Museum Wien S 24ff ISBN 3 902183 10 1Literatur BearbeitenWelt ausstellen Schauplatz Wien 1873 Herausgeber Technisches Museum Wien S 24ff ISBN 3 902183 10 1 Jutta Pemsel Die Wiener Weltausstellung von 1873 Bohlau Verlag Wien Koln 1989 ISBN 3205052471Weblinks BearbeitenBestandsverzeichnis der Wiener Photographen Association PDF Datei ca 5 MB Webseite des Technischen Museum Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wiener Photographen Association amp oldid 199313321