www.wikidata.de-de.nina.az
Der Westerbach ist ein rund funf Kilometer langer Bach der durch die ostwestfalische Stadt Lubbecke fliesst und noch auf dem Gebiet selbiger in das kleine Flusssystem der Flothe mundet Er verlauft in etwa im Zuge der Grenze der Lubbecker Kernstadt auf der einen sowie der Stadtteile Obermehnen und Blasheim auf der anderen Seite also im Zuge der alten Grenze der Stadt Lubbecke vor der Gebietsreform im Jahre 1973 zur ehemaligen Gemeinde Blasheim WesterbachDiese historische und mit heutigen Grenzen erganzte Karte des Gebietes der heutigen Stadt Lubbecke zeigt den Lauf des Westerbaches Der Schriftzug Wester B findet sich unmittelbar ostlich der Ortschaft Hoope Hoope wiederum liegt nordostlich Blasheims Diese historische und mit heutigen Grenzen erganzte Karte des Gebietes der heutigen Stadt Lubbecke zeigt den Lauf des Westerbaches Der Schriftzug Wester B findet sich unmittelbar ostlich der Ortschaft Hoope Hoope wiederum liegt nordostlich Blasheims DatenGewasserkennzahl DE 4761462Lage Lubbecke Kreis Minden Lubbecke Ostwestfalen Nordrhein Westfalen DeutschlandFlusssystem WeserAbfluss uber Flothe Grosse Aue Weser NordseeQuelle westlich des Wurzelbrinks52 16 41 N 8 36 29 O 52 278038 8 608192Mundung zwischen Blasheim und Lubbecker Kernstadt in die Flothe52 309313 8 584321 Koordinaten 52 18 34 N 8 35 4 O 52 18 34 N 8 35 4 O 52 309313 8 584321Lange 5 1 km 1 Oberlauf des Westerbaches unweit des QuellgebietesOberlauf des Westerbaches unweit des QuellgebietesNicht die einzige sicherlich aber die markanteste und auch bekannteste Quelle des Westerbaches ist diese eingefasste Quelle am Westhang des WurzelbrinksNicht die einzige sicherlich aber die markanteste und auch bekannteste Quelle des Westerbaches ist diese eingefasste Quelle am Westhang des WurzelbrinksDer Westerbach entsteht im Wiehengebirge westlich des Wurzelbrinks in dem Gebirgsabschnitt der auch Egge genannt wird in etwa 220 Metern Hohe aus dem Zusammenfluss mehrerer kleinerer Quellbache Diese selbst haben meist keine markant sprudelnden Quellen sondern sickern allmahlich aus dem Grund Lediglich eine eingefasste Quelle an einem Weg am Westrand des Wurzelbrinks zeigt das Erscheinungsbild einer klassischen Quelle 2 Der Westerbach durchfliesst dieses schmale Kammgebirge das an dieser Stelle aber mit rund zwei Kilometern vergleichsweise breit ist kaum maandernd in einem tief eingeschnittenen Kerbtal nach Norden und erreicht nach rund 1 2 Kilometern das Lubbecker Lossland hier das Gut Obernfelde In alten Zeiten hat der Bach hier eine Wassermuhle angetrieben was in Ansatzen am Gut noch zu erkennen ist Der Bach fliesst sodann weiter gen Norden wobei er ab dem Krankenhaus Lubbecke auf dem langsten Teil unterirdisch verlegt wurde Nordlich der Bundesstrasse B65 tritt er wieder fur mehrere hundert Meter zu Tage verlauft aber danach wieder unterirdisch In der Nahe von Stockhausen verliert er sich im verzweigten Flusssystem der genannten Flothe Im Norden seines Laufes ist er Namensgeber fur die Westerbachstrasse einer Westtangente beinahe uberortlicher Relevanz die den Westen der Kernstadt Lubbeckes mit Stockhausen verbindet An zwei Stellen speist der Bach grossere Teiche Unweit des Quellgebietes einen Teich im Wiehengebirge und bachabwarts den alten Muhlteich beim Gut Obernfelde Nach Lange Einzugsgebiet Gefalle Fliessrichtung indem er bereits innerhalb des schmalen Wiehengebirges ein sprudelnder Bach ist dann umfanglich unterirdisch verlegt wurde und schliesslich weil auch er in die Flothe mundet ist der Westerbach sehr ahnlich der ostlich gelegenen Ronceva und etwas weniger dem westlich fliessenden Mehner Bach der statt in die Flothe in die Grosse Aue mundet und durchweg oberirdisch fliessen darf Auf ihrem relativ kurzen Lauf durchfliesst die Westerbach gleichwohl drei ganz verschiedene Grosslandschaften Das Wiehengebirge dann das Lubbecker Lossland und schliesslich noch die Rahden Diepenauer Geest Nutzung BearbeitenDer Westerbach ist von lokaler Bedeutung fur die Sportfischerei Geangelt werden konnen Barsch Plotze und Grundling Einzelnachweise BearbeitenTopografische Karte 1 50 000 verfugbar uber TIM Online NRW Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Artikel uber die Quelle auf Lubbecker Nachrichten Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Westerbach Flothe amp oldid 212039346