www.wikidata.de-de.nina.az
Die Ortslage Westende im Wohnquartier Nutzenberg im Wuppertaler Stadtbezirk Elberfeld West geht auf eine alte Flurbezeichnung zuruck WestendeStadt WuppertalKoordinaten 51 15 N 7 7 O 51 249111111111 7 1157222222222 Koordinaten 51 14 57 N 7 6 57 OWestende Wuppertal Lage von Westende in WuppertalLage BearbeitenDie Ortslage befindet sich an der Wupper und am sudlichen Fuss des Nutzenberges sie war Mitte des 19 Jahrhunderts der aussere westliche Rand der Besiedelung Elberfelds Benachbarte Ortslagen sind Hutte Arrenberg An der Weide Vogelsaue Auf dem Nutzenberg Varresbeck An der Kupferhutte und Stockmannsmuhle Geschichte BearbeitenEine Ersterwahnung der Ortslage ist nicht belegt Die aus der damals selbststandigen Gemeinde Elberfeld nach Westen fuhrende Konigstrasse heute Friedrich Ebert Strasse zwischen Breite Strasse heute Tannenbergstrasse und Westende wurde in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts angelegt 1 Das 1863 gegrundete Chemieunternehmen Friedr Bayer et comp heute Bayer AG fur Farbechemikalien siedelte sich 1866 hier in der Nahe an Am Westende befand sich das Haus des Brauereiinhabers Gustav Kupper das einen grossen Saal und einen Felsenkeller besass 2 Die erste Pferdebahn im heutigen Wuppertal ging von Rittershausen heute Stadtteil Barmen bis nach Elberfeld uber die Konigstrasse und endete an dieser Ortlage Westende sie wurde 1874 eroffnet 3 4 Spatestens seitdem ist der Name Westende fur diese Ortslage gelaufig 1896 wurde die Pferdebahn auf einen elektrischen Betrieb umgestellt und im selben Jahr wurde die zuvor 9 5 Kilometer lange Bahnstrecke bis nach Sonnborn verlangert Zu der Strassenbahn gab es eine Wagenhalle die aber nicht mehr existiert Auf diesem Gelande war bis zur Jahrtausendwende die Kohlenhalde des Kraftwerks Elberfeld das 1900 eingeweiht wurde Die 1901 im Betrieb genommene Strecke der Wuppertaler Schwebebahn erhielt eine Schwebebahnstation die von Anfang an den Namen Schwebebahnstation Westende tragt Einzelnachweise Bearbeiten Wuppertal Elberfeld Briller Viertel und Nordstadt Sutton Verlag 2003 ISBN 978 3 89702 533 2 books google com Wilhelm Langewiesche Hrsg in Verbindung mit C Siebel C Coutelle C R Hotte C Pols Elberfeld und Barmen Beschreibung und Geschichte dieser Doppelstadt des Wupperthals nebst Darstellung ihrer Industrie einem Ueberblick der Bergischen Landesgeschichte Barmen 1863 S 60 Die Strassenbahn in Wuppertal In bkstechnik de lightrail bkstechnik de abgerufen am 9 November 2015 Pferde und Strassenbahndepot Schwarzbach 117 119 Nicht mehr online verfugbar In barmen 200 jahre de www barmen 200 jahre de archiviert vom Original am 22 Dezember 2015 abgerufen am 9 November 2015 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www barmen 200 jahre de Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Westende Wuppertal amp oldid 188866886