www.wikidata.de-de.nina.az
Die Weiglwarte ist eine 1901 errichtete und 15 6 Meter hohe Aussichtswarte auf dem 723 m u A hohen Sandl bei Durnstein Die Warte wurde nach Augustin Weigl dem Vater des Tourismus in der Wachau benannt WeiglwarteSudansicht der WeiglwarteSudansicht der WeiglwarteBasisdatenOrt DurnsteinBundesland NiederosterreichStaat OsterreichHohenlage 723 m u A 48 427639 15 4865 Koordinaten 48 25 39 5 N 15 29 11 4 OVerwendung AussichtsturmZuganglichkeit Schlussel beim Sandlbauer gegen kleine Eintrittsgebuhr erhaltlichBesitzer Osterreichischer TouristenklubTurmdatenBauzeit 18811901Baukosten 8600 KronenBaustoff SteinGesamthohe 15 6 mAussichts plattform 12 mWeitere DatenStufen 58PositionskarteWeiglwarte Niederosterreich Weiglwarte Aussicht auf die Wachau mit Blick auf DurnsteinDie Sektion Rossatz des Osterreichischen Alpenklubs die sich am 12 Februar 1881 grundete errichtete gleich im Fruhjahr desselben Jahres den Sandl Turm eine ungefahr zehn Meter hohe holzerne Aussichtswarte die gedeckt war und daher gleichzeitig die Funktion eines Schutzhauses ubernahm Als sich 1892 die OAK Sektion aufloste wurde der Aussichtsturm ins Eigentum des Osterreichischen Touristenklubs ubertragen Die Warte war so baufallig dass man sich entschloss einen sechzehn Meter hohen Steinbau zu errichten Am 8 September 1901 konnte die von Baumeister Josef Utz errichtete Warte in Anwesenheit von mehr als zweitausend Festgasten feierlich eroffnet werden Ihren Namen erhielt sie zu Ehren des 1 Vorstandes der OTK Sektion Krems Stein Die Errichtung des steinernen Turmes kostete 8600 Kronen Nach dem Ersten Weltkrieg dauerte es bis zum Jahre 1925 bis eine restlose Wiederherstellung gelang In den 1970er Jahren diente die Warte als Amateurfunkstation bzw als Messstation der Zentralanstalt fur Meteorologie und Geodynamik Im Ubrigen dient sie als Tragerin eines Kataster Triangulierungspunktes 1 Ordnung des Bundesamtes fur Eich und Vermessungswesen Wegen Schaden an der Plattform musste die Warte 1990 gesperrt werden und konnte nach erfolgter Generalrenovierung bei der die gesamte Plattform abgetragen und neu errichtet wurde am 22 Marz 1993 feierlich wiedereroffnet werden Seit diesem Zeitpunkt ist die Warte wegen des optimalen Standortes auch Funkstation der Energieversorgung Niederosterreich EVN Literatur BearbeitenAndreas Brudnjak Aussichtswartenfuhrer fur Niederosterreich 72 Aussichtswarten und ihre Geschichte und Baukonstruktion Band 1 Weinviertel Waldviertel Donauraum NO und Mostviertel Berndorf Kral Verlag 2012 S 147 147 ISBN 978 3 99024 095 3Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weiglwarte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Weiglwarte bei OTK Memento vom 13 September 2014 im Internet Archive Normdaten Geografikum GND 1070599352 lobid OGND AKS VIAF 315587505 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weiglwarte amp oldid 221535184