www.wikidata.de-de.nina.az
Der Weisse Taube Stolln ist eine ehemalige bergmannische Anlage in Johanngeorgenstadt Erzgebirgskreis Sachsen Mundloch Weisse Taube Stolln 2015Das Mundloch des Stollns befindet sich bei 735 m NN im Lehmergrund Der Stolln wurde 1692 gemutet und 120 m in den Vorderen Fastenberg getrieben Danach wurden die Arbeiten eingestellt Im Jahr 1717 begann die Grube Konig David mit der weiteren Auffahrung Dies endete ergebnislos und wurde nach 1722 eingestellt Es wurden mehrere allerdings taube Gange uberfahren und die mit diesem Stolln verbundenen Hoffnungen erfullten sich nicht Wahrend des Zweiten Weltkrieges wurde der Stolln als Luftschutzraum genutzt Nach dem Abriss der Gebaude des VEB Wema Johanngeorgenstadt auf dessen Grundstuck sich das Mundloch befand wurde das Stollnmundloch nach 1990 im Zuge der Anlage eines Bergbaulehrpfades aus Bruchsteinen rekonstruiert und mit einer Hinweistafel versehen Im Jahr 1947 wurde durch das Objekt 01 der Wismut AG der auf der anderen Bachseite liegende alte Christianusschacht als Schacht Schacht 51 aufgewaltigt und als Schacht Weisse Taube bezeichnet 1956 wurde der Bergbau im Tal endgultig eingestellt Risse BearbeitenWilliam Troger Berggebaude Gottes Segen Georg Kinder Israel Dresdner Schaller Hanauer Lust Neue Bruderschaft Weisse Taube Neu Freiberger Gluck und Gegengluck Stolln bei Johanngeorgenstadt Grund und Seigerriss 1832 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Weisse Taube Stolln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Eintrag bei www geo archiv de50 42404 12 720566 Koordinaten 50 25 26 5 N 12 43 14 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weisse Taube Stolln amp oldid 236165390