www.wikidata.de-de.nina.az
Mit Hilfe einer Warnung soll jemand eindringlich auf ein mogliches Risiko hingewiesen werden Dazu muss die Warnung glaubhaft dargestellt werden In der Spieltheorie wird die Warnung benutzt um dem Gegner die Folgen seiner Handlungen aufzuzeigen Inhaltsverzeichnis 1 Definition Warnung in der Spieltheorie 2 Abgrenzung von der Drohung 3 Arten der Warnung 3 1 Akustische Warnung 3 2 Optische Warnung 4 Beispiele 4 1 Warnung vor Swapgeschaften 4 2 Warnung beim Schachspiel 5 Einzelnachweise 6 Weblinks 7 LiteraturDefinition Warnung in der Spieltheorie BearbeitenEin wichtiges Stichwort in der Spieltheorie ist der strategische Zug Dies bedeutet dass der Akteur eine Handlung festlegt mit der er seinem Gegner zuvorkommt Dabei muss er die Antwortreaktion seines Gegners abschatzen Bei einem Spiel muss sich jeder Teilnehmer Gedanken uber das Verhalten des anderen machen da seine optimale Entscheidung davon abhangt Weiterhin muss jeder Spieler berucksichtigen dass die anderen bestimmte Erwartungen uber sein Verhalten bilden Der Akteur kann fur seine Handlung eine Information aussenden Diese wird in der Spieltheorie als Warnung oder Beteuerung bezeichnet 1 In diesem Beitrag soll jedoch lediglich der Begriff Warnung betrachtet werden Die Warnung ist ein Hinweis auf eine mogliche Gefahr die unter Umstanden noch verhindert werden kann Der Akteur teilt lediglich seine Reaktion auf die Handlungen der anderen Partei mit 2 Abgrenzung von der Drohung BearbeitenDie Warnung darf nicht mit der Drohung verwechselt werden Die Drohung ist eine Antwortregel nach der ein Akteur sich verpflichtet andere zu bestrafen die nicht mit ihm kooperieren 3 Eine Warnung hingegen wird eingesetzt um andere uber die Konsequenzen ihrer Handlungen zu informieren 4 Die Warnung hat in der Spieltheorie eher eine untergeordnete Rolle Der Warnende mochte eine Verhaltensanderung bewirken aber er kann diese nur bedingt beeinflussen Dazu muss eine Warnung klar erkennbar sein und auf eine drohende Gefahr hinweisen Mit der Warnung kann ein Akteur keine Handlung seines Gegners erzwingen sondern nur uber die Konsequenzen seines Tuns oder Nichtstuns informieren Ihr kommt somit nur eine Informationsfunktion zu 5 Arten der Warnung BearbeitenAkustische Warnung Bearbeiten In einem Spiel kann der Gegenspieler z B mit folgenden Formulierungen gewarnt werden Gib acht Sei vorsichtig Pass auf Schau genau hin Sieh Dich vor Sei auf der Hut Halt Stopp Oft genugen jedoch blosse Tone wie beispielsweise ein Hupen oder Pfeifen um seinen Gegner auf mogliche Konsequenzen aufmerksam zu machen Optische Warnung Bearbeiten Hier kann beispielsweise mit Warnfarben oder Licht gearbeitet werden Aber auch Zeichen wie z B der Totenkopf oder das Ausrufezeichen geben eine bestimmte Signalwirkung an den oder die Spieler ab Beispiele BearbeitenWarnung vor Swapgeschaften Bearbeiten Seit Juli 2008 macht das frankische Familienunternehmen Schaeffler KG mit einer geplanten Ubernahme des dreimal grosseren DAX Unternehmens Continental von sich reden 6 Zunachst kaufte Schaeffler 2 97 Prozent an Conti ab 3 Prozent hatte dies offentlich gemeldet werden mussen Weitere 5 Prozent wurden der Schaeffler Gruppe von einer Bank zugesichert Um unbemerkt mehr Anteile zu erwerben sicherte sich Schaeffler weitere 28 Prozent an Conti uber sogenannte Swap geschafte unter der Leitung der Investmentbank Merrill Lynch Dabei wurde nicht die spatere Lieferung von Aktien vereinbart sondern ein Barausgleich Folgende Warnung musste Schaeffler an dieser Stelle gegeben werden Die Banken gehen kein Risiko ein Sie erhalten von Schaeffler die Swap Pramie und die Zinsen uber die Laufzeit des Geschafts Die Banken kaufen oder sichern sich uber Kaufvereinbarungen mit Dritten Conti Aktien Steigt der Kurs der Conti Aktien konnen sich die Banken den hoheren Baranspruch von Schaeffler ausgleichen lassen Sinkt der Kurs tragt Schaeffler das Risiko und muss die Differenz zwischen vorher festgelegtem Preis und dem niedrigeren Conti Kurs ausgleichen Warnung beim Schachspiel Bearbeiten Im Brettspiel Schach ist es das Ziel jedes Spielers den gegnerischen Konig mit Hilfe einer eigenen Schachfigur zu schlagen Dies wird auch als den Konig schachmatt setzen bezeichnet Das heisst der gegnerische Konig ist in Gefahr wenn er im folgenden Zug geschlagen werden wurde Es handelt sich hierbei um ein sequenzielles Spiel bei dem die Spieler Entscheidungen treffen beziehungsweise Strategien wahlen um die zukunftigen Spielzuge des Gegners vorauszusehen und die optimale Reaktion auf die eigene Handlung abzuleiten Allein der Ausruf Schach ist eine Warnung an den gegnerischen Spieler dass sein Konig in Gefahr ist Der gegnerische Spieler muss auf dieses Schachgebot mit Abwehr reagieren da er sonst beim nachsten Zug das Spiel verlieren wurde Folgender drei Moglichkeiten kann sich der Spieler bedienen Der Konig verlasst das bedrohte Spielfeld der Spieler schlagt die drohende Schachfigur oder der Spieler stellt eine seiner Schachfiguren zwischen den Konig und die drohende Figur Kann mit keiner der drei Moglichkeiten auf die Warnung reagiert werden hat der Spieler verloren Einzelnachweise Bearbeiten A Dixit B Nalebuff Spieltheorie fur Einsteiger 1997 S 123f A Dixit B Nalebuff Spieltheorie fur Einsteiger 1997 S 124 A Dixit B Nalebuff Spieltheorie fur Einsteiger 1997 S 122 A Dixit B Nalebuff Spieltheorie fur Einsteiger 1997 S 124 A Dixit B Nalebuff Spieltheorie fur Einsteiger 1997 S 124 Beispiel entnommen aus der Wirtschaftswoche Nr 32 4 August 2008 S 91f Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary warnen Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme UbersetzungenLiteratur BearbeitenAvinash K Dixit Barry J Nalebuff Hrsg Spieltheorie fur Einsteiger Strategisches Know how fur Gewinner Schaffer Poeschel Verlag Stuttgart 1997 ISBN 3 7910 1239 8 Basisliteratur zu diesem Artikel Avinash K Dixit Susan Skeath Hrsg Games of Strategy 2 Auflage W W Norton amp Company 2004 ISBN 0 393 92499 8 Harald Hungenberg Strategisches Management in Unternehmen Gabler Verlag Wiesbaden 2006 ISBN 3 8349 0288 8 Eric Rasmusen Games and information an introduction to game theory Blackwell Publishing Oxford 2007 ISBN 978 1 4051 3666 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Warnung Spieltheorie amp oldid 166734230