www.wikidata.de-de.nina.az
Walter Hergenhahn 14 Juni 1904 in Frankfurt am Main 30 Marz 1980 ebenda war ein deutscher Kunstler und Leiter der Stadel Abendschule Grab von Walter Hergenhahn auf dem Hauptfriedhof FrankfurtLeben BearbeitenHergenhahn absolvierte nach seinem Abitur im Jahr 1923 eine einjahrige Ausbildung in einer Bank und studierte dann von 1924 bis 1929 an der Stadelschule Malerei und Zeichnen bei F K Delavilla und Max Beckmann Zu Beginn der 1930er Jahre verbrachte er einige Zeit in Paris Wie sein Lehrer Beckmann wurde auch Hergenhahn von den Nationalsozialisten als entarteter Kunstler verfolgt und ab 1933 mit einem Ausstellungsverbot belegt Der Kunstler zog sich in den Jahren bis 1939 auf die Insel Sylt zuruck 1939 eingezogen wurde er Soldat und geriet schliesslich in Kriegsgefangenschaft Viele seiner Werke sind durch die Kriegswirren verloren gegangen oder wurden zerstort In Nierstein am Rhein war Hergenhahn 1947 einer der Grunder der Kunstlervereinigung Neue Gruppe Rheinland Pfalz Von 1951 bis 1953 unterrichtete er in Mainz Malerei und Zeichnen Wenige Jahre spater ubernahm er die Unterrichtsleitung der Abendschule der Stadelschule der Staatlichen Hochschule fur Bildende Kunste in Frankfurt am Main Er blieb dort bis in die 1970er Jahre Zu seinen Schulern gehorten unter anderem Gerd Kehrer Jurgen Wolbing und Renate Neumann Walter Hergenhahn war von 1933 bis zur Scheidung 1958 mit der Malerin und Grafikerin Inge Hergenhahn Dinand 1907 2003 verheiratet Aus der Ehe gingen zwei Sohne hervor Weblinks BearbeitenHergenhahn Walter Hessische Biografie Stand 25 November 2019 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Normdaten Person GND 1026306841 lobid OGND AKS VIAF 261951007 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hergenhahn WalterKURZBESCHREIBUNG deutscher Kunstler und Leiter der Stadel AbendschuleGEBURTSDATUM 14 Juni 1904GEBURTSORT Frankfurt am MainSTERBEDATUM 30 Marz 1980STERBEORT Frankfurt am Main Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Walter Hergenhahn amp oldid 214937926