www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wallfahrtskirche der Madonna del Sangue Basilica della Beata Vergine Maria del Sangue di Re ist Ziel einer marianischen Wallfahrt im Gebiet der Gemeinde Re im Piemont Die Kirche erhebt sich neben dem Ort an dem der Uberlieferung zufolge 1494 ein Wunder geschah als das Fresko einer Maria lactans zu bluten begann nachdem es von einem Stein getroffen wurde 1 Gesamtansicht der WallfahrtskircheEin ahnlicher Vorfall ereignete sich in Forli wo den Chroniken zufolge ein Marienbildnis von einem Dolch durchbohrt wurde und Blut aus der Wunde hervordrang woraus die Verehrung der Madonna della ferita entstand deren Bildnis mittlerweile in der Kathedrale Santa Croce ihren Platz gefunden hat Diese Wallfahrtsstatte ist Ziel verschiedener Pilgerfahrten aus der Umgebung und ein wichtiges Zentrum der Andacht fur das Vigezzo Tal An dieser Kirche fuhrt die Via del Mercato vorbei einer der Wege von Coeur Im Herzen der Wege Europas Geschichte und Beschreibung BearbeitenErst viele Jahre nach dem wunderbaren Ereignis wurde 1627 eine erste einschiffige Wallfahrtskirche geweiht die auf Wunsch des Bischofs von Novara Carlo Bascape errichtet worden war Die neobyzantinische Basilika in die die Wallfahrtskirche eingegliedert wurde wurde 1922 begonnen und am 5 August 1958 geweiht der Entwurf stammt vom Architekten Edoardo Collamarini aus Bologna und sie wurde fast vollstandig aus Stein von den lokalen Steinmetzen und Handwerkern errichtet 1958 erhob Papst Pius XII die Kirche zur Wurde einer Basilica minor 2 nbsp Portikus des alteren Kirchenbaus aus dem 17 Jahrhundert nbsp Seitenportal des Neubaus im neogotischen Stil nbsp Innenraum nbsp Altarkreuz nbsp Altar mit dem Madonnenbild nbsp FensterEinzelnachweise Bearbeiten Santuario di Re http www arteinossola it santuario di re htmlWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Sanktuarium von Re Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 46 13042 8 54501 Koordinaten 46 7 49 5 N 8 32 42 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wallfahrtskirche der Madonna del Sangue amp oldid 237459091