www.wikidata.de-de.nina.az
Der WZT 1 aus dem Polnischen Woz Zabezpieczenia Technicznego auf Deutsch Bergepanzer ist ein polnischer Bergepanzer der auf dem Chassis des T 55 basiert und bei den polnischen Streitkraften eingesetzt wurde Er diente als fahrende Werkstatt und hatte die Aufgabe die liegengebliebenen Panzerfahrzeuge der Panzerverbande zu reparieren oder abzuschleppen 1 WZT 1WZT 1 der polnischen StreitkrafteAllgemeine EigenschaftenBesatzung 3 Kommandant Fahrer Panzermechaniker 1 Lange 6 45 mBreite 3 27 mHohe ca 2 40 mMasse 31 6 TonnenPanzerung und BewaffnungPanzerung Gewalzter Panzerstahl 35 100 mmHauptbewaffnung 1 12 7 mm DSchK MaschinengewehrBeweglichkeitAntrieb V12 W 55 38 88 Liter Hubraum580 PS 426 kW bei 2000 minFederung TorsionsstabGeschwindigkeit 50 km hLeistung GewichtReichweite 470 km Strasse Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte 2 Technik 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseEntwicklungsgeschichte BearbeitenAnfang der 1950er Jahre baute die UdSSR auf Basis eines T 54 Fahrgestells einen Bergepanzer mit der Bezeichnung BTS 1 der in Serie ging und zum Standardbergepanzer in den Armeen des Warschauer Paktes avancierte Im Jahr 1955 wurde der BTS 1 modernisiert und mit einer Winde und einem Faltkran ausgestattet Spatere Modelle dieses Fahrzeuges basierten auf dem Chassis des T 55 und erhielten die Bezeichnung BTS 2 1 Ende der 1960er Jahre wurde der BTS 2 von der VR Polen und der Tschechoslowakei in Lizenz gefertigt Auf der Grundlage erstellte der Rustungsbetrieb Bumar Labedy einen Bergepanzer Prototyp der die Bezeichnung WZT 1 bekam und in die polnische Armee eingefuhrt wurde 1 Die Produktion des WZT 1 wurde 1970 bei Bumar Labedy in Gliwice Gleiwitz aufgenommen 2 Die erste Tranche wurde auf Basis des T 55 gebaut spatere Modelle basierten auf dem T 55A Der WZT 1 wurden bis 1978 produziert als er vom WZT 2 abgelost wurde Technik BearbeitenDer WZT 1 ist mit einem Kran und zwei Winden ausgestattet 1 Die Hauptaufgabe dieses Fahrzeuges besteht darin beschadigte Kettenfahrzeuge vom Schlachtfeld abzutransportieren Der manuell betriebene Kran hat eine maximale Hakenlast von drei Tonnen und ist geeignet den Turm eines Panzers oder dessen Antriebsaggregat anzuheben Die grosstmogliche Hubhohe betragt funf Meter Die mechanische Hauptwinde Seillange 200 m mit 25 Tonnen Zugkraft welche mithilfe eines Flaschenzuges auf 75 Tonnen erhoht werden kann erreicht Zuggeschwindigkeiten von 0 16 bis 0 26 m s 1 Der Panzer verfugt uber ABC Schutz und eine automatische Feuerloschanlage Die Bewaffnung umfasst ein auf dem Dach montiertes 12 7 mm DSchK Maschinengewehr zur Selbstverteidigung gegen Boden und Luftziele Weblinks Bearbeiten nbsp Commons WZT 1 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e f Bergepanzer WZT 1 polnisch Memento des Originals vom 12 Oktober 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www pancerni abajt pl Russell Phillips Combat Engineering Equipment of the Warsaw Pact Weapons and Equipment of the Warsaw Pact Band 2 Shilka Publishing 2017 Bergefahrzeuge aus Polen CW 34 WPT 34 WZT 1 WZT 2 WZT 3 WZT 4 WPT Mors WPT TOPAS KWZT Mamut Abgerufen von https de wikipedia org w index php title WZT 1 amp oldid 230666038