www.wikidata.de-de.nina.az
Volkmannrode ist eine Wustung bei Stangerode im Landkreis Mansfeld Sudharz in Sachsen Anhalt Deutschland Die Dorfstatte lag zwei Kilometer sudsudwestlich von Stangerode nordlich des Zusammenflusses des Wiebeck Baches mit der Eine unterhalb des Geholzes Hollhaken Geschichte Bearbeiten nbsp Ruinen in VolkmannrodeBei Volkmannrode handelt es sich vermutlich um eine Rodungssiedlung des 10 oder 11 Jahrhunderts die zunachst wahrscheinlich als Einzelhof entstand aber danach zur Weilergrosse anwuchs Zu ihm gehorte ein Rugegericht und eine Gerichtslinde Die Siedlung ist vermutlich im 14 Jahrhundert wustgefallen wobei das Rugegericht langer bestand Im Schutt einer alten Kirchenruine in der Dorfstatte fand man 1874 ein altes grosses Steinbeil Volkmannrode wurde am 27 Juni 1043 zum ersten Mal urkundlich erwahnt als Konig Heinrich III bezeugte dass sein Blutsverwandter Esico von Ballenstedt ihm selbst einen Hof in Fulkmeresroth nebst zugehorigen Hufen und kultiviertem Landes geschenkt habe Konig Heinrich uberweiste danach dieses Geschenk an das Hochstift Naumburg Am 31 Marz 1051 bestatigte derselbe noch einmal die getatigte Schenkung in Fulkmeresrod Am 1 August 1329 belehnte der Furst Bernhard III von Anhalt einen Coneke van Reynstedt mit einem Geholz zu Volkmerode Gegen 1329 1330 waren Guter in Volkmerode Gegenstand eines Rechtsstreits zwischen demselben Fursten und Bischof Albrecht von Halberstadt Im Jahre 1400 gab Voltmerode dreieinhalb Schilling Prokuratsgebur Um 1450 wird dann bereits ein wustes Volkmannrode als zur Kirche Anhalts zugehorig benannt Guter bei Volkmerode geben jedoch noch vor 1468 als Zubehor der Kirche von Anhalt mehrere Schock ab Im Jahre 1489 wird dann ein erstes Mal das Klage und Rugegericht zu Volkmannrode benannt Matthes Ambtmann zu Abberode wird im Jahre 1534 als Besitzer einer Hufe und einer Hofstatt an Acker Holz und Wiesen zu Volkmanrode im Bereich des anhaltischen Gerichts im Amt Harzgerode benannt Im Jahr 1608 wird die Dorfstatte als Volckmerode erwahnt Zuletzt wurde das Rugegericht in einem Vertrag zwischen Preussen und Anhalt am 22 Oktober 1875 aufgehoben Literatur BearbeitenErich Neuss Wustungskunde der Mansfelder Kreise Seekreis und Gebirgskreis Zweites Heft S 372 375 Verlag Hermann Bohlaus Nachfolger Weimar 1971 DNB 720075025 Ursula Jablonowski Eine neue Quelle zu Volkmannrode In Mitteilungen des Vereins fur anhaltische Landeskunde 10 2001 S 39 54 51 64137 11 3475 Koordinaten 51 38 28 9 N 11 20 51 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Volkmannrode amp oldid 229671765