www.wikidata.de-de.nina.az
Folgende Teile dieses Artikels scheinen seit September 2020 nicht mehr aktuell zu sein Momentan scheint die CSU die einzige Partei Deutschlands zu sein die bundesweit eine Online Mitgliedschaft anbietet https www csu de online mitgliedschaft Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Als virtuelle Ortsvereine virtuelle Landesverbande Internet Landesverbande oder 17 Landesverband bezeichnet man Projekte verschiedener Parteien uber das Internet unterhaltene Gliederungen zu betreiben und so Menschen einzubinden die an materiellen Parteigliederungen nicht teilnehmen konnen oder wollen Vor allem Ende der 1990er Jahre wurden die notigen Techniken fur solche Versuche der breiten Masse zuganglich Grundsatzlich nahmen die virtuellen Parteigliederungen Ansatze vorweg die heute als Web 2 0 bekannt wurden Dazu gehort Kommunikation und Interaktion der Mitglieder und Besucher selbst uber das Internet auf Augenhohe Parteikommunikation fand damals vorrangig uber Zeitschriften Newsletter und die allgemeinen Medien statt zu denen vorrangig Funktionare und Abgeordnete Zugang hatten Das einfache Mitglied konnte sich meist nur auf Versammlungen und Parteitagen zu Wort melden bei denen meist Funktionare privilegierte Redezeit erhalten und der einzelne Beitrag oft untergeht Was sich hier mit der Abkehr von Territorialprinzip und Vollmitgliedschaft abzeichnet ist im Hinblick auf die herkommliche Parteiorganisation geradezu revolutionar Leggewie Bieber 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 VOV der SPD 1 1 Geschichte 1 2 Parteirechtliche Stellung 1 3 Kommunikation 2 LV17 der PDS 2 1 Geschichte 2 2 Parteirechtliche Stellung 2 3 Kommunikation 3 FDP LV Net 3 1 Geschichte 3 2 Parteirechtliche Stellung 3 3 Kommunikation 4 Andere Konzepte 4 1 CDU 4 2 WASG 4 3 NPD 5 Aufnahme der Internet Parteigliederungen in der Offentlichkeit 5 1 Spielwiese 5 2 Ungunstiges veraltetes Konstrukt 6 Weitere Entwicklungen 7 Weblinks 8 Einzelbelege 9 LiteraturVOV der SPD BearbeitenGeschichte Bearbeiten Der virtuelle Ortsverein der SPD galt als Vorreiter der digitalen Parteiorganisationen 1 Auf Initiative des damaligen SPD Bundestagsabgeordneten Jorg Tauss der am 16 Juni 1995 einen Grundungsaufruf startete wurde der VOV als Zusammenschluss von Menschen gegrundet die der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD angehorten oder ihr nahestanden und auch uber das Internet zusammenarbeiten wollten Die Mitgliedschaft stand allen offen die sich zu den Grundwerten und Grundsatzen der SPD bekennen Im Jahre 2012 stellte der Ortsverein seine Tatigkeit ein Parteirechtliche Stellung Bearbeiten Im Einvernehmen mit der SPD fuhrte der Arbeitskreis den Namen Virtueller Ortsverein der SPD VOV der Arbeitskreis war jedoch kein Ortsverein im Sinne des Statuts der SPD und war somit auf Parteitagen nicht antragsberechtigt 1 Trotzdem verstand sich der VOV als Teil der Parteiarbeit die organisatorische Grundlage waren die Grundsatze fur die Tatigkeit der Projektgruppen in der SPD Kommunikation Bearbeiten Die Mitglieder des VOV kommunizierten direkt mit Hilfe von internen Mailinglisten und offentlich in Newsgroups Die politischen Diskussionen beschaftigten sich dabei schwerpunktmassig mit rechnergestutzter Kommunikation und der Entwicklung der Informationsgesellschaft schlossen aber auch andere Themen nicht aus Insbesondere die Moglichkeiten elektronischer Medien fur die politische Arbeit wurden erforscht erprobt u a durch die VOV interne demokratische Selbstorganisation mit Abstimmungen und Wahlen Die Erarbeitung von Konzepten und Positionen zur Entwicklung der Informationsgesellschaft mit ihren gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen war ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit Das erlangte Know how wurde zur Offentlichkeitsarbeit verwendet und den verschiedenen Gliederungen der SPD zur Verfugung gestellt Vorsitzende dieser Arbeitsgemeinschaft waren Sascha Boerger und Maritta Strasser LV17 der PDS BearbeitenGeschichte Bearbeiten Der Internet Landesverband wurde im Jahr 2001 von Pia Maier MdB und weiteren PDS Mitgliedern angeregt die teilweise auch bei dem Internet Projekt dol2day mitwirkten Als Schirmherr des Projektes trat bald der damalige Parteivorsitzende Lothar Bisky auf Wortfuhrer wurden schnell Arne List PDS Kiel Gert Selig Wahlkreismitarbeiter der damaligen Bundestagsvizeprasidentin Petra Blass Jutta Vieth PDS NRW sowie Helge Meves 2 der von Anfang an als Motor des LV17 galt und spater zu den Mitbegrundern der WASG gehorte Der LV17 hatte ca zwolf Mitglieder die bei keinem Kreisverband der PDS sondern direkt beim Bundesvorstand gemeldet waren Nachdem Meves Ende 2003 eine Anfechtung gegen die LV17 Vorstandswahlen bei der Bundesschiedskommission der PDS verlor 3 und sich keine Mitglieder fanden den LV17 weiter zu fuhren wurde der Landesverband 17 im Jahr 2004 vom PDS Bundesvorstand aufgelost Parteirechtliche Stellung Bearbeiten Der LV 17 bezeichnete sich zeit seiner Existenz als Landesverband in Grundung statuarisch angesiedelt beim Status der Bundesarbeitsgemeinschaften der PDS Auf dieser unklaren Grundlage entsandte der LV17 fur kurze Zeit auch Delegierte an den Bundesparteitag und in den Bundesparteirat Kommunikation Bearbeiten Der LV 17 kommunizierte uber Mobiltelefonie einen anonymisierten Mailverteiler einen wochentlichen Vorstands Chat in unterschiedlichen Implementierungen sowie uber ein grossenteils offentliches Diskussionsforum auf der zugehorigen Website FDP LV Net BearbeitenGeschichte Bearbeiten nbsp Folgende Teile dieses Abschnitts scheinen seit 2023 wahrscheinlich schon langer nicht mehr aktuell zu sein FDP LV Net scheint nicht mehr zu existieren die unten angegebene Homepage gibt es nicht mehr Ein Hinweis auf die Kommunikationsplattform https network meine freiheit de ware eventuell sinnvoll Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit fehlend Die Grundung geht auf Alexander Graf Lambsdorff zuruck der sie im Jahr 2000 anregte und heute Ehrenvorsitzender des LV Net ist Seine erste Stellvertreterin Maja Pfister war von 2005 bis 2010 Vorsitzende Dieses Amt hat 2010 Manuel Hoferlin von 2009 bis 2013 und seit 2017 Mitglied des Bundestages ubernommen der den FDP LV Net heute als dessen Vorsitzender fuhrt und reprasentiert Parteirechtliche Stellung Bearbeiten Der Internetlandesverband ist ein Landesverband im Sinne des Statuts wenn auch mit eingeschrankten Rechten 1 Die Partei gibt auf ihren offiziellen Seiten an 17 Landesverbande zu haben Die Mitglieder des Vorstandes sind automatisch Delegierte fur den Bundesparteitag Ausserdem ist der Vorsitzende automatisch Mitglied des FDP Bundesvorstandes Das eigene Antragsrecht beim Bundesparteitag wurde zwar vom Bundesparteitag mehrheitlich befurwortet jedoch wurde das fur satzungsandernde Antrage notwendige Quorum verfehlt Dies bedeutet dass der LVNET zwar noch kein eigenes Antragsrecht hat dass aber damit zu rechnen ist dass im Rahmen des nachsten Bundesparteitags dieses bereits mehrheitlich begrusste Recht auch mit dem notwendigen Quorum beschlossen wird Kommunikation Bearbeiten Der FDP LV Net verfugt uber eine Website unter der URL lvnet fdp de Die Kommunikation findet uber die liberale Online Plattform my fdp de statt Dort hat der FDP LV Net einen eigenen geschutzten Bereich in dem die Mitglieder diskutieren konnen und virtuelle Parteitage abhalten Fur die Sicherung der Mitgliederdaten sorgt ein Datenschatzmeister Die Satzung des FDP LV Net sieht die Unterscheidung zwischen stimmberechtigten Mitgliedern und diskussionsberechtigten Fordermitgliedern vor Diese Unterscheidung wurde bisher nicht umgesetzt sodass der LV Net bislang nur aus stimmberechtigten Mitgliedern besteht 1 Andere Konzepte BearbeitenCDU Bearbeiten Bei der CDU Hessen gibt es seit Juni 2016 4 ein Virtuelles Netzwerk welches ahnlich strukturiert wie ein klassischer Kreisverband und mit ahnlichen Rechten und Pflichten versehen den Mitgliedern der CDU Hessen offensteht die nicht in Hessen leben 5 Zuvor existierte die virtuelle Plattform Wahlkreis 300 Diese war bereits in ihrer Beta Phase Plagiatsvorwurfen ausgesetzt und wurde aus diesem Grund von Mitgliedern der Politcommunity dol2day unterwandert 6 Die Plattform ist mittlerweile deaktiviert Seit August 2007 gibt es allerdings www cdu politik de ein Blog Forum das von Basismitgliedern der CDU betrieben wird WASG Bearbeiten Ohne es statuarisch zu verankern betrieb die junge Partei WASG schon bald nach ihrer Grundung ein umfangreiches Intranet mit Diskussionsangeboten uber das sich teilweise Arbeitsgemeinschaften und Antrage zu Parteitagen entwickelten und koordinierten Das teils komplett bzw parteioffentliche Angebot wurde sukzessive ausgebaut NPD Bearbeiten Die NPD betreibt keinerlei solche Aktivitaten Allerdings hat das parteiunabhangige Stortebeker Netz eine ahnliche Funktion fur die rechtsextreme Szene Aufnahme der Internet Parteigliederungen in der Offentlichkeit Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Internet Gliederungen errangen keine dauerhafte Medienbeachtung Vor allem in der Anfangszeit fanden sie Erwahnung in der allgemeinen Presse in Fachmagazinen zu Internet und Computern in parteinahen Publikationen sowie in den aufkommenden Internet Magazinen sowie ab 2002 in Blogs Teilweise wurde dem Konzept einer speziellen Internetgliederung mit Kritik begegnet Spielwiese Bearbeiten Einige Kritiker sehen in Internet Landesverbanden Spielwiesen fur Personen die sich in normalen Parteisituationen aufgrund personlicher Schwachen nicht durchsetzen Sie drangen in virtuelle Plattformen wo der Zugang leicht und die Konkurrenz kleiner ist wo qualifiziertere Personen aber auch keinen materiellen Anreiz finden Irrlaufer zu verdrangen Diese Kritik galt vor allem dem Internet Landesverband der PDS Ungunstiges veraltetes Konstrukt Bearbeiten Andere Kritiker halten die Idee einer speziellen Internetgliederung als Ausnahme von der Territorialgliederung fur ein ungunstiges oder veraltetes Konstrukt Einerseits haben sich auch in den klassischen Parteistrukturen mittlerweile Emaillisten Groupwaresysteme Blogs usw etabliert Die klassischen Parteimedien werden teilweise von einer Online Ausgabe oder einem Forum Blog begleitet Dies stellt den speziellen Sinn einer ausschliesslich virtuellen Sondergliederung in Frage Die unklare Aufgabenzuteilung irgendwo zwischen Erprobungsstelle neue Arbeitsmittel Kompetenzzentrum Onlinethemen und digitales Aushangeschild frustrieren teilweise die Mitglieder der Onlinegliederungen und machen es den Parteifunktionaren schwer die Internetgliederungen konstruktiv in die Parteiarbeit einzubinden Insbesondere fur Mitglieder mit Karriereambitionen sind diese Plattformen unattraktiv wenn sie wie bei der PDS den Zugang zu klassischen Parteistrukturen mit echten Amtern und Mandaten erschweren Weitere Entwicklungen BearbeitenDie Linkspartei PDS hat ihre virtuelle Plattform mittlerweile wieder aufgegeben Von den ursprunglich gegrundeten Plattformen ist derzeit allenfalls noch das LV Net der FDP aktiv Die virtuellen Gliederungen haben teilweise eine Modernisierung der Parteikommunikation durchsetzen konnen Fur einen tatsachlichen Einfluss innerhalb der Parteien scheint die Formalisierung innerhalb bewahrter Strukturen unumganglich zu sein 1 Weblinks Bearbeitenhttp www spd international com http www vov de http lvnet fdp de Einzelbelege Bearbeiten a b c d e f Claus Leggewie Christoph Bieber Interaktive Demokratie Politische Online Kommunikation und digitale Politikprozesse in Aus Politik und Zeitgeschichte B 41 42 2001 Helge Meves Das Netz gehort denen die es nutzen In Trend Onlinezeitung fur die alltagliche Wut Nr 10 2001 Oktober 2001 sozialisten de Nachwahlen zum SprecherInnenrat des 17 Landesverbandes i G nicht statutengerecht 1 2 Vorlage Toter Link archiv2007 sozialisten de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 November 2003 Pitt Von Bebenburg CDU in Hessen Virtueller Verband der CDU In fr online de 19 Juni 2016 fr de abgerufen am 19 September 2016 Kampagnenseite Virtuelles Netzwerk Virtuelles Netzwerk START In www virnet de Abgerufen am 19 September 2016 Spiegel Online Wer falsch sat erntet Arger 2 Mai 2002 Literatur Bearbeiten Digitale Rusche oder Lebenselixier in Politik Digital 2001 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Virtuelle Parteigliederung amp oldid 238790624