www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa rustica lag auf einer namenlosen Erhebung 615 m u NHN der wurmzeitlichen Moranenregion mittig zwischen Tiroler Achen und Traun Geschutzte Ausgrabung der Reste der ehemaligen Villa rustica bei HolzhausenHypokausteIhre Reste sind ein geschutztes archaologisches Denkmal Es liegt auf der Gemarkung Holzhausen im oberbayerischen Landkreis Traunstein 200 Meter sudostlich vom Holzhausener Ortsrand zwischen der Bundesautobahn 8 und der Kreisstrasse TS 3 Bereits im Jahr 1855 wurden mehrere Gebaudeteile der Villa rustica aufgedeckt 1977 und 1980 erfolgten Ausgrabungen wobei das Hauptgebaude mit Eckrisaliten und Mosaikboden untersucht werden konnte Vom Gutshof aus der romischen Kaiserzeit ist an der uberdachten Grabungsstelle die Fussbodenheizung Hypokaustum des ostlichen Eckturms zu sehen Literatur BearbeitenGotthard Kiessling Dorit Reimann Landkreis Traunstein Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 22 Kunstverlag Josef Fink Lindenberg im Allgau 2007 ISBN 978 3 89870 364 2 S 64 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa rustica Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 47 82847 12 57773 Koordinaten 47 49 42 5 N 12 34 39 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa rustica Holzhausen amp oldid 222002430