www.wikidata.de-de.nina.az
Die Villa Liebegg in Mannedorf am Zurichsee war das Wohnhaus des Schweizer Schulrats und Politikers Eduard Billeter der in der Zurcher Kantonsregierung sass 1 Villa LiebeggDatenArchitekt Jakob BilleterBauherr Eduard BilleterBaustil KlassizismusBaujahr 1853Koordinaten 694946 234419 47 253861111111 8 6929722222222 Koordinaten 47 15 13 9 N 8 41 34 7 O CH1903 694946 234419 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte erbaut um 1833 2 Architektur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte erbaut um 1833 Bearbeiten Liebegg wurde 1853 fur Eduard Billeter Sohn des Baumwoll Fabrikanten Hs Jacob Billeter wohnhaft im sogenannten Untervogthaus spater Erziehungs und Regierungsrat erbaut Architekt war wahrscheinlich Jakob Billeter aus der Familie der auch Kunstmaler war 2 Um 1850 wurden die beiden Gartenportale gegen die Landstrasse hinzugefugt Beim Bau der rechtsufrigen Zurichseebahn 1894 wurde unterhalb der Liegenschaft eine Stutzmauer erstellt 1895 ging die Villa an den spateren Oberrichter Carl Bindschedler 1862 1959 der das Walmdach kappen und eine Dachzinne aufbauen liess In den Jahren 1916 und 1917 wurde auf der ostlichen Schmalseite ein zweigeschossiger Anbau mit Veranda erstellt Die Nebengebaude wurden in den Jahren 1936 und 1938 fertiggestellt Zwei Okonomiegebaude wurden gleichzeitig nach 1833 erstellt Zur Villa Liebegg gehorte auch das sogenannte Pachterhaus mit Scheune Heute fur Ausstellungen genutzt 1960 kam die Liegenschaft in den Besitz der Gemeinde Mannedorf Nach einem Hagelschaden im Jahre 1967 wurden die Schieferdacher aller Gebaude durch Ziegeldacher ersetzt 1950 wurden eines der Gartenportale und ein grosser Teil der Umfassungsmauer entfernt Die Villa wurde in den Jahren 1972 bis 1974 umfassend saniert wobei sie wieder das ursprungliche Walmdach erhielt Die Villa wurde 2021 als Musikschule genutzt Von der Terrasse aus hat man einen Ausblick uber den Zurichsee 3 Architektur BearbeitenDie Villa liegt oberhalb des Bahnhofs Mannedorf in einer kleinen Parkanlage an der Alten Landstrasse 220 Auf der Nordseite wird der Bau von zwei Nebengebauden flankiert ahnlich der von Andrea Palladio erbauten Villen in Vicenza Die Villa steht auf einer Art Terrasse die durch eine Stutzmauer gebildet wird In dieser befinden sich vier Nischen mit Statuen Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Villa Liebegg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alte Landstrasse 220 In Zurcher Denkmalpflege 7 Bericht Teil 2 S 111 113 zh ch PDF Einzelnachweise Bearbeiten 4 Eduard Billeter In Historisch Biographisches Lexikon der Schweiz Band 2 S 246 unibe ch PDF Billeter Jakob In Sikart abgerufen am 20 Februar 2021 OpenStreetMap Abgerufen am 20 Februar 2021 4 Detaillierte Beschreibung in Zurcher Denkmalpflege 13 Bericht 1991 1994 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Villa Liebegg amp oldid 239631405