www.wikidata.de-de.nina.az
Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap All Coordinates Via Alta Idra auf der Via Alta Verzasca Cima di GagnoneDie Via Alta Idra deutsch Hydra Hohenweg ist ein 100 Kilometer langer Bergwanderweg der auf uber 2000 m u M von der Quelle des Flusses Tessin bis zu seiner Mundung in den Lago Maggiore fuhrt 1 Der anspruchsvolle alpine Weitwander und Hohenweg wird in zwolf Tagesetappen begangen Schwierigkeitsgrad auf der sechsteiligen SAC Wanderskala bis T6 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Tagesetappen der Via Alta Idra 3 Huttenliste nach Etappen 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDie Bergwanderroute Via Alta Idra wurde 2017 vom Bergfuhrer Giovanni Galli Prasident des SAC Tessin entwickelt Das Ziel war einige der vielen Tessiner Berghutten mit einem abwechslungsreichen alpinen Weitwander und Hohenweg zu verbinden Dank der Zusammenarbeit des Tessiner SAC Alpenvereins und den Tessiner Wanderwegen TicinoSentieri 2 und regionalen Tourismusorganisationen ERS OTR konnte der Hohenweg im Sommer 2018 eroffnet werden Der Name soll darauf hinweisen dass die Via Alta Hydra dem Fluss Tessin als hydraulischer Weg folgt sowie entlang eines hohen Felsgrates verlauft der dem Rucken der neunkopfigen Hydra gleicht Der Hydra Hohenweg verlauft mit den Etappen 7 bis 10 uber der Via Alta della Verzasca die von der Societa Escursionistica Verzaschese inklusive Hutten unterhalten wird 3 Tagesetappen der Via Alta Idra BearbeitenNordlicher Ausgangspunkt der Via Alta ist die Capanna Corno Gries 2338 m die von der Alpe di Cruina 2002 m an der Nufenenpassstrasse in 1 Stunde T2 erreichbar ist nbsp 8 Etappe Blick vom Pizzo Cramosino zum Madom Gross und Pizzo di MezzodiCapanna Corno Gries Capanna Cristallina in 6 Stunden Gehzeit Schwierigkeitsgrad T3 T6 4 Von Corno Gries fuhrt der Weg zum Zollhaus in der Ebene des Passo San Giacomo das Ende der 1930er Jahre zum Infanteriebunker umgebaut wurde Hier beginnt der weiss blau weisse Alpinwanderweg zum Passo Grandinagia 2679 m u M und fuhrt weiter oberhalb des Lago dei Cavagnoo zur Schlusselstelle dieser Etappe den 200 Hohenmetern des ausgesetzten Canale del Becco T6 der mit Seilen und Steigbugeln gesichert ist Wenig unterhalb der Cima di Lago wird mit 2800 m u M der hochsten Punkt der Via Alta Idra erreicht Capanna Cristallina Rifugio Garzonera in 6 Stunden T3 T4 5 Die mit 15 Kilometer langste Etappe fuhrt uber den Passo di Naret zum Lago del Naret der Alpe Garzonera 2185 m u M uber den Passo Sassello 2335 m u M und an den Seen Prato und Valletta vorbei zum Rifugio Rifugio Garzonera Capanna Leit in 4 Stunden T3 T4 6 Der Alpinwanderweg fuhrt am Lago di Cara vorbei uber den Ubergang Valle dei Cani 2534 m u M ins Gebiet der Alpe Tremorgio Unterhalb des Passo Campolungo wandert man auf weissem Dolomit Meeresboden aus der Trias zur Capanna am gleichnamigen See Capanna Leit Capanna Campo Tencia in 2 Stunden T3 7 Auf der kurzesten Etappe kann am Lago di Morghirolo ausgeruht oder der hochste Tessiner Berg Campo Tencia 3072 m u M entweder uber die technisch anspruchsvolle Gratuberschreitung Cresta dei Corni T6 ab Passo Morghirolo 2561 m u M oder auf der Normalroute bezwungen werden Capanna Campo Tencia Rifugio Alpe Sponda in 4 Stunden T4 8 Auf der einst eisbedeckten Senda del Ghiacciaio geht es zum Passo di Ghiacciaione 2715 m u M dort ist ein kurzer Abstecher zum Pizzo Forno 2906 m u M moglich bevor es hinunter zum Rifugio am Talschluss des Valle di Chironico geht Rifugio Alpe Sponda Capanna Barone in 3 Stunden T4 9 Der Ubergang Bassa del Barone 2582 m u M fuhrt ins Valle Verzasca und am Lago Barone vorbei zur Capanna Ab hier verlauft der Hydra Hohenweg auf den vier Etappen der Via Alta Verzasca Von der Barone Hutte kann in rund 3 Stunden nach Sonogno im hinteren Verzascatal abgestiegen werden Capanna Barone Capanna Cognora in 3 Stunden T3 T4 10 Die kurzeste Etappe der Via Alta Verzasca fuhrt ohne Gipfelberuhrung von Hutte zu Hutte Ein funf Kilometer langes Gesims durchzieht 800 Meter uber der Talsohle die Wande des Valle Vegorness und am Passo di Piatto 2110 m u M vorbei zur Alpe di Cognora Eine schwierigere Variante T6 fuhrt eine Etage hoher uber den Pizzo della Bedeia 2665 m u M und den Pizzo dei Laghetto 2442 m u M in rund 6 Stunden zur Capanna Cognora Diese Variante Via Nicola Balestra genannt nach einem am Mont Blanc du Tacul verungluckten Tessiner Bergfuhrer ist mit blauen Punkten gut markiert und weist einige wenige Sicherungen auf Capanna Cognora Capanna d Efra in 6 Stunden T5 T6 11 Der hochalpine Ubergang fuhrt von der Cognora Hutte uber den Verbindungsgrat der Gipfel Pizzo di Mezzodi 2708 m u M Madom Gross 2746 m u M und Pizzo Cramosina 2718 m u M zur Efra Hutte Der Passo del Gatto eine ausgesetzte Felsscharte auf dem Weg zum Pizzo Cramosino gilt als Schlusselstelle der Via Alta della Verzasca Capanna d Efra Capanna Cornavosa in 7 Stunden T5 12 Diese Etappe fuhrt uber die Cima di Gagnone 2518 m u M und die Cima di Rierna 2461 m u M zur Capanna Cornavosa Der Gagnone ist durch sein vielfaltiges Gestein weltbekannt weil hier Mineralien aus 100 Kilometern unter der Erdkruste bis an die Oberflache gelangten Capanna Cornavosa Capanna Borgna in 6 Stunden T4 T6 13 Drei Kilometer folgt die Route dem felsigen Gratfirst aus Granit des Valle di Lodrino uber den Poncione del Venn 2477 m u M Poncione dei Laghetti 2445 m u M Poncione di Piotta 2439 m u M und die Bochette di Cazzann 2104 m u M zur Capanna Cornavosa Capanna Borgna Monti di Motti nbsp 46 19707 8 86913 in 4 Stunden T3 14 Uber Forcola 1710 m u M fuhrt der Weg zum Gipfel der Cima di Sassello 1899 m u M und von dort auf der 1150 Meter langen begehbaren Mauer Muraglia polacca die einst den Wald vor gefrassigen Huftieren schutzte bis zum Forcarella 1641 m u M eventuell mit einem Abstecher auf den Sassariente Im Maiensass Monti di Motti gibt es ein Grotto Capanna Borgna Capanna Albagno in 3 Stunden T3 15 Eine Abkurzungsvariante fuhrt uber den Passo di Ruscada 2071 m u M und einem Abstecher auf die Cima dell Uomo 2389 m u M zur Capanna Albagno und von dort zur Seilbahn von Mornera Monti di Motti Tenero Campingplatz 546 1718805508 8468105 nbsp 46 17188 8 84681 197 in 2 Stunden T2 16 Die letzte Etappe fuhrt vom Maiensass Monti di Motti hinunter zum Campingplatz am Lago Maggiore Huttenliste nach Etappen BearbeitenDie Via Alta verbindet zwolf Tessiner Berghutten Capanne Rifugi Ein Teil davon sind normalerweise nicht bewirtschaftete Stutzpunkte mit begrenzter Kapazitat die zur Haupttourenzeit im Juli und August uberbelegt sein konnen nbsp Verzweigt auf die GeoHack Seite Anhand der hinterlegten Koordinaten konnen diverse externe Kartendienste aufgerufen werden nbsp Externer Link auf die Seite der Hutte beim SAC nbsp Externer Link auf die Seite der Hutte beim FAT Bild LageHuttenlinks Name Eigentumer Hohe nbsp 546 4670395508 4100315 nbsp 46 467039 8 410031 2338 nbsp nbsp Capanna Corno Gries SAC Rossberg 2338 nbsp 546 4718125508 5264885 nbsp 46 471812 8 526488 2575 nbsp nbsp Cristallinahutte SAC Tessin 2575 nbsp 546 4990485508 6614835 nbsp 46 499048 8 661483 1973 nbsp nbsp Rifugio Garzonera SAT Ritom 1973 nbsp 546 4669275508 7188295 nbsp 46 466927 8 718829 2257 nbsp nbsp Capanna Leit SAT Mendrisio 2257 nbsp 546 4442105508 7326405 nbsp 46 44421 8 73264 2140 nbsp nbsp Capanna Campo Tencia SAC Tessin 2140 nbsp 546 4174775508 7859585 nbsp 46 417477 8 785958 1997 nbsp nbsp Rifugio Alpe Sponda SAT Chiasso 1997 nbsp 546 3956885508 7490075 nbsp 46 395688 8 749007 2172 nbsp nbsp Capanna Barone SEV 2172 nbsp 546 3764855508 8131495 nbsp 46 376485 8 813149 1938 nbsp nbsp Capanna Cognora SEV 1938 nbsp 546 3384975508 8514185 nbsp 46 338497 8 851418 2039 nbsp nbsp Capanna d Efra SEV 2039 nbsp 546 2792515508 8975015 nbsp 46 279251 8 897501 1991 nbsp nbsp Capanna Cornavosa SEV 1991 nbsp 546 2295405508 9250605 nbsp 46 22954 8 92506 1912 nbsp nbsp Capanna Borgna SEV 1912 nbsp 546 2225145508 9563865 nbsp 46 222514 8 956386 1870 nbsp nbsp Capanna Albagno UTOE Bellinzona 1870Siehe auch BearbeitenVia Alta VallemaggiaWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Via Alta Idra Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Alpine huts in the canton of Ticino Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Flyer Via Alta IdroEinzelnachweise Bearbeiten Via Idra Der Weg Tessiner Wanderwege Via Idra Geschichte Etappe 1 Etappe 2 Etappe 3 Etappe 4 Etappe 5 Etappe 6 Etappe 7 Etappe 8 Etappe 9 Etappe 10 Etappe 11 Etappe 11a Etappe 12 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Via Alta Idra amp oldid 235190976