www.wikidata.de-de.nina.az
Verschwindlafette auch Verschwindelafette engl Disappearing Gun ist eine Sammelbezeichnung fur einen historischen Geschutztyp Die Disappearing Guns der HMS Temeraire 1876 Die Disappearing Guns der HMS Temeraire 1876 in Lade und in FeuerstellungReste einer Lafette bei South Channel Fort AustralienMarinekanone BL 8 Zoll auf dem Gipfel des Mount VictoriaGemeinsames Merkmal dieser Typen ist eine bewegliche Lafette die nach dem Schuss das Geschutz in eine tiefergelegene Ebene brachte was fur die Bedienungsmannschaften des Geschutzes einen erhohten Schutz vor direktem Beschuss bedeutete Diese Geschutze kamen hauptsachlich in Kustenbatterien zum Einsatz wurden aber auch auf dem Schiff HMS Temeraire 1876 eingesetzt Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklungsgeschichte 2 Funktion 3 Rezeption 4 Stellungen 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseEntwicklungsgeschichte BearbeitenDer erste Entwurf stammt aus den 1860er Jahren von Captain A Moncrieff der Miliz von Edinburgh Ab 1871 waren Geschutze mit Armstrong RBL 7 inch guns auf Moncrieff Lafetten einsatzbereit Das Moncrieff System wurde schnell weiterentwickelt und hatte in den 1880ern bereits eine hydropneumatische Rucklaufbremse Die Versenklafetten neigten zu einem sehr sperrigen und komplizierten Aufbau 1 Das britische Schiff Temeraire 1876 wurde mit zwei Disappearing Guns jeweils ein Geschutz als Bug und als Heckgeschutz ausgestattet Die HMS Temeraire ist das einzige Schiff von dem bekannt ist dass es mit diesem Geschutztyp ausgestattet wurde 2 Bei der Elswick mounting genannten Lafettierung handelt es sich um eine Ausfuhrung der in den fruhen 1880er Jahren von Armstrongs Elswick Ordnance Company EOC gebauten Gelenklafette die am Ende des 18 Jahrhunderts fur stationare Geschutze der Festungs und Kustenartillerie zum Einsatz kam Die Lafettierung wurde von Armstrong s Tyneside entwickelt und von der Elswick Ordnance Company hergestellt 1 Funktion BearbeitenDas Geschutz schwenkte durch den Ruckstoss in einen Bunker zuruck Die Vorteile dieses Systems waren Tarnung und Schutz gegen feindliches Feuer beim Laden Nach dem Laden wurde es durch ein bewegliches Gegengewicht oder Druckluft wieder in Feuerstellung gebracht 3 Einige wenige wie die des Fort Hancock New Jersey hatten einen Dampfantrieb 1 Die Feuerrate betrug nur einen Schuss alle 1 2 Minuten bei einer 200 mm Kanone viel weniger als konventionelle Kanonen gleichen Kalibers Ihre Grosse und ihr komplexer Aufbau machte sie sehr teuer 3 Rezeption BearbeitenDie New Zealand Division der Royal Navy fuhrte eine Reihe von Schiessversuchen mit Disappearing Guns in Neuseeland durch Diese waren wahrend des Panjdeh Zwischenfalles wahrend der als The Great Game bekannten Konflikte zwischen Grossbritannien und Russland beschafft worden Diese Tests zeigten dass Treffer eines Kriegsschiffs auf eine Landbatterie solch vergleichbar geringer Grosse lediglich durch Zufall eintraten die zusatzliche Schutzwirkung des versenkbaren Geschutzes stand also nicht im ausreichenden Zusammenhang zu den Nachteilen 3 Aufgrund der Ergebnisse wurden keine weiteren Lafetten hergestellt Die Stellung war gegen Angriffe von See relativ gut geschutzt jedoch empfindlich gegen Luftangriffe Daher wurden die Batterien nach dem Ersten Weltkrieg in Kasematten aufgestellt oder zumindest getarnt 4 1912 erklarte die britische Armee die Kanonen fur veraltet Nur in wenigen Staaten besonders den USA wurden sie bis zum Ersten Weltkrieg hergestellt und noch wahrend des Zweiten Weltkriegs betriebsbereit gehalten nbsp Montcrieff Geschutz Insel Flat Holm nbsp Fertigung bei der Elswick Ordnance Company Ende der 1890er Jahre nbsp Ansicht einer guterhaltenen Gelenklafette nbsp BL 8 Geschutz Breech loading Hinterlader vom Kaliber 8 Zoll 20 3 cm auf Elswick mountingStellungen BearbeitenUSA San Francisco Battery Chamberlin hier sind heute einige der wenigen erhaltenen Kanonen in den USA zu besichtigen Fort Casey in Washington eine Kanone ist erhalten Australien Fort Queenscliff hier ist eine Kanone aufgestellt die vom South Channel Fort stammt South Channel Fort Fort Scratchley in Newcastle Henry Head Shepherd s Hill Fort Newcastle Australien Neuseeland Mount Victoria North Shore North Head ein Lauf und Teile der Lafette sind erhalten Taiaroa Head vollstandig erhaltene 6 Armstrongkanone andere Fort Wint auf Grande Island in der Subic Bay bei Luzon auf den PhilippinenSiehe auch BearbeitenGelenklafetteLiteratur BearbeitenCharles Stephenson The Fortifications of Malta 1530 1945 Fortress 16 Osprey Publ Oxford 2004 ISBN 1 84176 836 7 Thomas Allnutt Brassey Tom Leyland The disappearing gun In The Naval Annual Boston MA 1900 15 Jg Nachdruck Adamant Media Corporation Boston MA 2000 ISBN 978 1 4212 4176 0 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Verschwindlafetten Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b c Wally Ruffell Disappearing Guns Memento vom 7 August 2016 im Internet Archive riv co nz englisch abgerufen am 14 August 2009 Roger Chesneau Eugene M Kolesnik Hrsg Conway s All The Worlds Fighting Ships 1860 1905 Conway Maritime Press London 1979 ISBN 978 0 85177 133 5 a b c Disappearing Guns Memento vom 7 August 2016 im Internet Archive Royal New Zealand Artillery Old Comrades Association Fort Winfield Scott Battery Lowell Chamberlin California State Military Museum abgerufen am 30 Marz 2007 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verschwindlafette amp oldid 237992312