www.wikidata.de-de.nina.az
Unterscheffach ist ein Weiler der Gemeinde Wolpertshausen im Landkreis Schwabisch Hall im nordostlichen Baden Wurttemberg UnterscheffachGemeinde WolpertshausenKoordinaten 49 8 N 9 51 O 49 141111111111 9 8494444444444 287 Koordinaten 49 8 28 N 9 50 58 OHohe 287 m u NHNPostleitzahl 74549Vorwahl 07907Der Burgstall der Wasserburg vor der Allerheiligenkapelle rechts daruber der Einschnitt der HeinlesklingeDer Burgstall der Wasserburg vor der Allerheiligenkapelle rechts daruber der Einschnitt der HeinlesklingeDie Allerheiligen Kapelle in Unterscheffach ist eine der altesten Kirchen der Umgebung Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenUnterscheffach liegt in der Sudspitze des Wolpertshausener Gemeindegebietes im Tal der nordwestlich fliessenden unteren Buhler das hier gegenuber der Haller Ebene im engeren Sinne im Sudwesten und deren Teil Ilshofener Ebene im Nordosten fast 150 Meter tief eingeschnitten ist Der Ort mit seinen unter funfzig Wohnhausern liegt grosstenteils rechts des Flusses beidseits des Dorfbaches der ihn von der Hochebene um Wolpertshausen Reinsberg durch die steil eingeschnittene Heinlesklinge im Oberen Muschelkalk am unteren Hang erreicht und dann in die Buhler mundet Auf der linken Flussseite stehen nur zwei Hauser am Hangfuss und dicht am Flussufer das Anwesen der Leonhardsmuhle die heute Strom erzeugt Von dieser Seite mundet der Greutbach der aus der Hochebene im Sudwesten um Schwabisch Hall Otterbach ebenfalls uber eine in den oberen Hang eingeschnittene steile Klinge zulauft Den hauptsachlich auf dem Schuttkegel vor der Heinlesklinge erbauten Weiler durchzieht rechts des Flusses auf dem unteren Hangfuss die ihn begleitende Buhlertalstrasse K 2667 von Ilshofen Oberscheffach nach Wolpertshausen Croffelbach die im Ortsbereich Kirchstrasse heisst Sie wird hier von der Bruckenstrasse geschnitten der K 2568 die von Schwabisch Hall Otterbach im Sudwesten auf der Haller Ebene kommend ins Tal absteigt und an der Muhle den Fluss uberquert Sie erklimmt nach der Kreuzung den jenseitigen Hang in Richtung Wolpertshausen Reinsberg 1 Am sudostlichen Ortsrand steht etwas uber der Kirchstrasse die alte Allerheiligenkapelle mit ihrem holzernen Turmaufbau Jenseits der Durchgangsstrasse weist eine kleine Bodeneintiefung in der Talaue auf den Standort der ehemaligen Wasserburg Unterscheffach hin von der sonst nichts erhalten ist Eine Burg hat wohl fruher auch nordostlich des Ortes auf einem Sporn der Hochebene neben der Heinlesklinge gestanden Uber der unteren Serpentine der Strasse von Reinsberg herab liegen westnordwestlich des Ortes auf einem Sudwestsporn der Ebene um Reinsberg die Graben und Schutthalden eines weiteren Burgstalls Geschichte BearbeitenAltere Erwahnungen benennen den anfangs nicht von Oberscheffach unterschiedenen Ort als Scefowe 1085 Nidern Scheffauwe 1364 und Undern Scheffau 1399 spater wird er auch Unterscheffau genannt Das ortliche Adelsgeschlecht derer von Scheffau stand wohl anfangs hauptsachlich im Lehnsverhaltnis zu den Schenken von Limpurg Schon 1078 wird ein Marholdus de Scheffovve erwahnt die ortliche Allerheiligen Kapelle im Jahre 1414 1421 stiftete Hans Wegner von Scheffau dort die Fruhmesse Die Burg der Ortsadligen war wohl die Wasserburg Unterscheffach am Sudrand in der tiefen Buhleraue was jedoch schlecht zu der anderen Angabe passt diese habe auf einer ostlichen Anhohe von Unter Scheffach gestanden Nach dem Messtischblatt von 1937 stand auch nordostlich des Weilers und auf der linken Seite der Heinlesklinge nahe dem oberen Knick des Buhlertalhangs und hoch uber dem Weiler eine Burg In spaterer Zeit erwarben die Reichsstadt Hall bzw Haller Burger Guter und Rechte in Unterscheffach 2 3 4 Literatur BearbeitenGemeinde Wolpertshausen In Rudolf Moser Hrsg Beschreibung des Oberamts Hall Die Wurttembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824 1886 Band 23 Cotta sche Verlagsbuchhandlung Stuttgart Tubingen 1847 S 317 325 Volltext Wikisource Einzelnachweise Bearbeiten Geographie nach Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Detailkarte Geschichte nach dem Abschnitt zur Parzell Unter Scheffach im Kapitel zu Wolpertshausen der Beschreibung des Oberamts Hall von 1847 Unterscheffach Wohnplatz Seite des landesgeschichtlichen Informationssystems www leo bw de zu Unterscheffach Messtischblatt 6825 Ilshofen von 1937 in der Deutschen Fotothek Weblinks BearbeitenUnterscheffach Wohnplatz Seite des landesgeschichtlichen Informationssystems www leo bw de zu Unterscheffach Karte von Unterscheffach und Umgebung auf Landesanstalt fur Umwelt Baden Wurttemberg LUBW Hinweise Messtischblatt 6825 Ilshofen von 1937 in der Deutschen FotothekNormdaten Geografikum GND 7836710 4 lobid OGND AKS VIAF 247462820 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterscheffach amp oldid 238927036