www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Als Unterholznerburg wird die Ruine der ehemaligen Villa des Ziegeleibesitzers August Unterholzner in Eisenfelden Gemeinde Winhoring im Landkreis Altotting in Bayern bezeichnet Die Unterholznerburg wird oft mit dem nahegelegenen aber noch erhaltenen Schloss Burgfried mit Schlosskapelle verwechselt UnterholznerburgAlternativname n Burgstall Kaiserberg KeysersbergStaat DeutschlandOrt EisenfeldenEntstehungszeit um 900 Fliehburg 1897 Unterholznerburg Burgentyp HohenburgErhaltungszustand Burgstall Fliehburg Ruine Unterholznerburg Bauweise BlankziegelGeographische Lage 48 16 N 12 41 O 48 265488888889 12 688411111111 Koordinaten 48 15 55 8 N 12 41 18 3 OUnterholznerburg Bayern p1p3 Zustand der Unterholznerburg im Dezember 2007 unmittelbar vor Beginn der Restaurierung Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Anlage 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 AnmerkungenLage BearbeitenDas Gebaude wurde auf dem so genannten Kaiserberg in Eisenfelden Reischach errichtet Auf diesem Berg stand ehemals im Jahre 1797 der Burgstall Kaiserberg mit den machtigen Wall Graben Anlagen von Vor und Hauptburg Geschichte BearbeitenWahrscheinlich geht der Burgstall auf eine Fliehburg des fruhen 10 Jahrhunderts zuruck Eine mittelalterliche Nutzung als Burg kann nicht nachgewiesen werden obwohl Philipp Apian um 1554 Ruinen auf dem Keysersberg beschrieb 1897 liess sich der Neuottinger Ziegelfabrikant August Unterholzner von dem Munchner Architekten Julius Beeckmann 1 ein romantisches Schlosschen auf dem Kaiserberg erbauen das seit dem Brand vom 19 Dezember 1969 zur Ruine verfallt Seit Oktober 2007 wird die Burg renoviert Anlage BearbeitenDie damalige Villa war ein Blankziegelbau mit einem grossen Burgturm im gotischen Stil sie wurde umringt von etwa 2 40 Meter hohen Burgmauern welche mit Zinnen besetzt und von vier Rundturmen begrenzt waren Die Raumaufteilung ist kaum mehr nachvollziehbar und die oberen Stockwerke sind komplett zerstort So ist der grosste Teil der Ruine unzuganglich wie auch die zahlreichen Kellerraume unterhalb der Burg die verschuttet liegen Siehe auch BearbeitenListe der Burgen und Schlosser in BayernWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Unterholznerburg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienAnmerkungen Bearbeiten u a Entwurf und Detailbearbeitung grosser Staatsbauten Archiv in Bamberg errichtet 1902 1905 mit von Eduard von Reuter im Stil des sog Bamberger Barock Universitats Augenklinik in Munchen Entwurf Feuerbestattungshalle Bremen 1902 und Altbau des Gymnasiums Munchberg in Oberfranken 1910 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Unterholznerburg amp oldid 236977612