www.wikidata.de-de.nina.az
BWUntergritzen Zerstreute Hauser Untergritzen Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Lienz LZ TirolPol Gemeinde St Veit in DefereggenOrtschaft GritzenKoordinaten 46 55 26 N 12 24 35 O 46 923925 12 409702 1480 Koordinaten 46 55 26 N 12 24 35 O f1Hohe 1480 m u A Einwohner der stat Einh 44 1981 Postleitzahl 9962f1Statistische KennzeichnungZahlsprengel bezirk St Veit in Defereggen 70726 000 Quelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM TIRISf0f0 Untergritzen oder schlicht Gritzen ist eine Streusiedlung in der Gemeinde St Veit in Defereggen im Defereggental Osttirol Untergritzen ist Teil der Fraktion Gritzen Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2 Geschichte 3 Bauwerke und sakrale Kunst 4 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenUntergritzen liegt in einer Hohe von 1480 Metern an den Sudabhangen zwischen dem Gritzer Riegel und dem Speikboden rund 200 Meter uber dem Talboden des Defereggentals bzw der Schwarzach Westlich liegt Stemmering ostlich Obergritzen und sudlich die Weiler Inneregg und Osing sudostlich die Einzelhofe Ronach Muhl und Groll Erreichbar ist Untergritzen uber die sogenannte Reimmichlstrasse die von der Defereggentalstrasse L 25 zwischen Osing und Mentlerboden nach Nordosten abzweigt und uber Inneregg nach Linden und St Veit Dorf fuhrt Von St Veit Dorf fuhrt eine Strasse nach Westen nach Ober und Untergritzen Untergritzen besteht aus den sechs traditionellen Hofstellen Ober Veiden Gritzen 14 Unterhanser Gritzen 16 Oberhanser Gritzen 17 Friedler Gritzen 18 Ranz Gritzen 20 und Sonnegg Gritzen 28 von denen Veiden Unterhanser Friedler und Ranz noch bewirtschaftet werden Spater kamen drei weitere Gebaude Gritzen 33 35 und 36 hinzu 1 Geschichte BearbeitenDen Grundstein fur die Besiedlung von Untergritzen wurde durch die mittelalterliche Schwaige Urhof Griezn Grundherrschaft Lasser von Zollheim und Pfarrwidum St Veit gelegt Im Bereich dieser Schwaige entstanden durch Neurodungen zudem die Raut Unterweger unter anderem Hofstelle Oberveiden und Guggenberg die der Grundherrschaft der Familie Lasser von Zollheim unterstanden 2 Untergritzen wurde von der Statistik bis in die Mitte des 20 Jahrhunderts als Teil der Fraktion Gritzen eingerechnet Erst 1951 wird Untergritzen als Streusiedlung mit 10 Hausern und 64 Einwohnern separat ausgewiesen 3 1961 lebten in Obergritzen 48 Menschen in 10 Hausern 4 1981 wird Untergritzen als Streusiedlung mit sieben Hausern und 44 Menschen ausgewiesen 5 Nach 1981 wird Untergritzen nicht mehr als eigenstandige Siedlung ausgewiesen Bauwerke und sakrale Kunst BearbeitenDas alteste erhaltene Gebaude von Untergritzen ist der Bauernhof Oberveiden dessen Wohngebaude vermutlich aus dem 16 17 Jahrhundert stammt Der Paarhof entstand als Teilgut der Unterwegerraut Beim Wohngebaude handelt es sich um einen zweigeschossigen Kantholzblockbau mit gemauertem Kuchenbereich und flachem Blockpfettendach Beide Geschosse besitzen umlaufende Soller 6 Zum Ensemble gehoren das Wirtschaftsgebaude aus dem 19 Jahrhundert und eine Selchkammer Bei der Selchkammer handelt es sich um die Reste eines Wohnhauses von dem nur die Kuche erhalten blieb und die zur Selchkammer umfunktioniert wurde Ein weiteres Wirtschaftsgebaude aus dem 18 Jahrhundert wurde zwischen 2012 und 2015 abgetragen Als weiteres baugeschichtlich interessantes Gebaude hat sich das Wohngebaude des Paarhofes Oberhanser erhalten das 1780 errichtet wurde und im 19 Jahrhundert nur geringfugig verandert worden war Es handelt sich um einen zweigeschossigen Kantblockbau mit Blockpfettendach auf talseitig geschosshohem Mauerfundament Die Aussengestaltung erfolgte mit umlaufenden Soller und holzernen Blendrahmen mit geschwungenem Giebelaufsatz bei den Fenstern 7 Westlich des Wirtschaftsgebaudes Unterhanser steht ein Wegkreuz aus der zweiten Halfte des 18 Jahrhunderts Ostlich des Wirtschaftsgebaudes Friedler findet sich zudem ein Wegkreuz mit Assistenzfiguren aus der Mitte des 19 Jahrhunderts Am hochsten Punkt der Siedlung dem Paarhof Ranz befindet sich zudem ein Wegkreuz das vermutlich in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts errichtet wurde Einzelnachweise Bearbeiten Tiroler Rauminformationssystem Stand Juli 2022 Hans Ladstatter Die Namen der Schwaigen und Familien in Defereggen In Osttiroler Heimatblatter Heimatkundliche Beilage des Osttiroler Bote Nr 7 27 Juli 1967 Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 21 Marz 1961 nach dem Gebietsstand vom 1 Januar 1964 Wien 1965 S T 300 Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis von Osterreich bearbeitet auf Grund der Ergebnisse der Volkszahlung vom 21 Marz 1961 nach dem Gebietsstand vom 1 Januar 1964 Wien 1965 S T 300 Osterreichisches Statistisches Zentralamt Hrsg Ortsverzeichnis 1981 Tirol Wien 1984 S 122 Wohngebaude eines Paarhofes Mittelflurgrundriss Oberveiden In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 22 Juli 2022 Wohngebaude eines Paarhofes Mittelflurgrundriss Oberhanser In Tiroler Kunstkataster Abgerufen am 22 Juli 2022 Ortschaften der Fraktion Gritzen in der Gemeinde St Veit in Defereggen Groll E Inneregg W Muhler E Obergritzen ZH Osing W Ronach E Untergritzen ZH Almen Gritzer Alm Stemmeringalm Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Untergritzen amp oldid 237777889