www.wikidata.de-de.nina.az
Umberto Calzoni 1881 in San Martino in Colle 1959 war ein italienischer Archaologe und von 1925 bis 1958 Direktor des Archaologischen Nationalmuseums Umbrien in Perugia Neben Giuseppe Bellucci gilt er in Umbrien als massgeblicher Archaologe fur die Zeit zwischen dem 19 Jahrhundert und der Mitte des 20 Jahrhunderts 1 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften Auswahl 3 Literatur 4 AnmerkungenLeben BearbeitenCalzoni studierte zwar Jurisprudenz bis zur laurea und arbeitete auch als Anwalt doch interessierte er sich vor allem fur Dichtung mit Vorliebe im regionalen Dialekt 2 und fur Ur und Fruhgeschichte Calzoni begann um 1920 Fachbeitrage und vortrage zu veroffentlichen 3 1921 bis 1927 folgten Arbeiten uber Torbidone 4 San Martino in Colle zu Perugia 5 schliesslich folgte 1926 ein Museumsfuhrer unter dem Titel Guida per il visitatore del Museo Preistorico di Palazzo Gallenga in Perugia 6 der Palast wurde 1927 7 Sitz der Auslanderuniversitat Perugia Nachdem Giuseppe Bellucci Direktor des archaologischen Museums von Perugia 1921 gestorben war verkauften dessen Erben seine urgeschichtlichen Sammlungen an Provinz und Kommune 1925 ubernahm Calzoni zwar die Leitung des Museums doch erst 1948 wurden die archaologischen Exponate dieser verschiedenen privaten Sammlungen unter Calzoni zusammengefuhrt der das Museum bis 1958 als Direktor leitete 1927 bis 1935 widmete sich Umberto Calzoni den Ausgrabungen in den Hohlen am Monte Cetona in der Provinz Siena ermutigt durch Funde aus der Bronzezeit Dabei wurden zunachst die Grotta di San Francesco und die Grotta della Carbonaia ergraben dann folgten 1928 der Antro della Noce und der Antro del Poggetto sowie die Tombetta della Strada die ein miteinander verbundenes Hohlensystem darstellten Da in dieser Zeit nur wenig aus jener Epoche ausgegraben worden war konnte er den Soprintendente di Firenze den zustandigen Leiter der Behorde fur die kulturellen Schatze und insbesondere fur die Archaologie der Toskana mit den Worten einladen Ti mostrero cose mai viste Ich werde dir noch nie gesehene Dinge zeigen Die Funde aus den Hohlen verbrachte er in das von ihm geleitete Museum Zugleich versuchte er die Aussenwirkung der Museen Perugias durch die Publikation eines Beitrages zu diesem Themenkreis im Bollettino della Deputazione di Storia patria per l Umbria zu verstarken 8 Mit Calzonis Tod erlitt die umbrische Archaologie nicht nur einen herben Verlust sondern sie kam praktisch zum Erliegen 9 Schriften Auswahl BearbeitenL abitato preistorico di Belverde sulla Montagna di Cetona In Notizie degli scavi di antichita Serie 6 9 58 1933 ISSN 0391 8157 S 45 102 Scoperte preistoriche nelle Tane del Diavolo presso Parrano Orvieto Nota preliminare In Archivio per l antropologia e la etnologia 63 1933 S 267 274 Resti di un abitato preistorico a Casa Carletti sulla montagna di Cetona In Studi Etruschi 10 1936 ISSN 0391 7762 S 329 339 Lo strato superiore delle Tane del Diavolo presso Parrano Orvieto In Studi Etruschi 12 1938 S 225 235 Recenti scoperte a Grotta Lattaia sulla montagna di Cetona In Studi Etruschi 14 1940 S 301 304 Le stazione preistoriche della Montagna di Cetona Belverde I In Quaderni di Studi Etruschi Serie 1 Ricerche Preistoriche in Etruria quaderno l 1954 ZDB ID 918840 X S 29 59 Literatur BearbeitenMarco Saioni Maria Cristina de Angelis Hrsg Ti mostrero cose mai viste Gli scavi di Belverde nei diari di Umberto Calzoni EFFE Perugia 2005 ISBN 88 89298 16 2 Massimo Pallottino Le scoperte di Umberto Calzoni e le nuove prospettive della protostoria italiana In Manifestazione culturale in onore dell avv Umberto Calzoni direttore dei Musei Civici di Perugia Amministrazione provinciale Perugia 1956 S 15 28 Anmerkungen Bearbeiten Adriana Moroni Filippo Abati Angela Baldanza Mauro Coltorti Maria Cristina De Angelis Sara Mancini Beatrice Moroni Pierluigi Pieruccini L alto e medio bacino del Tevere durante il Paleolitico Medio Ipotesi sul popolamento e la mobilita dei gruppi di cacciatori raccoglitori neandertaliani in Bollettino di archeologia on line Estratti da II 2011 1 II 2011 2 3 Gangemi Editore 2012 S 163 Umberto Calzoni verfasste mit Le trappele del Monno Perugia 1945 und 1989 Sonette Sein erstes veroffentlichtes Werk war Vetusta nursia Versi Unione Tipografica Cooperativa Perugia 1899 L Umbria preistorica un manufatto amigdaloide di grandi dimensioni rinvenuto nei dintorni di Perugia Nota illustrativa Perugia 1920 bei amigdale handelt es sich um mandelformig bearbeitete Steine die haufig als Spitze von Speeren oder Pfeilen dienten La stazione litica del Torbidone nell altipiano di Norcia comunicazione fatta alla Societa italiana di antropologia e etnologia di Firenze e al Comitato per le ricerche di paleontologia umana in Italia nelle rispettive sedute del 7 e 23 aprile 1921 Bartelli Perugia 1921 L Umbria preistorica Tipi d industria microlitica della stazione preistorica di S Martino in Colle Perugia Tip Commerciale Florenz 1922 Guida per il visitatore del Museo Preistorico di Palazzo Gallenga in Perugia Perugia 1926 Breve Storia dell Ateneo Website der Auslanderuniversitat der Universita per Stranieri di Perugia Umberto Calzoni I Musei Civici di Perugia in Bollettino della Deputazione di Storia patria per l Umbria XLIX 1952 229 231 Stefano Ugolini Dall Antichita al Medioevo tracce di storia attorno a Castello Berniere Website des Berniere Kastells Normdaten Person GND 133912957 lobid OGND LCCN no2004007214 VIAF 67669430 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Calzoni UmbertoKURZBESCHREIBUNG italienischer Archaologe und MuseumsdirektorGEBURTSDATUM 1881GEBURTSORT San Martino in ColleSTERBEDATUM 1959 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Umberto Calzoni amp oldid 205473382