www.wikidata.de-de.nina.az
Ulrich von Lilienfeld Ulricus Campililiensis vor 1308 in Klosterneuburg oder Wien vor 1358 in Lilienfeld war ein romisch katholischer Geistlicher Zisterzienser Abt von Stift Lilienfeld und spatmittelalterlicher Schriftsteller Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSein Vater stammte aus Nurnberg und liess sich in Klosterneuburg nieder Ulrich selbst trat wohl um 1327 in das Stift Lilienfeld ein Von 1345 bis 1351 war er Abt des Stiftes Lilienfeld Seine Eltern und sein Onkel wurden in der Stiftskirche Lilienfeld bestattet In mehreren Urkunden ist Abt Ulrich genannt Das Stift Lilienfeld erwarb unter Abt Ulrich Weingarten in Pfaffstatten Abt Ulrich trat von seinem Amt als Abt zuruck moglicherweise um sich besser seiner schriftstellerischen Tatigkeit widmen zu konnen Werke Bearbeiten nbsp Der 17 September St LambertusAbt Ulrich nennt sich als der Verfasser der Concordantiae Caritatis die zu den typologischen Bild Text Zyklen des Mittelalters gezahlt werden Ulrich von Lilienfeld erklart in Bild und erlauterndem Text vor allem die Evangelien der einzelnen Sonn und Feiertage des Kirchenjahres und die Legenden der Heiligen des Jahreskreises mit typologischen Szenen aus dem Alten Testament und mit Naturbeispielen Die Concordantiae Caritatis zahlen neben der Bible moralisee der Armenbibel Biblia Pauperum und dem Heilsspiegel Speculum humanae salvationis zu den Hohepunkten der gross angelegten typologischen Bild Text Zyklen des Mittelalters Das Original der Concordantiae Caritatis ist der Codex Campililiensis 151 der im Stift Lilienfeld aufbewahrt wird Die wichtigsten Abschriften dieses Werkes sind in Bibliotheken von Budapest Piaristen New York Morgan Library amp Museum Paris Bibliotheque nationale de France Eichstatt Munchen und Manchester zu finden Hochst unsicher ist ob man Abt Ulrich ausserdem Betrachtungen zu den Psalmentiteln Codex Campililiensis 192 und ein Kommentar zum Johannes und Lukasevangelium Codex Campililiensis 194 zuschreiben kann 1 Literatur BearbeitenHerbert Douteil Die Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld Edition des Codex Campililiensis 151 um 1355 Herausgegeben von Rudolf Suntrup Arnold Angenendt und Volker Honemann 2 Bande Band 1 Einfuhrungen Text und Ubersetzung Band 2 Verzeichnisse Quellenapparat Register Farbtafeln der Bildseiten der Handschrift Aschendorff Munster 2010 ISBN 978 3 402 12805 3 Fritz Peter Knapp Ulrich von Lilienfeld In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 12 Bautz Herzberg 1997 ISBN 3 88309 068 9 Sp 896 897 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Eugen Muller Professbuch des Zisterzienserstiftes Lilienfeld Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige Erganzungsband 38 EOS Verlag St Ottilien 1996 ISBN 3 88096 628 1 Hedwig Munscheck Die Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld Untersuchungen zu Inhalt Quellen und Verbreitung Mit einer Paraphrasierung von Temporale Sanktorale und Commune Europaische Hochschulschriften Reihe 28 Kunstgeschichte 352 Lang Frankfurt am Main u a 2000 ISBN 3 631 35395 2 Zugleich Passau Universitat Dissertation 1998 Ferdinand Opll Martin Roland Wien und Wiener Neustadt im 15 Jahrhundert Unbekannte Stadtansichten um 1460 in der New Yorker Handschrift der Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld Forschungen und Beitrage zur Wiener Stadtgeschichte 45 Veroffentlichungen des Wiener Stadt und Landesarchivs Reihe C Sonderpublikationen 2 StudienVerlag Innsbruck u a 2006 ISBN 3 7065 4341 9 online Martin Roland Die Lilienfelder Concordantiae caritatis Stiftsbibliothek Lilienfeld CLi 151 Codices illuminati 2 Stifts und Klosterbibliotheken Archive 2 Akademische Druck und Verlags Anstalt Graz 2002 ISBN 3 201 01780 9 Norbert H Ott Ulrich von Lilienfeld In Neue Deutsche Biographie NDB Band 26 Duncker amp Humblot Berlin 2016 ISBN 978 3 428 11207 4 S 604 Digitalisat Ambros Becziczka Historische und topographische Darstellung von Lilienfeld und seiner Umgebung Wien 1825 online Internet Archive Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Ulrich von Lilienfeld im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Lilienfeld Zisterzienserstift Cod 151 UDALRICUS CAMPILILIENSIS auf manuscripta at mit Link zu Volldigitalisat Martin Roland Konkordanz der Bildseiten der Handschriften von Udalricus Campililiensis Ulrich von Lilienfeld Concordantiae caritatis Ulrich von Lilienfeld in der Biographia Cisterciensis Ulrich von Lilienfeld in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Einzelnachweise Bearbeiten Argumente gegen diese Zuschreibungen bei Martin Roland Die Lilienfelder Concordantiae caritatis Stiftsbibliothek Lilienfeld CLi 151 Graz 2002 S 11 Normdaten Person GND 100968562 lobid OGND AKS LCCN nr00020540 VIAF 26903418 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ulrich von LilienfeldALTERNATIVNAMEN Udalricus CampililiensisKURZBESCHREIBUNG romisch katholischer Geistlicher Zisterzienser Abt und Autor Theologie GEBURTSDATUM vor 1308GEBURTSORT unsicher Klosterneuburg oder WienSTERBEDATUM vor 1358STERBEORT Lilienfeld Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ulrich von Lilienfeld amp oldid 239527711