www.wikidata.de-de.nina.az
Ulrich Adolf Sigg genannt Uli Sigg 29 April 1946 in Luzern heimatberechtigt in Dorflingen und Hergiswil ist ein Schweizer Wirtschaftsjournalist Unternehmer Kunstsammler und Mazen Von 1995 bis 1998 war er Schweizer Botschafter in Peking fur die Volksrepublik China Nordkorea und die Mongolei Als Ruderer wurde er im Alter von 22 Jahren Schweizer Meister im Achter Rudern Bundesprasidentin Doris Leuthard Mr Wu Prasident der China Insurance Regulatory Commission und Uli Sigg Generalkommissar des Schweizer Pavillon Expo 2010 Shanghai an der Expo 2010 auf der Sesselbahn des Schweizer Pavillons 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1 1 Kunstsammlung 1 2 Chinese Contemporary Art Awards 1 2 1 Sammlung Sigg geht nach Hongkong 2 Verfilmungen 3 Ausstellungen 4 Literatur 5 Einzelnachweise 6 WeblinksBiografie BearbeitenUli Sigg studierte von 1968 bis 1972 an der Universitat Zurich Rechtswissenschaft Danach war er als Wirtschaftsjournalist in Asien tatig 1977 ubernahm er eine Stelle bei der Firma Schindler im luzernischen Ebikon Mit einigen Managern reiste er nach China um dort ein Joint Venture zu grunden und aufzubauen 1980 entstand nach zahen Verhandlungen die CSE China Schindler Elevators Co Es war das erste Joint Venture eines westlichen Industriekonzerns mit einem chinesischen Staatsbetrieb uberhaupt Zwei Aufzugsfabriken in Peking und Shanghai mit ein paar Tausend Beschaftigten wurden von Schindler ubernommen Sigg war bis Ende 1990 als Vizeprasident der CSE fur die Schindler Gruppe tatig 1 Der promovierte Jurist gilt als grosser Kenner Chinas weil er einen grossen Teil seines Lebens in China verbracht hat Sigg war auch Grundungsprasident der Wirtschaftskammer Schweiz China 2 Am 18 April 2007 wurde Sigg vom Schweizerischen Bundesrat zum Generalkommissar des Schweizer Pavillon Expo 2010 Shanghai an der Weltausstellung in Shanghai der Expo 2010 ernannt 2 Sigg hat Einsitz in verschiedenen Verwaltungsraten u a in den Firmen Vitra und Ringier 3 fur Ringier war er bereits in den 1970er Jahren als Wirtschaftsjournalist tatig Des Weiteren ist er Mitglied des Beirats der China Development Bank Beim Bau des Nationalstadions Peking stand Sigg dem Architektenburo Herzog amp de Meuron beratend zur Seite 2 Sigg ist ebenfalls Mitglied des International Council of the Museum of Modern Art MoMA in New York und des International Advisory Council of Tate Gallery in London Kunstsammlung Bearbeiten nbsp Schloss Mauensee wo Teile der Kunstsammlung von Uli und Rita Sigg untergebracht sindEiner breiten Offentlichkeit ist Uli Sigg als Kunstsammler bekannt In den 1970er Jahren begann er chinesische Gegenwartskunst zu sammeln Innert weniger Jahrzehnte trug er so die weltweit grosste und bedeutendste Sammlung auf diesem Gebiet zusammen 4 Sigg ist mit vielen der von ihm gesammelten Kunstler personlich bekannt darunter auch Ai Weiwei 5 Teile der Kunstsammlung befinden sich auf Siggs Schloss Mauensee welches auf seiner eigenen Insel im Mauensee liegt Uli Sigg nahm Schloss Mauensee das erste Mal richtig wahr als er als junger Offizier der Schweizer Armee den Auftrag erhielt im Rahmen eines Manovers mit seinen Mannern die Insel Mauensee zu sturmen Als Sigg die Insel eingenommen hatte dachte er So zu wohnen das ware schon Jahrzehnte spater verwirklichte Sigg sich seinen Traum und kaufte das 1605 erbaute Schloss samt der 1 4 Hektaren grossen Insel und dem 56 Hektaren grossen See Nach umfassenden Restaurierungsarbeiten zog er 1998 mit seiner Ehefrau Rita im Schloss Mauensee ein Die Insel die nicht offentlich zuganglich ist ist mit einer Brucke mit dem Festland verbunden 6 Chinese Contemporary Art Awards Bearbeiten Im Jahre 1997 grundete Uli Sigg die Chinese Contemporary Art Awards CCAA Der Preis wird im Intervall von zwei Jahren verliehen erstmals geschah dies 1998 7 Sammlung Sigg geht nach Hongkong Bearbeiten Im Rahmen einer Medienkonferenz in Hongkong am 12 Juni 2012 wurde bekannt dass Uli Sigg den grossten Teil seiner Sammlung chinesischer Gegenwartskunst insgesamt 1463 Werke dem M dem Museum of Visual Culture in Hongkong geschenkt hat Weitere 47 Werke hat Sigg dem Museum fur CHF 22 Millionen verkauft Das Museum M das im West Kowloon Cultural District entsteht wurde Ende 2021 eroffnet 8 Das Auktionshaus Sotheby s schatzte die dem Museum M zukommenden Kunstwerke auf einen Wert von etwa CHF 185 Millionen In Siggs Besitz verbleiben rund 600 Arbeiten darunter viele personliche Stucke 9 Lars Nittve Chef des Projekts Museum M ausserte sich wie folgt uber die Sammlung chinesischer Gegenwartskunst von Uli und Rita Sigg an der Medienkonferenz vom 12 Juni 2012 in Hongkong It would be impossible to build a collection of the same depth and quality now The Art Newspaper Art Basel Ausgabe Swiss collector s huge gift to Hong Kong museum 13 Juni 2012 Verfilmungen BearbeitenThe Chinese Lives of Uli Sigg Dokumentarfilm Schweiz 2016 Regie Michael Schindhelm 10 Ausstellungen BearbeitenCHINESE WHISPERS Neue Kunst aus der Sigg Collection 30 Januar 26 Mai 2019 MAK Museum fur angewandte Kunst Wien 11 Literatur BearbeitenRene Luchinger Ringen um Ringier Uber die Kunst der Digitalisierung in einem Schweizer Medienkonzern Steidl Verlag Gottingen 2019 ISBN 978 3 95829 588 9 12 Einzelnachweise Bearbeiten Michael Schindhelm Und dann kam Sigg Wie die Luzerner den Kapitalismus in China einfuhrte In Das Magazin Tamedia Zurich 27 Februar 2016 S 10 21 a b c Eidgenossisches Departement fur auswartige Angelegenheiten Medienmitteilung Expo 2010 Shanghai 18 April 2007 https www ringier ch de organisation dr uli sigg Schweizer Radio DRS DRS2 aktuell 14 Juni 2012 Schweizer Fernsehen Kultur 22 Juni 2011 Bilanz Die Reichsten und ihre Schlosser Burgherren 4 Dezember 2009 Chinese Contemporary Art Awards Website Kai Strittmatter In Hongkong wurde ein Museum fur moderne Kunst eroffnet Abgerufen am 22 Januar 2022 Neue Zurcher Zeitung Sammlung Sigg geht nach Hongkong 13 Juni 2012 http www ulisiggmovie com CHINESE WHISPERS Neue Kunst aus der Sigg Collection MAK Museum Wien Abgerufen am 29 November 2018 Mehr als eine Heldengeschichte In Blick ch vom 5 Mai 2019 Weblinks BearbeitenSchweizer Fernsehen Botschafter der Kunst wie der Wirtschaftsdiplomat Uli Sigg zum bedeutendsten Sammler chinesischer Kunst wurde Sendung Kulturplatz vom 8 Juni 2005 Chinese Contemporary Art AwardsNormdaten Person GND 10873594X lobid OGND AKS LCCN no2005089015 VIAF 261176888 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Sigg UliKURZBESCHREIBUNG Schweizer KunstsammlerGEBURTSDATUM 29 April 1946GEBURTSORT Luzern Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Uli Sigg amp oldid 232956792