www.wikidata.de-de.nina.az
Der Turmhugel Grosskollnbach befindet sich in dem gleichnamigen Ort Grosskollnbach heute ein Gemeindeteil des niederbayerischen Marktes Pilsting im Landkreis Dingolfing Landau Die abgegangene Turmhugelburg Motte liegt ca 130 m nordostlich von der Pfarrkirche St Georg und 200 m nordlich von Schloss Grosskollnbach Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 2 7241 0012 im Bayernatlas als Turmhugel des Mittelalters gefuhrt Turmhugel GrosskollnbachLage des Turmhugels Grosskollnbach auf dem Urkataster von BayernLage des Turmhugels Grosskollnbach auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt GrosskollnbachEntstehungszeit mittelalterlichBurgentyp Niederungsburg MotteErhaltungszustand Burgstall Graben und WallresteGeographische Lage 48 42 N 12 36 O 48 69963 12 60748 349 Koordinaten 48 41 58 7 N 12 36 26 9 OHohenlage 349 m u NHNTurmhugel Grosskollnbach Bayern Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Geschichte 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBeschreibung BearbeitenDer Turmhugel ist ein steil geboschter Hugel der gut sechs m uber die breite Sohle eines kreisrunden Ringgrabens emporragt Der Graben ist drei bis vier m eingetieft Auf dem annahernd kreisrunden Plateau mit einem Durchmesser von ca 22 m stand bis 1975 das Benefiziatenhaus heute ein Klettergerust Eine Erdbrucke in die ein Keller eingebaut ist fuhrt vom Turmhugel nach Sudwesten uber den Graben Dieser besass fruher von Norden her einen Zufluss Grabensohle und Plateau sind mit Gras bewachsen die Boschung des Turmhugels und der umlaufende Wall mit Baumen bestanden Heute ist der Turmhugel der Abenteuerspielplatz des Kindergartens Grosskollnbach nbsp Grabensohle des Turmhugels Grosskollnbach nbsp Aussenwall des Turmhugels Grosskollnbach nbsp Boschung des Turmhugels Grosskollnbach nbsp Plateau des Turmhugels GrosskollnbachGeschichte BearbeitenDer Turmhugel wird als ehemaliger Sitz der Herren von Kollnbach der Kolnpecken bezeichnet 1 Siehe auch Liste deutscher TurmhugelburgenLiteratur BearbeitenAdolf Moser Aus der Geschichte Grosskollnbachs sowie der Grafen von Leonsberg und des Landgerichts Leonsberg Pullach 1958 S 13 19 Johannes Patzold Die vor und fruhgeschichtlichen Gelandedenkmaler Niederbayerns Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Lassleben Kallmunz 1983 ISBN 3 7847 5090 7 S 89 Christopher R Seddon Adelige Lebenswege zwischen Bayern und Osterreich Herrschaftsformen und Herrschaftsstrukturen des Landadels am unteren Inn in der Fruhen Neuzeit dargestellt am Beispiel der Herren und Freiherren von Hackledt Wien 2009 S 1148 1150 Geschichte des Turmhugels Grosskollnbach Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Turmhugel Grosskollnbach Sammlung von Bildern Eintrag zu Grosskollnbach verschwundene Burg in der privaten Datenbank Alle Burgen Einzelnachweise Bearbeiten Geschichte des Marktes Pilsting abgerufen am 22 Mai 2021 Burgen und Schlosser im Landkreis Dingolfing Landau Schlosser und Residenzen Schloss Adldorf Herzogsburg Dingolfing Schloss Grosskollnbach Schloss Haidenkofen Schloss Hofdorf abgegangen Kastenhof Landau Schloss Leonsberg Schloss Marklkofen abgegangen Schloss Mengkofen Schloss Moosthenning Schloss Poxau Schloss Reichstorf abgegangen Schloss Schermau Schloss Tannegg Schloss Teisbach Altes Schloss Thurnthenning abgegangen Neues Schloss Thurnthenning abgegangen Schloss Tunzenberg Schloss Warth Schloss Wildthurn Schloss WockaTurmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Bruckhof Turmhugel Das Purgel Turmhugel Freinberg Turmhugel Grosskollnbach Turmhugel Grunbach Turmhugelburg Hutt Turmhugel Kattenbach Turmhugel Loitersdorf Turmhugel Marklkofen Turmhugel Niederhocking Turmhugel Oberhausen Turmhugel Petzenbach Turmhugel Poxau Turmhugel Rampoldstetten Turmhugel Rasch Turmhugel Vogelsang Turmhugel Weiher Turmhugel Wettersdorf Turmhugel Witzeldorf Turmhugel Wocka Turmhugel ZanklauBurgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Amberg Burgstall Burg Burgstall bei Burgstall Burgstall Georgenschwimmbach Burgstall Hackl Abschnittsbefestigung Haimerlberg Burgstall Harburg Burgstall Heilberskofen Burgstall Indersbach Burgstall Landau an der Isar Burgstall Lichtenegg Burgstall Marklkofen I Burgstall Marklkofen II Burgstall bei Marklkofen Abschnittsbefestigung Oberholsbach Burgstall Obertaisbach Burgstall Obertunding Burgstall Puchhausen Burgstall Rengersdorf Burgstall Rohrbach Burgstall Rosenau Ringwall Schanz Burgstall Schanze Romerschanze Ringwall Schanze Burgstall Schlossberg Dingolfing Burgstall Schlossberg Marklkofen Burgstall Schlossberg Reisbach Burgstall Schlossberg Unterholsbach Burgstall Seemannskirchen Burgstall Unterframmering Burgstall Untergies Abschnittsbefestigung Usterling Ringwall Vogelsang Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Turmhugel Grosskollnbach amp oldid 232859552