www.wikidata.de-de.nina.az
Das Truppenspital in Wiener Neustadt wurde von 1903 bis 1918 als Militarspital genutzt Der Restbestand der Krankenanstalt ist der heutige Dr Paul Habetin Kindergarten Ehemaliger Infektionspavillon des Truppenspitals heute ein Kindergarten 2013 Geschichte des Truppenspitals als Gebaude BearbeitenObwohl eine kaiserliche Resolution die Errichtung eines Militarspitals forderte waren die kranken Soldaten in der Regimentsstadt Wiener Neustadt bis 1782 nur notdurftig in einem Gebaude ausserhalb der Festungsstadt vor dem Ungartor untergebracht Mitte 1782 brach ebendort ein Feuer aus und die Kranken wurden in der Paulinerkaserne einquartiert Am 22 Juli 1782 erging eine Mahnung an die Stadt den Bau des Militarspitals anzugehen Daraufhin wurden die Kranken im Norden weit ausserhalb der Stadt untergebracht Dagegen erhob im Jahre 1786 das Hoch und Deutschmeisterregiment eine Beschwerde Daraufhin schlug der Stadtrat das ehemalige Jesuitenkloster bei der Vorstadtkirche hl Leopold als Gebaude vor was als Provisorium bewilligt wurde aber als Provisorium bis 1903 andauerte Nach der Raumung des Provisoriums wurde ebendort 1905 das Stadtmuseum Wiener Neustadt und 1992 mit Gebaudetausch das Stadtarchiv Wiener Neustadt eingerichtet Am 15 Juni 1897 beschloss der Gemeinderat von Wiener Neustadt den Bau eines Militarspitals Zum 9 Juli 1897 wurde vom Stift Neukloster der Schafflerhof in der Ungargasse 29 erworben Das neue Truppenspital wurde vom Architekten Franz Ritter von Gruber mit drei Objekten einem Hauptgebaude mit einem Sudtrakt entlang der Ungargasse und einem Westtrakt zum Wiener Neustadter Kanal einer Leichenhalle und einem Infektionpavillon am Schiffahrtskanal projektiert Der Abbruch des Schafflerhofes wurde am 17 Juni 1902 begonnen und im gleichen Jahr der Rohbau unter Dach gebracht und 1903 das Bauvorhaben fertiggestellt Zum 2 Dezember 1903 wurde das Gebaude vom Burgermeister Franz Kammann dem Militar ubergeben und erhielt den Namen Kaiser Franz Joseph Truppenspital und stand bis 1918 zum Ende des Ersten Weltkrieges in dieser Verwendung Das Hauptgebaude hatte im Hochparterre zwei Krankenzimmer mit je 10 Betten und drei kleine Arztzimmer Kanzleien und die Anstaltskuche im 1 Stock wiederum zwei Krankenzimmer mit je 10 Betten 5 Krankenzimmer ein Isolierzimmer ein Beobachtungszimmer ein Operationszimmer und eine Dachterrasse Alle Gebaude wurden in als Rohziegelbau gestaltet In der Zwischenkriegszeit situierte die Stadt unter dem Burgermeister Anton Ofenbock im Gebaude ein Jugendamt ein Entbindungsheim mit einem Mutterheim und eine Kinderkrippe Im Sommer 1919 wurde der Betrieb aufgenommen Am 28 Februar 1919 hatte der Gemeinderat auf Antrag des Gemeinderates und Augenarztes Richard Frohlich die Berufung von zwei Schularzten beschlossen Dieses Schularzte untersuchten die Schulkinder und entschieden uber den Zuweisung von erholungsbedurftigen Kindern in die Waldschule oder zu anderen Erholungsaktionen im Inland und Ausland Im Jugendamt wurde eine Mutterberatungsstelle eingerichtet wo Fursorgerinnen mit der Kinderarzt Strauss arbeiteten wobei wegen des Andranges 1920 und 1921 zwei weitere Beratungsstellen eingerichtet wurden Am 14 Mai 1920 wurde uber das Engagement von Anton Ofenbock und Josef Puchler ein Jugendfursorgeheim und eine Sauglingskrippe im ehemaligen Truppenspital eroffnet wo elternlose Kinder und entwicklungsgefahrdete Kleinkinder und Jugendliche aufgenommen wurden Das Jugendfursorgeheim und die Sauglingskrippe wurden 1926 geschlossen Nach dem Anschluss Osterreichs an Hitler Deutschland bis 1945 zum Ende des Zweiten Weltkrieges befand sich im Gebaude das Wehrbezirkskommando Wiener Neustadt Nach dem Krieg im Sommer 1945 wurden die deutschen Landratsamter wieder osterreichische Bezirkshauptmannschaften Der Posthof welcher seit 1909 der Sitz der Bezirksverwaltung war war durch Kriegseinwirkung mit Bomben zerstort somit wurde die Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt 1945 im ehemaligen Truppenspital eingemietet Die Bezirkshauptmannschaft bezog am 29 September 1956 ein neues Amtshaus in der Grazer Strasse Ecke Neuklosterplatz Das ehemalige Truppenspital wurde nun dem neu begrundeten osterreichischen Bundesheer als Kaserne uberlassen Im September 1956 ruckte das in Graz neu aufgestellte Feldjagerbataillon Nr 1 in Wiener Neustadt ein deren 1 Kompanie wurde einquartiert bis 1958 in die renovierte Infanteriekaserne ubersiedelt wurde Danach wurde das Gebaude vom Bundesministerium fur Finanzen Handel und Wiederaufbau Unterricht erworben und die stadtischen Handelsschulen in der Herzog Leopold Strasse in die Ungargasse ubersiedelt Zum 1 Janner 1961 erfolgte die Ubernahme der Schule durch den Bund und wurde die Handelsakademie und Handelsschule Wiener Neustadt Das Gebaude wurde 1964 1974 und 1981 durch Zubauten erweitert Mit einer mehrjahrigen Ubersiedlung der Schule in die Bechtolsheim Kaserne wurde mit dem Architekturburo und Generalplaner DELTA ein Umbau und eine Sanierung mit dem Hauptgebaude als Neubau durchgefuhrt und 2012 die Schule neu bezogen Die ortsubliche Bezeichnung des Gebaudes als Truppenspital wechselte zu Die HAK Im ehemaligen Infektionspavillon befindet sich der Dr Paul Habetin Kindergarten Literatur BearbeitenDas Truppenspital 1903 jetzt Handelsakademie S 85ff In Rudolf Marwan Schlosser Kasernen Soldaten Ereignisse Kasernen und militarische Einrichtungen in Wiener Neustadt Bad Fischau Wollersdorf Katzelsdorf Felixdorf Grossmittel Blumau Weilburg Verlag Wiener Neustadt 1983 ISBN 3 900100098 Die gesundheitliche Uberwachung der Kinder S 79 In Walter Edelbauer Anton Ofenbock Burgermeister von Wiener Neustadt von 1918 bis 1934 Weilburg Verlag Wiener Neustadt 1987 ISBN 3 900100 61 6 Manfred Gneist Erinnerungen an ein altes Haus Ein Truppenspital wird zur Schule In Robert Graser Ruth Plankensteiner Redaktion Festschrift anlasslich der Eroffnung des Neubaus der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wiener Neustadt 2012 BHAK BHAS Wiener Neustadt 2012 Weblinks BearbeitenGeschichte der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Wiener Neustadt47 812392 16 250143 Koordinaten 47 48 44 6 N 16 15 0 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Truppenspital Wiener Neustadt amp oldid 181614426