www.wikidata.de-de.nina.az
Die Trauschlinge Stropharia sind eine Pilzgattung aus der Familie der Trauschlingsverwandten TrauschlingeGrunspan Trauschling Stropharia aeruginosa SystematikUnterabteilung AgaricomycotinaKlasse AgaricomycetesUnterklasse AgaricomycetidaeOrdnung Champignonartige Agaricales Familie Trauschlingsverwandte Strophariaceae Gattung TrauschlingeWissenschaftlicher NameStropharia Fr Quel Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Okologie 3 Arten 4 Bedeutung 5 Quellen 5 1 Literatur 5 2 Einzelnachweise 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Trauschlinge sind mittelgrosse bis grosse fleischige in Hut und Stiel gegliederte Blatterpilze Der konvexe Hut kann verschieden gefarbt sein er ist klebrig bis stark schleimig und fleischig und oft mit Velumresten bedeckt Der je nach Art schleimige oder trockene und oft schuppig flockige Stiel ist stets flockig bis hautig beringt der Ring kann fluchtig sein Die nicht fleckigen Lamellen sind breit bis etwas ausgebuchtet angewachsen und reif grau graubraun oder grauviolett gefarbt Das Sporenpulver ist lilagrau lilabraun oder umbrabraun Die glatten dickwandigen ellipsoiden bis mandelformigen Sporen besitzen einen Keimporus Die Gattung der Trauschlinge wird zudem durch die Anwesenheit von sich vom Basismyzel und den Rhizomorphen ablosenden Acanthocyten langliche Zellen mit scharfen Spitzen die dem Fangen von Fadenwurmern Nematoden dienen 1 definiert 2 3 Stropharia acanthocystis eine aus Brasilien beschriebene Art bildet sogar Acanthocyten im Hymenium aus 3 und Stropharia acanthostipitata eine Art die aus der Dominikanischen Republik und Franzosisch Guayana beschrieben wurde auf der gesamten Stieloberflache 4 Okologie BearbeitenDie Trauschlinge sind nematodenfangende Pilze 1 3 die auf Erdboden Dung Humus Detritus Streu oder moderigem Holz wachsen konnen Arten BearbeitenDie fruher breit gefasste Gattung der Trauschlinge wurde aufgrund genetischer Studien eingeengt Der Weissgezahnelte Trauschling S albocrenulata wurde aufgrund von DNA Untersuchungen und phylogenetischen Analysen in die monotypische Gattung der Scheintrauschlinge Hemistropharia separiert 5 Die dungbewohnenden und keine Acanthocyten sondern im Myzel Astrozystiden bildenden Arten wurden gestutzt durch genetische Studien in die Gattung Protostropharia uberfuhrt 6 7 Weitere Arten wurden ebenfalls aufgrund genetischer Studien in die Gattung Leratiomyces uberfuhrt 8 sodass die Gattung der Trauschlinge im engen Sinn nun durch die Nematodenfangzellen definiert wird Die Artenzahl in Europa ist dadurch entsprechend ubersichtlich Trauschlinge Stropharia in EuropaDeutscher Name Wissenschaftlicher Name AutorenzitatGrunspan Trauschling Stropharia aeruginosa Curtis 1786 Fries 1821 Quelet 1872Hyalinweisser Trauschling Stropharia albonitens Fries 1857 Quelet 1875Stropharia alpina M Lange 1955 M Lange 1980Grunblauer Trauschling Stropharia caerulea Kreisel 1979Kronchen Trauschling Stropharia coronilla De Candolle 1805 Fries 1821 Quelet 1872Salzboden Trauschling Stropharia halophila Pacioni 1988Uppiger Trauschling Stropharia hornemannii Fries 1818 Fries 1821 S Lundell amp Nannfeldt 1934Purpurgrauer Trauschling Stropharia inuncta Fries 1828 Fries 1828 Quelet 1872Dunkelsporiger oder Schwarzblattriger Trauschling Stropharia melanosperma Bulliard 1812 Fries 1821 Quelet 1872Weissblauer Trauschling Stropharia pseudocyanea beschrieben als pseudo cyanea Desmazieres 1823 Fries 1832 Morgan 1908Riesen oder Kultur Trauschling Stropharia rugosoannulata beschrieben als rugoso annulata Farlow 1922 nbsp Grunspan TrauschlingStropharia aeruginosa nbsp Hyalinweisser Trauschling Stropharia albonitens nbsp Grunblauer TrauschlingStropharia caerulea nbsp Kronchen TrauschlingStropharia coronilla nbsp Uppiger TrauschlingStropharia hornemannii nbsp Purpurgrauer TrauschlingStropharia inuncta nbsp Weissblauer TrauschlingStropharia pseudocyanea nbsp Riesen oder KulturtrauschlingStropharia rugosoannulataBedeutung BearbeitenEinige Trauschlinge sind essbar der Riesen Trauschling wird auch als Speisepilz kultiviert Quellen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Achim Bollmann Andreas Gminder Peter Reil Abbildungsverzeichnis europaischer Grosspilze In Jahrbuch der Schwarzwalder Pilzlehrschau 4 Auflage Volume 2 Schwarzwalder Pilzlehrschau 2007 ISSN 0932 920X 301 Seiten Verzeichnis der Farbabbildungen fast aller europaischen Grosspilze gt 5 mm inkl CD mit uber 600 Gattungsbeschreibungen Heinrich Dorfelt Gottfried Jetschke Hrsg Worterbuch der Mycologie 2 Auflage Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin 2001 ISBN 3 8274 0920 9 German Josef Krieglsteiner Hrsg Andreas Gminder Die Grosspilze Baden Wurttembergs Band 4 Standerpilze Blatterpilze II Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3281 8 Einzelnachweise Bearbeiten a b Hong Luo Xuan Li Guohong Li Yanbo Pan Keqin Zhang Acanthocytes of Stropharia rugosoannulata Function as a Nematode Attacking Device In Applied and Environmental Microbiology Band 72 Nr 4 April 2006 S 2982 2987 Lorelei L Norvell Scott A Redhead Stropharia albivelata and its basionym Pholiota albivelata In Mycotaxon Band 76 2000 S 315 320 a b c Vagner G Cortez Rosa M B Silveira A new species of Stropharia with hymenial acanthocytes In Mycologia Band 99 Nr 1 Januar 2007 ISSN 0027 5514 S 135 138 doi 10 1080 15572536 2007 11832609 Alfredo Vizzini Claudio Angelini Jean Louis Cheype Eliseo Battistin Enrico Ercole Stropharia acanthostipitata Agaricales Strophariaceae a new species from Tropical America In Phytotaxa Band 324 Nr 2 10 Oktober 2017 ISSN 1179 3163 S 155 doi 10 11646 phytotaxa 324 2 4 biotaxa org S Jacobsson E Larsson Hemistropharia a new genus in Agaricales In Mycotaxon Band 102 2007 S 235 240 Scott A redhead Nomenclatural novelties In Index Fungorum 15 2013 S 1 2 indexfungorum org PDF Jean Marc Moncalvo Rytas Vilgalys Scott A Redhead James E Johnson Timothy Y James One hundred and seventeen clades of euagarics In Molecular Phylogenetics and Evolution Band 23 Nr 3 Juni 2002 S 357 400 doi 10 1016 S1055 7903 02 00027 1 umich edu PDF P D Bridge B M Spooner R E Beever D C Park Taxonomy of the fungus commonly known as Stropharia aurantiaca with new combinations in Leratiomyces In Mycotaxon Band 103 2008 S 109 121 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Trauschlinge Stropharia Album mit Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Trauschlinge amp oldid 212293277