www.wikidata.de-de.nina.az
Die Tiger Kammmuschel 1 Palliolum tigerinum Syn Chlamys tigrinus oder Camptonectes tigrinus ist eine Muschel Art aus der Familie der Kammmuscheln Pectinidae Tiger KammmuschelTiger Kammmuschel Palliolum tigerinum SystematikOrdnung PectinidaUberfamilie PectinoideaFamilie Kammmuscheln Pectinidae Unterfamilie PalliolinaeGattung PalliolumArt Tiger KammmuschelWissenschaftlicher NamePalliolum tigerinum O F Muller 1776 Palliolum tigerinum aus Ablagerungen des Pliozan Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Geographische Verbreitung und Lebensraum 3 Taxonomie 4 Belege 4 1 Literatur 4 2 Online 4 3 Einzelnachweise 5 WeblinksMerkmale BearbeitenDie fast gleichklappigen konvex gewolbten Gehause sind im Umriss annahernd rund oder leicht eiformig dabei etwas hoher als breit und haben einen maximalen Durchmesser von 3 2 Zentimetern Die linke obere Klappe ist nur leicht starker gewolbt als die rechte untere Klappe Die Ohren sind sehr ungleich gross mit einem deutlich grosseren vorderen Ohr Das vordere Ohr der rechten Klappe hat einen tiefen Einschnitt fur den Byssus Die Ohren weisen radiale Rippen auf Der Wirbel lauft spitz zu und ragt nicht uber den Dorsalrand vor Der Gehauserand ist fein gezahnelt Die Ornamentierung besteht aus feinen gleichmassigen und dicht stehenden radialen Rippen Zum Wirbel zu treten drei bis sieben Rippen gelegentlich etwas starker hervor Auch zum Gehauserand hin konnen die Rippen kraftiger hervor treten Auf der unteren rechten Klappen sind die Rippen breiter und etwas flacher Die Schale ist dunn aber fest leicht durchscheinend und ziegelrot bis rotviolett gefarbt meist mit weissen Flecken oder Querbandern Die untere rechte Klappe ist meist etwas dunkler gefarbt Die Oberflache glanzt nur wenig Geographische Verbreitung und Lebensraum BearbeitenDas Verbreitungsgebiet der Tiger Kammmuschel Palliolum tigerinum erstreckt sich im ostlichen Atlantik von Nordnorwegen bis zu den Kapverdischen Inseln Sie kommt auch in der Nordsee und im westlichen Mittelmeer Balearen vor Sie ist auch in der ostlichen Nordsee z B bei Helgoland zu finden aber sehr selten Sie lebt auf Hartboden vom Flachwasser ca 9 Meter bis in etwa 380 Meter Wassertiefe Taxonomie BearbeitenDie Art wurde erstmals 1776 von Otto Friedrich Muller in der Kombination Pecten tigerinus wissenschaftlich beschrieben 2 Das Taxon wurde spater auch in die Gattungen Chlamys und Camptonectes gestellt Das World Register of Marine Species weist sie der Gattung Palliolum Monterosato 1884 zu 3 Der Artname erscheint in der Literatur meist in der Falschschreibung tigrinus die auf Lovell Augustus Reeve zuruckgeht 1853 3 Belege BearbeitenLiteratur Bearbeiten Rudolf Kilias Lexikon Marine Muscheln und Schnecken 2 Aufl 340 S Verlag Eugen Ulmer Stuttgart 1997 ISBN 3 8001 7332 8 S 56 als Camptonectes tigrinus Fritz Nordsieck Die europaischen Meeresmuscheln Bivalvia Vom Eismeer bis Kapverden Mittelmeer und Schwarzes Meer 256 S Gustav Fischer Verlag Stuttgart 1969 S 46 7 als Camptonectes tigrinus Guido Poppe und Yoshihiro Goto European Seashells Volume 2 Scaphopoda Bivalvia Cephalopoda 221 S Verlag Christa Hemmen Wiesbaden 1993 2000 unv Nachdruck ISBN 3925919104 S 67 Rainer Willmann Muscheln und Schnecken der Nord und Ostsee 310 S Neumann Neudamm Melsungen 1989 ISBN 3 7888 0555 2 S 108 9 als Camptonectes tigrinus Online Bearbeiten Marine Bivalve Shells of the British Isles Palliolum tigerinum Muller 1776 Website des National Museum Wales Department of Natural Sciences Cardiff Einzelnachweise Bearbeiten Theodor C H Cole Worterbuch der Wirbellosen Dictionary of Invertebrates Latein Deutsch Englisch Springer Spektrum Berlin 2017 ISBN 978 3 662 52869 3 S 60 Vorschau bei Google Books Otto Friedrich Muller Zoologiae Danicae prodromus seu animalium Daniae et Norvegiae indigenarum characteres nomina et synonyma imprimis popularium S I XXXII 1 274 Havniae Kopenhagen Hallager 1776 Online bei www biodiversitylibrary org S 248 a b World Register of Marine Species Palliolum tigerinum O F Muller 1776 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Tiger Kammmuschel Palliolum tigerinum Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tiger Kammmuschel amp oldid 241337668