www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Unger 11 Oktober 1840 in Graz 27 Oktober 1896 ebenda war ein osterreichischer Archivar Numismatiker und Dialektologe Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veroffentlichungen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenUnger war Sohn des Botanikprofessors Franz Unger und dessen Ehefrau Maria Josepha geb Sand t Er erhielt seine schulische Ausbildung teilweise 1855 1857 am Offentlichen Gymnasium der Stiftung Theresianische Akademie in Wien und beschloss sie am k k Gymnasium in Graz Danach begann er an der Universitat Graz Rechtswissenschaft zu studieren Er gehorte zu den Grundern des Corps Tartarus 1861 1864 1 2 Zum Missfallen seines Vaters brach er das Studium ab 1864 ging er als Volontar in das Archiv vom Grazer Landesmuseum Joanneum das im selben Jahr in den Rang einer k k Technischen Hochschule erhoben wurde Zum Archiv gehorte ein umfassendes Munzen und Antiken Kabinett in dem Unger seine Berufung fand Er wurde 1866 zum Aspiranten und 1869 zum Beamten am Steiermarkischen Landesarchiv ernannt Seit 1874 Adjunkt stieg er zum Ersten Kustos auf Unger besass eine bedeutende private Munzsammlung und widmete sich der Numismatik Er trat erst relativ spat mit eigenen Beitragen an die Offentlichkeit Bei seinem ausgepragten Interesse an Mundarten stellte er eine umfangreiche Sammlung steirischen Dialektwortschatzes zusammen Postum wurde sie auf Wunsch seiner Erben von dem Germanisten und Literaturhistoriker Ferdinand Khull bearbeitet und herausgegeben 3 Steirischer Wortschatz als Erganzung zu Schmellers Bayerischem Worterbuch 1903 4 Zeitlebens unverheiratet geblieben starb Unger im Alter von nur 56 Jahren Sein Nachlass wird im Steiermarkischen Landesarchiv in Graz verwahrt Veroffentlichungen BearbeitenKleine Beitrage zur Munzkunde des Kronlandes Steiermark 1890 Numismatische Streifzuge auf archivalischem Gebiete 1892 Zur Geschichte der Wiener Raths und Salvator Pfennige 1897 postum Weblinks BearbeitenUnger Theodor im Osterreichischen Biographischen Lexikon on line Steirischer Wortschatz als Erganzung zu Schmellers Bayerischem Worterbuch gesammelt von Theodor Unger fur den Druck bearbeitet und herausgegeben von Ferdinand Khull Leuschner amp Lubensky Graz 1903Einzelnachweise Bearbeiten Nr 1 der unvollstandigen Mitgliederliste erwahnt in Fritz Graefenstein Corpsgeschichte des Tartarus Bibliografischer Hinweis auf das Corps Tartarus VfcG Zeitschrift des Allgemeinen Deutschen Sprachvereins XVIII Jahrgang Nr 9 1903 S 278 Reprint Akademische Druck und Verlagsanstalt Graz 2009 ISBN 978 3 201 01898 2Normdaten Person GND 139574913 lobid OGND AKS VIAF 101300279 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Unger TheodorALTERNATIVNAMEN Flott Kneipname KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Archivar Numismatiker und SprachforscherGEBURTSDATUM 11 Oktober 1840GEBURTSORT Graz Steiermark OsterreichSTERBEDATUM 27 Oktober 1896STERBEORT Graz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Unger Numismatiker amp oldid 217269057