www.wikidata.de-de.nina.az
Theodor Franz Funck 10 Marz 1867 in Elberfeld 5 Februar 1919 in Dusseldorf war ein deutscher Maler der Dusseldorfer Schule Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke Auswahl 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTheodor Funck studierte ab 1890 an der Kunstakademie Dusseldorf Dort waren Adolf Schill Hugo Crola und Johann Peter Theodor Janssen seine wichtigsten Lehrer Assistent des Letzteren war er fur langere Zeit Funck blieb bis zum Tode in Dusseldorf ansassig Als seinen Privatschuler unterrichtete er Kristjan Raud Von 1895 bis 1919 war er Mitglied des Kunstlervereins Malkasten Zusammen mit den Malern Carl Becker Heinrich Heimes Claus Meyer und Erich Nikutowski gehorte Funck zu den Grundern der Vereinigung von 1899 die sich von der 1891 gegrundeten Freien Vereinigung Dusseldorfer Kunstler abspaltete 1 Bei der Deutsch Nationalen Kunstausstellung zur Industrie und Gewerbeausstellung Dusseldorf 1902 erhielt er von Wilhelm II eine kleine goldene Medaille 2 In der Bildnismalerei bevorzugte er die Darstellung in ganzer Figur Funck starb an einem Herzleiden 3 Sein Nachlass wurde 1920 im Auktionshaus G Adolf Pohl in Hamburg versteigert 4 Werke Auswahl Bearbeiten nbsp Madchenakt Schwarz Weiss Foto vom Gemalde auf der Grossen Kunstausstellung Dusseldorf 1913Interieur 1911 ausgestellt auf der Grossen Kunstausstellung Dusseldorf 5 Madchenakt 1913 ausgestellt auf der Grossen Kunstausstellung Dusseldorf 6 Bei der Witwe Prins Am Totenbett Blick uber die Felder Eifellandschaft Blick auf ein Flusstal im MittelgebirgeLiteratur BearbeitenWalter Cohen Funck Theodor In Ulrich Thieme Hrsg Allgemeines Lexikon der Bildenden Kunstler von der Antike bis zur Gegenwart Begrundet von Ulrich Thieme und Felix Becker Band 12 Fiori Fyt E A Seemann Leipzig 1916 S 592 593 Textarchiv Internet Archive Udo Garweg Klaus Giesen Gudrun Haberberger Wuppertaler Kunstlerverzeichnis Hrsg Sabine Fehlemann Von der Heydt Museum Wuppertal 2000 ISBN 978 3 89202 042 4 S 118 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Theodor Funck Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Theodor Funck Datenblatt im Portal rkd nl Rijksbureau voor Kunsthistorische Documentatie Theodor Funck Auktionsresultate im Portal artnet comEinzelnachweise Bearbeiten Nicole Roth Wie modern ist die Dusseldorfer Malerschule In Bettina Baumgartel Hrsg Die Dusseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819 1918 Michael Imhof Verlag Petersberg 2011 ISBN 978 3 86568 702 9 Band 1 S 254 261 Fussnote 28 Vgl Personal und Ateliernachrichten in Die Kunst Monatshefte fur freie und angewandte Kunst Band 18 1902 03 Heft 5 S 118 Digitalisat Die Kunst Monatshefte fur freie und angewandte Kunst Band 40 1919 S II Kunst Auktionshaus G Adolf Pohl Hrsg Versteigerung erstklassiger Gemalde aus verschiedenem hoch herrschaftl Privatbesitz und Nachlass Th Funck Dusseldorf ferner einer grossen Anzahl Japan China und Orient Kunstgegenstande Orientteppiche sowie Stilmobel in grosser Anzahl Bronzen Marmorfiguren alter u neuer Porzellane Kristalle anderer Kunstgegenstande und vieles mehr Versteigerung am 2 3 und 4 Marz 1920 Hamburg 1920 S 15 Digitalisat Abbildung in Hermann Board Die Grosse Kunstausstellung Dusseldorf 1911 In Die Kunst Monatsheft fur freie und angewandte Kunst Band 26 1911 S 554 Digitalisat Abbildung in Hermann Board Aus der Grossen Kunstausstellung Dusseldorf 1913 In Die Kunst Monatsheft fur freie und angewandte Kunst Band 37 1913 S 532 Digitalisat Normdaten Person GND 1125980591 lobid OGND AKS VIAF 96226841 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Funck TheodorALTERNATIVNAMEN Funck Theodor Franz vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler der Dusseldorfer SchuleGEBURTSDATUM 10 Marz 1867GEBURTSORT ElberfeldSTERBEDATUM 5 Februar 1919STERBEORT Dusseldorf Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Theodor Funck amp oldid 221193134