www.wikidata.de-de.nina.az
Tempora mutantur nos et mutamur in illis lateinisch fur Die Zeiten andern sich und wir andern uns in ihnen ist ein Hexameter der seit dem 16 Jahrhundert als Sprichwort belegt ist Er geht auf den Vers tempora labuntur tacitisque senescimus annis Die Zeiten gleiten dahin und ohne uns die Jahre ins Bewusstsein zu bringen werden wir alter aus Ovids Fasti zuruck 1 Vor 1554 erweiterte Caspar Huberinus das Motiv Ovids Tempora labuntur tacitisque senescimus annis Tempora mutantur nosque mutamur in illis 2 Eine deutsche Ubersetzung fugte 1565 Johannes Nas bei Tempora mutantur et nos mutamur in ipsis Die zeit wirdt verendert vnd wir in der zeit 3 Die Fassung et nos mutamur in illis erschien ein Jahr spater bei Andreas Gartner 4 Matthias Borbonius widmete 1595 dem Schicksal Kaiser Lothars I den Zweizeiler Omnia mutantur nos et mutamur in illis Illa vices quasdam res habet illa vices 5 Die Fassung Tempora mutantur et nos mutamur in illis ist prosodisch nicht korrekt Der Langenstruktur des Verses nach muss die erste Halfte des dritten Versfusses hier das ntur von mutantur lang sein da ntur von Natur aber nicht lang ist ist eine Langung mittels Positionslange notig Eine Positionslange liegt vor wenn auf einen Vokal mindestens zwei Konsonanten folgen In diesem Fall muss also nos auf mutantur folgen so dass sich an das u die Konsonanten r und n anschliessen Wenn hingegen mit et angeschlossen wird ist die Positionslange von ntur nicht gewahrleistet weshalb der Vers in diesem Fall nicht den Regeln der Prosodie entspricht Allerdings ist die strikte Einhaltung dieser Regeln hier nicht zwingend wie der Zurcher Altphilologe Klaus Bartels darlegt In der klassischen lateinischen Dichtung steht an dieser Stelle in der Hebung vor der Zasur durchaus hie und da eine kurze Endsilbe die dann als metrisch gedehnt gilt Ein r im Auslaut lasst sich ja auch wirklich gut gedehnt vorstellen Ein geflugeltes Exempel und eine nahe Parallele ist der vielzitierte Vergilvers Bucolica 10 69 Omnia vincit amor et nos cedamus amori Die Liebe besiegt alles ergeben auch wir uns der Liebe Red Das Standardwerk von Friedrich Crusius Romische Metrik 31 nennt weitere Klassikerstellen 6 Vergleichbar sind auf der einen Seite das Leitwort der Ovidischen Metamorphosen Verwandlungen 15 165 und 214 ff Omnia mutantur Alles andert sich auf der anderen Seite eine in der Gestalt entsprechende in der Sache widersprechende spatantike Sentenz bei dem spatantiken Epiker Gorippus Johannis 7 91 Tempora permutas nec tu mutaris in illis Die Zeiten wechselst du doch du anderst dich nicht in ihnen 7 Siehe auch BearbeitenDie Sinfonie Nr 64 von Joseph Haydn Beiname Tempora Mutantur Einzelnachweise Bearbeiten Ovid Fasti 6 771 Caspar Huberinus Postilla Deudsch Frankfurt an der Oder 1554 fol 354 Google Johannes Nas Das Antipapistisch eins vnd hundert Ingolstadt 1565 fol 83 Google Andreas Gartner Proverbalia dicteria Frankfurt am Main 1566 unpaginiert 16 Dekade Digitalisat Matthias Borbonius Caesares Leipzig 1595 unpaginiert Lotharius Primus CLIII Google Matthias Borbonius Auswahl aus Caesares Leipzig 1595 In Delitiae Poetarum Germanorum huius superiorisque aevi illustrium A F G G Hrsg nicht identifiziert Bd 1 Frankfurt am Main 1612 S 685 Digitalisat Ubersetzt etwa Alles andert sich und wir andern uns in ihm Jene Sache allerdings hat einige Wechsel diese Abwechslung Klaus Bartels Antwort auf einen Leserbrief In Sprachspiegel Zweimonatsschrift des Schweizerischen Vereins fur die deutsche Sprache 1 2012 S 22 f Digitalisat Klaus Bartels Veni vidi vici Geflugelte Worte aus dem Griechischen und Lateinischen Verlag Philipp von Zabern 13 Auflage 2010 S 163 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tempora mutantur amp oldid 233928043