www.wikidata.de-de.nina.az
Gewerbliche und industrielle Teilereinigung dient zur Entfernung unerwunschter Schichten oder Partikel von den zu reinigenden Teilen um die Qualitat entweder von Folgeprozessen wie etwa Farbbeschichten Galvanisieren Harten oder die Reinheit der Endprodukte sicherzustellen Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzungen 2 Bestandteile und ihr Zusammenwirken 2 1 Reinigungsgut 2 2 Verunreinigungen 2 3 Beschickung 2 4 Ort der Reinigung 2 5 Reinigungstechnik 2 6 Qualitatsanforderungen 2 7 Folgeprozess 3 Herausforderungen und Tendenzen 4 Siehe auch 5 Einzelnachweise 6 Literatur und weitere Informationen 6 1 LiteraturAbgrenzungen BearbeitenSehr oft findet man fur die hier beschriebenen Tatigkeiten die folgenden Bezeichnungen Metallreinigung englisch metal cleaning Metall Oberflachenreinigung engl metal surface cleaning Bauteilreinigung engl parts or component cleaning Entfettung engl degreasing Diese haben sich im Sprachgebrauch etabliert leiden aber unter einer gewissen Ungenauigkeit Metallreinigung ist leicht mit einer Raffination verunreinigter Metalle zu verwechseln und wie auch die Metall Oberflachenreinigung lasst sie ausser Acht dass in steigender Tendenz auch andere Materialien wie Kunst und Verbundwerkstoffe gereinigt werden Der Begriff Bauteilreinigung blendet aus dass auch Ausgangsmaterialien wie Stahlprofile und bleche gereinigt werden und die Entfettung beschreibt nur ein Teilgebiet denn in der ubergrossen Mehrzahl der Falle mussen auch Spane Abrieb Partikel Salze etc mit abgereinigt werden Die Bezeichnungen Gewerbliche und industrielle Teilereinigung Teilereinigung in Handwerk und Industrie oder Gewerbliche Teilereinigung beschreiben deshalb vermutlich das Fachgebiet am treffendsten Es gibt Fachleute die den Begriff Industrielle Teilereinigung bevorzugen um so Instandhaltung von Gebauden Raumen Gelande Fenster Boden Mischtanks Maschinen Hygiene Handewaschen Duschen etc auszugrenzen Bestandteile und ihr Zusammenwirken Bearbeiten nbsp FaktorenReinigungstatigkeiten in diesem Sektor lassen sich nur durch eine Beschreibung der Interaktionen einer ganzen Reihe von Faktoren ausreichend darstellen Reinigungsgut Bearbeiten Ausgangspunkt stellt das Reinigungsgut dar Dieses kann aus unbearbeiteten oder kaum bearbeiteten Stahlen Blechen und Drahten bestehen Aber auch bearbeitete Werkstucke sowie zusammengesetzte Bauteile zahlen zum Reinigungsgut Dabei konnen ganz unterschiedliche Werkstoffe vorliegen und auch Kombinationen aus verschiedenen Metallen und sogar Kunststoffen oder Verbundstoffen kommen haufig vor Diese nehmen sogar einen immer breiteren Raum ein weil beispielsweise in der Autoindustrie vermehrt leichte Materialien eingesetzt werden Masse und Grosse konnen sehr wichtig fur die auszuwahlenden Reinigungsmethoden werden So werden etwa lange Schiffswellen meist manuell handisch gereinigt wahrend kleine Wellen fur elektrische Gerate z B als Schuttgut in hochautomatisierten Anlagen gereinigt werden Ahnlich wichtig ist die Geometrie der Teile So gehoren etwa lange dunne verwinkelte Bohrungen in denen sich eventuell noch eingeklemmte Spane befinden mit zu den grossten Herausforderungen in diesem Fachgebiet Hier werden u a Roboter eingesetzt die programmiert sind die Bohrungen unter hohem Druck exakt auszuspulen Verunreinigungen Bearbeiten Das Reinigungsgut ist mit unerwunschten Stoffen den Verunreinigungen oder Kontaminationen bedeckt Diese werden flexibel definiert In bestimmten Fallen konnen manche Bedeckungen durchaus erwunscht sein und man will z B eine Farbbeschichtung nicht angreifen sondern nur darauf liegendes Material entfernen Will man aber beispielsweise eine Rissprufung vornehmen so mussen die Farbschichten entfernt werden und sie zahlen in diesem Fall zu den unerwunschten Stoffen Die Einteilung der Verunreinigungen erfolgt dabei zunachst nach dem Schichtaufbau nbsp Aufbau einer metallischen OberflacheVerformte Grenzschicht gt 1 µm Reaktionsschicht 1 bis 10 nm Sorptionsschicht 1 bis 10 nm Kontaminationsschicht gt 1 µmSiehe Illustration 2 Aufbau einer metallischen Oberflache nach 1 Je naher die Schichten an der Substratsoberflache liegen umso mehr Energie muss aufgewendet werden um sie zu entfernen Entsprechend erfolgt eine mogliche Klassifizierung der Reinigung nach der Art des Energieeintrags 1 mechanisch abrasiv Strahlen Schleifen mechanisch nicht abrasiv Ruhren Mischen Ultraschall Spritzen thermisch reaktiv Warmebehandlung weit uber 100 C in reaktiven Gasen thermisch nicht reaktiv Temp unter 100 C erhohte Badtemperatur Dampfentfettung in Abhangigkeit vom Reinigungsmittel chemisch abrasiv reaktiv Beizen in flussigen Losungen Plasma unterstutzt sputter cleaning Elektropolieren chemisch nicht reaktiv organische Losemittel wassrige Losungen uberkritisches CO2Die Verunreinigungsschicht kann dann weiter unterteilt werden nach Herkunft Zusammensetzung Z B konnen Kuhlschmierstoffe KSS ganz unterschiedlich zusammengesetzt sein einzelne Komponenten konnen gerade bei Lohnreinigern die keine Kontrolle uber die Bearbeitungsschritte haben zu grossen Problemen fuhren So storen etwa Silikate beim Nitrieren Aggregatzustand Chem physikalischen EigenschaftenDie American Society for Testing and Materials ASTM prasentiert in ihrem Handbuch Choosing a cleaning process sechs Gruppen von Verschmutzungen und stellt sie den gangigsten Reinigungsverfahren gegenuber wobei detailliert auf die Eignung der Reinigungsprozesse zur Entfernung der gegebenen Verschmutzungen eingegangen wird und Musterreinigungsprozesse fur verschiedene typische Anwendungen aufgefuhrt werden Da aber sehr viele unterschiedliche Aspekte bei der Auswahl der Verfahren zu berucksichtigen sind kann dies nicht mehr als eine erste grobe Orientierung sein Die einzelnen Verschmutzungsgruppen lauten Pigmenthaltige Ziehmittel Pigmentfreie Ole und Fette Spane und Schneidole KSS Polier und Schleifmittel Rost und Zunder SonstigeBeschickung Bearbeiten Um Reinigungstechnik und Medien passend auswahlen zu konnen sollte weiterhin bekannt sein welche Anzahl und mit welchem Durchsatz zu reinigen ist Geringe Stuckzahlen sind kaum wirtschaftlich in grosseren Anlagen zu reinigen Auch die Form der Beschickung ist festzulegen Empfindlichere Teile mussen manchmal in den Chargenbehaltern fixiert werden Besonders vorteilhaft in der Beschickung ist das Schuttgut allerdings ist es hier sehr schwierig bei aufeinander liegenden flachigen Teilen eine ausreichende Reinigung zu erzielen und eine Trocknung sicherzustellen Ort der Reinigung Bearbeiten Weitere Bedingung bei der Auswahl ist dann die Frage ob vor Ort gereinigt werden muss was bei Reparaturen und Wartungen der Fall sein kann Ublicherweise lauft die Reinigung aber in der Werkstatt ab Dabei soll oft die Beschickung in den Produktionsprozess integriert sein und die Reinigung z B Teil des Montagebands sein was erhohte Anforderungen an die Anlagentechnik hinsichtlich Grosse und Durchsatzvermogen stellt Solche Anlagen sind oft exakt an die Anforderungen hinsichtlich Reinigungsgut Verunreinigungen und Beschickungsverfahren angepasst Spezialanlagen Standard sind allerdings noch immer zentrale Reinigungseinrichtungen die dann auch meist als Multitask Anlagen angefertigt sind d h sie konnen verschiedene Reinigungsanforderungen erfullen Ein einfaches typisches Beispiel sind die in vielen Werkstatten anzutreffenden Waschtische oder einfachen Reinigungsautomaten Reinigungstechnik Bearbeiten Zunachst lasst sich unterscheiden zwischen Manuellen Maschinellen Automatischen und Roboter unterstutztenTechnikenDer Reinigungsvorgang kann in einem einzigen Schritt vollzogen werden dies gilt besonders fur die manuelle Reinigung aber typischerweise lauft er in mehreren Schritten ab Dabei konnen in komplexen Anlagen z B in der Medizintechnik oder optischen Industrie durchaus bis zu 10 bis 20 verschiedene Schritte durchlaufen werden Besonders unubersichtlich kann dies auch deshalb werden weil oft Nicht Reinigungsschritte in die Anlagen integriert sind z B das Aufbringen von Korrosionsschutz oder das Phosphatieren Andererseits kann auch die Reinigung selbst in andere Verfahren integriert sein wie etwa bei der Galvanik oder dem Feuerverzinken als Vorbehandlungsschritt Folgender Ablauf ist haufig anzutreffen Vorreinigung Hauptreinigung Spulen Spulen mit deionisiertem Wasser Spulen mit Korrosionsschutz TrocknenJeder dieser Schritte kann dabei in einem eigenen Bad oder Behalter ablaufen oder im Falle der Spritzreinigung einen eigenen Bereich haben Reihen bzw Mehrkammeranlagen Sehr oft laufen aber die verschiedenen Schritte auch in einer einzigen Kammer ab in die dann die jeweiligen Reinigungsmedien im Wechsel eingespeist werden Einkammeranlagen Die Reinigungsmedien spielen neben Technik und Verfahren eine ganz zentrale Rolle da sie letztlich den Schmutz vom Substrat entfernen Verwendet werden als flussige Medien wassrige Reiniger Emulsionsreiniger sie bestehen aus einer Emulsion von Losemittel in Wasser Kohlenwasserstofflosemittel KWL und halogenierte Kohlenwasserstoffe Ublicherweise wird hier von chlorierten Stoffen gesprochen Es werden jedoch auch in geringem Umfang bromierte und fluorierte Mittel eingesetzt deshalb wird hier der ubergeordnete Begriff gewahlt Die traditionellen chlorierten Reiniger CKW Tri und Per werden heute nur noch in geschlossenen Anlagen unter Vakuum eingesetzt wobei mit den modernen Volumenverschiebe Verfahren so gut wie keine Emissionen mehr auftreten Wassrige Reiniger werden meist aus einer Kombination von Inhaltsstoffen Builder Tenside Komplexbildner hergestellt Bei den Kohlenwasserstofflosemitteln gibt es eine Reihe neuerer Entwicklungen wie z B die Pflanzenolester die modifizierten Alkohole und die dibasischen Ester Fur bestimmte Anwendungen wie z B das Ablosen von Formsand und Zunder von Gussteilen oder das Entfernen von Emaille Schichten werden Salzschmelzen eingesetzt Die wassrigen Reiniger haben Vorteile bei partikularen und polaren Verschmutzungen erfordern aber meist einen relativ grossen Energieeinsatz Die Losemittel punkten bei fettigen und oligen Verschmutzungen haben aber ihre Gesundheits und Umweltrisiken Viele sind ausserdem brennbar und schaffen dadurch Feuer und Explosionsgefahren Ein relativ neuer Ansatz bei den festen Medien Strahlverfahren besteht im Einsatz von CO2 Trockeneis in Form von Pellets fur grobere Anforderungen oder in Form von Schnee fur empfindlichere Materialien oder Bauteile Daneben gibt es aber auch Verfahren die ohne Reinigungsmedien auskommen Vibrations Laser Burst und Blas Saug Verfahren Neben den Reinigungsmedien und den zugehorigen Temperaturen sind alle Reinigungsschritte auch durch ihre jeweilige spezielle Agitation Applikation mechanische Wirkung gekennzeichnet Auch hier gibt es eine grosse Spannweite unterschiedlicher Methoden und Kombinationen dieser Methoden Spruhen Spritzen Strahlen Fluten Dampfentfettung Bewegen des Reinigungsgutes Drehen Oszillieren Schwenken Badumwalzen Eindusen von Gasen Unterdruckkochen Injektionsfluten Druckfluten Hydroson Ultraschall verschiedener Frequenzen hochfrequenter US ab 1 MHz eingesetzt bei empfindlichen Bauteilen wird im Englischen Sprachraum als Megasonic bezeichnet siehe auch UltraschallreinigungsgeratSchliesslich wird jeder Reinigungsschritt auch durch die Zeit gekennzeichnet in der sich das Reinigungsgut in der betreffenden Zone dem Bad Behalter aufhalt und somit Medium Temperatur und Agitation auf die Verunreinigungen einwirken konnen Jede Reinigungstechnik benotigt eine sog Peripherie Darunter erfasst man zum einen Massnahmen und Techniken der Badpflege und Badkontrolle Standzeitverlangerung und zum anderen Massnahmen zum Schutz von Mensch und Umwelt Die Reinigungsmittel werden in den meisten Anlagen immer wieder verwendet bis ihre Reinigungsleistung schliesslich zu gering ist bzw das maximal tolerierbare Schmutztragevermogen erreicht ist Um diesen Austausch Zeitpunkt moglichst weit hinauszuzogern werden ausgeklugelte Aufbereitungsanlagen eingesetzt die Verunreinigungen und erschopfte Reiniger aus dem System entfernen Gleichzeitig mussen Reinigungsmittel zudosiert werden was auch eine Baduberwachung erfordert Letztere erfolgt mehr und mehr online und erlaubt eine Computer gesteuerte automatische Nachscharfung des Bades Mithilfe von Olabscheidern demulgierenden Reinigern Ultrafiltrationsanlagen oder Verdampfern lassen sich heute wassrige Prozesse abwasserfrei fahren Komplette Badwechsel sind im Schnitt nur noch alle 3 bis 12 Monate erforderlich Bei den organischen Losemitteln wird zur Standzeitverlangerung meistens destilliert was eine besonders effektive Trennung von Reinigungsmedien und Verunreinigung erlaubt Die Peripherie umfasst des Weiteren Massnahmen zum Schutz der Beschaftigten etwa Einrichtungen zur Anlagenkapselung automatischen Abschaltung automatischen Befullung mit den Reinigungsmedien z B Gaspendelverfahren Explosionsschutzsysteme Absauganlagen etc sowie Massnahmen zum Schutz der Umwelt z B die Erfassung fluchtiger Losemittel Auffangwannen die Abscheidung Behandlung Verarbeitung und Entsorgung der entstehenden Abfalle Hier haben die Reinigungsverfahren auf Losemittelbasis Vorteile da sich Schmutz und Reiniger besser trennen lassen wahrend sich dies bei wassrigen Verfahren aufwendiger gestaltet Bei den medienfreien Verfahren wie Laserbehandlung und Vibrationsreinigung fallt i d R nur der abgereinigte Schmutz zur Entsorgung an und nicht zusatzlich verbrauchter Reiniger Im Verhaltnis gesehen wenig Abfall erzeugen Verfahren wie CO2 Trockeneisstrahlen Schneestrahlen und automatisierte Burstreinigung Qualitatsanforderungen Bearbeiten Die Standardisierung der Qualitatsanforderungen an eine gereinigte Bauteiloberflache im Hinblick auf den Nachfolgeprozess Beschichtung Warmebehandlung bzw aus technisch funktionaler Sicht Verwendungszweck ist nicht moglich Die Einteilung in relativ allgemeine Bereiche ist jedoch moglich Es wurde versucht die Reinigung in das Korsett der Metallbearbeitung zu schnuren DIN 8592 Reinigung als Unterkategorie der Trennverfahren was der Vielschichtigkeit der Reinigung nicht gerecht werden kann Zu den eher allgemein gehaltenen Regeln gehort die Klassifizierung in Zwischenreinigung Endreinigung Fein und Feinstreinigung siehe Tabelle die in der Praxis nur als generelle Richtschnur angesehen wird Bezeichnung max zulassiger Schmutz nach Hertlein 2 Soils removed nach Durkee 3 ErlauterungenZwischenreinigung beispielsweise in der spanenden FertigungEndreinigung 500 mg m 1 Mil sized particles and residues thicker than a monolayer beispielsweise vor der Montage oder der BeschichtungTeile zum Phosphatieren Lackieren Emaillieren 500 5 mg C m 2 Teile zum Einsatzharten Nitrieren Nitrocarbonisieren resp Vakuum Behandlung 500 5 mg C m 2 Teile zum Galvanisieren elektronische Teile 20 5 mg C m 2 Feinreinigung engl precision cleaning 50 mg m 1 Supermicron particles and residues thinner than a monolayer Controlled environment Durkee Feinstreinigung engl critical cleaning 5 mg m 1 Submicron particles and non volatile residue measured in Angstroms cleanroom Durkee Anmerkungen 1 bezogen auf den Gesamtschmutz 2 nur auf C bezogenIn der Praxis gilt deshalb nach wie vor dass die Qualitatsanforderungen erfullt sind wenn der Folgeprozess siehe unten keine Probleme aufwirft also beispielsweise die Lackschicht nicht vor der geforderten Zeit abblattert Wo dies nicht ausreicht besonders bei externen Auftragen gibt es in Ermangelung verbindlicher Standards kundenspezifische Vorgaben etwa zum Restschmutz zum Korrosionsschutz Flecken Glanzgrad etc Messverfahren zur Sicherstellung der Qualitat spielen deshalb auch keine besonders grosse Rolle in den Werkstatten obwohl es eine breite Palette unterschiedlicher Verfahren gibt die von der visuellen Prufung uber einfache Testmethoden u a Wasserablaufprobe Wischtest Kontaktwinkelmessung Testtinten Tesafilm Test bis hin zu aufwendigen Untersuchungsmethoden reichen u a Gravimetrie Particle counter Infrarot Spektroskopie UV Fluoreszenzmessung Glimmentladungsspektroskopie Rontgenfluoreszenzanalyse Elektronenspektroskopie und elektrochemische Messverfahren Allerdings gibt es kaum Verfahren die sich direkt in der Linie einsetzen lassen und reproduzierbare und vergleichbare Ergebnisse bieten Hier sind erst in neuerer Zeit grossere Entwicklungsschritte erfolgt siehe z B 4 Die generelle Situation hat sich erst in jungster Zeit geandert weil in der Automobilindustrie die Reinheitsanforderungen an bestimmte Bauteile dramatisch steigen Brems und Einspritzsysteme beispielsweise mussen immer kleinere Durchmesser haben und immer hoheren Drucken standhalten Auch eine geringfugige Partikelverschmutzung kann deshalb zu grossen Problemen fuhren Bei der steigenden Innovationsgeschwindigkeit kann man es sich nicht mehr leisten mogliche Fehler erst relativ spat zu erkennen Deshalb wurde fur diesen Bereich der Standard VDA 19 ISO 16232 Road Vehicles Cleanliness of Components of Fluid Circuits entwickelt der Verfahren beschreibt mit denen die Einhaltung der Sauberkeitsvorgaben gepruft werden kann Folgeprozess Bearbeiten Von besonderer Bedeutung bei der Auswahl der Reinigungstechnik der Reinigungsmittel und der Verfahren sind die Prozesse die mit den gereinigten Teilen durchgefuhrt werden sollen Die Einteilung folgt im Wesentlichen der Metallfachkunde Bearbeiten Trennen Fugen Beschichten Warmebehandlung Montage Messen Prufen Reparatur WartungIm Laufe der Zeit haben sich Erfahrungswerte gebildet wie grundlich die Reinigung erfolgen muss um diese Prozesse fur die jeweilige Garantie Periode und daruber hinaus zu gewahrleisten Bei der Auswahl der Reinigungsverfahren bildet deshalb der Folgeprozess haufig den Ausgangspunkt Herausforderungen und Tendenzen BearbeitenObige Ausfuhrungen zeigen wie ausserordentlich komplex das Fachgebiet ist Bereits kleine Anderungen in den Anforderungen konnen komplett andere Prozesse erforderlich machen Damit entzieht es sich einer streng wissenschaftlich technischen Determination Andererseits wird es immer wichtiger den geforderten Reinheitsgrad moglichst kostengunstig bei minimalen Risiken fur Mensch und Umwelt zu erreichen da die Reinigung inzwischen von zentraler Bedeutung fur die Wertschopfungskette in der Produktion geworden ist 5 Die Anwender verlassen sich in der Regel auf einen kleinen Kreis ihnen bekannter Hersteller die aufgrund ihres grossen Erfahrungsschatzes geeignete Anlagen und Prozesse benennen konnen die dann in Technikumsversuchen an die detaillierten Anforderungen angepasst werden Jedoch bleiben diese Anbieter auf die in ihren Hausern entwickelte Technologie beschrankt Um den Praktikern jedoch alle passenden Moglichkeiten entsprechend ihrem Anforderungsprofil anbieten zu konnen wurden von verschiedenen Instituten unterschiedliche Tools entwickelt SAGE Ein umfassendes Expertensystem fur Teilereinigung und Entfettung das entsprechend den Anwenderanforderungen eine abgestufte Liste mit relativ allgemeinen Verfahren online zur Verfugung stellte 2007 leider vom Netz genommen Entwickelt vom Surface Cleaning Programme am Research Triangle Institute Raleigh North Carolina USA in Kooperation mit der U S EPA Cleantool Eine Best Practice Datenbank mit umfassenden und konkreten Dokumentationen die direkt in den Anwenderbetrieben erhoben werden Diese Datenbank enthalt des Weiteren ein integriertes Beurteilungsinstrument das Technologie Qualitat Arbeits und Umweltschutz sowie Kosten abdeckt ausserdem enthalten ist ein umfassendes Glossar in 4 Sprachen 1 Bauteilreinigung Ein Auswahlsystem zur Bauteilreinigung der Technischen Universitat Dortmund mit dem Nutzer ihre Reinigungsaufgabe im Hinblick auf die verwendbaren Reinigungsverfahren und Reinigungsmittel analysieren lassen konnen nur auf Deutsch 2 TURI Toxic Use Reduction Institute Eine Abteilung der Universitat Lowell im US Staat Massachusetts die die Ergebnisse ihrer Metalloberflachenreinigungs Tests fur verschiedene Unternehmen hier veroffentlicht hat nur auf Englisch 3 Siehe auch BearbeitenSinnerscher Kreis die vier Faktoren Parameter der ReinigungEinzelnachweise Bearbeiten a b Brigitte Haase Reinigen oder Vorbehandeln Oberflachenzustand und Nitrierergebnis Bauteilreinigung Prozesskontrolle und analytik Hochschule Bremerhaven Kurt Hertlein Dt Shell Chemie 1989 John Durkee in A2C2 2003 Doris Schulz Steigende Anforderungen an die Reinigungsqualitat Kontrollierte Sauberkeit In JOT Journal fur Oberflachentechnik Vieweg Verlag GWV Fachverlage GmbH Nr 6 2006 S 50 53 Fraunhofer Allianz Reinigungstechnik Markt und Trendanalyse in der industriellen Teilereinigung 2007 Literatur und weitere Informationen BearbeitenLiteratur Bearbeiten Klaus Peter Muller Praktische Oberflachentechnik Auflage 2003 XII vieweg Braunschweig Wiesbaden ISBN 978 3 528 36562 2 Thomas W Jelinek Reinigen und Entfetten in der Metallindustrie 1 Auflage Leuze Verlag Saulgau 1999 ISBN 3 87480 155 1 Brigitte Haase Wie sauber muss eine Oberflache sein In Journal Oberflachentechnik Nr 4 1997 Brigitte Haase Reinigen oder Vorbehandeln Oberflachenzustand und Nitrierergebnis Bauteilreinigung Prozesskontrolle und analytik Hochschule Bremerhaven Bernd Kunne Online Fachbuch fur industrielle Reinigung In bauteilreinigung de Universitat Dortmund Fachgebiet Maschinenelemente Reiner Grun Reinigen und Vorbehandeln Stand und Perspektiven In Galvanotechnik 90 Nr 7 1999 S 1836 1844 Gunter Kreisel et al Ganzheitliche Bilanzierung Bewertung von Reinigungs Vorbehandlungstechnologien in der Oberflachenbehandlung Jena 1998 Institut fur Technische Chemie der FSU Martin Bilz Mark Krieg Fraunhofer Institut fur Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik Methodisches Handeln in der Reinigungstechnik Sauberkeit effizient planen In JOT Industrielle Teilereinigung Vieweg Teubner Verlag GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden 1 2009 S 7 9 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Teilereinigung amp oldid 232659297