www.wikidata.de-de.nina.az
Technischer Imperativ ist ein Begriff aus der Ethik und Philosophie In Anlehnung an den kategorischen Imperativ von Immanuel Kant steht er fur eine Handlungsmaxime die nicht das ethisch Vertretbare sondern das technisch Machbare zum Ziel hat Handle so dass keine der Dir zu Gebote stehenden technischen Moglichkeiten ungenutzt bleibt Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Beispiele 2 1 Medizin 2 2 Gentechnik 2 3 Kerntechnik 3 Quelle 4 Siehe auchUrsprung BearbeitenDer Begriff geht unter anderem auf den deutschstammigen aber aufgrund seiner judischen Herkunft 1933 nach London und 1935 nach Jerusalem ausgewanderten Ethiker und Philosophen Hans Jonas zuruck Dessen 1979 erschienenes Werk Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik fur die technische Zivilisation von ihm selbst 1982 in dem Aufsatz Warum die Technik ein Gegenstand fur die Ethik ist funf Grunde nochmals zusammengefasst dient als eine der Grundlagen der wissenschaftlichen Diskussion um den Widerspruch zwischen technischer Machbarkeit und ethischer Vertretbarkeit Der Widerspruch entsteht insbesondere daraus dass der technische Ansatz eher auf die kurzfristige Losung von Problemen abzielt wahrend der ethische Ansatz auch die nachhaltigen Auswirkungen des Handelns in Betracht zieht Beispiele BearbeitenGebiete in denen dieser Widerspruch regelmassig und deutlich zu Tage tritt sind insbesondere Medizin Gentechnik und Kerntechnik Hier wird deutlich dass die rasant fortschreitende technologische Entwicklung dem Menschen Handlungsmoglichkeiten und somit Machtmittel in die Hand gegeben hat deren Auswirkung und Nachhaltigkeit mit den Begriffen der traditionellen Philosophie und Ethik nur unzureichend beizukommen ist Medizin Bearbeiten Das traditionelle Selbstverstandnis eines Arztes fordert alles Menschenmogliche zu unternehmen um das Leben zu verlangern Gleichzeitig gibt ihm die moderne Medizintechnik die Mittel in die Hand dieser Forderung beinahe unbegrenzt lange nachzukommen Ob es jedoch in jedem Einzelfall sinnvoll und ethisch vertretbar ist dem technischen Imperativ Setze alles ein was Dir zur Verfugung steht und fahre das volle medizinische Programm uneingeschrankt zu folgen ist Gegenstand vieler zum Teil ausserst kontrovers gefuhrter Diskussionen Gentechnik Bearbeiten Der rasante Fortschritt der Gentechnik hat zum Beispiel das Klonen von Menschen in den Bereich des technisch Moglichen geruckt Hier fordert der technische Imperativ diese neu geschaffenen Moglichkeiten zu therapeutischen oder forschungsbezogenen Zwecken zu nutzen da es aus rein technischer Sicht nicht zu vertreten ware auf die unmittelbaren und zeitnahen Vorteile die eine solche Handlungsweise bringen wurde zu verzichten Kerntechnik Bearbeiten Die zivile Nutzung der Kernenergie ist eines der deutlichsten Beispiele fur die Auswirkungen des technischen Imperativs Hier hat der Fortschritt dem Menschen eine technische Fahigkeit die beinahe unbegrenzte Gewinnung elektrischer Energie in die Hand gegeben die zum einen ein akut drangendes Problem die standig steigende Nachfrage nach elektrischer Energie zu losen im Stande ist zum anderen aber fur die Zukunft weitere Probleme schafft die dem zukunftsethischen Grundsatz der Nachhaltigkeit widersprechen Der technische Imperativ steht zunehmend in Konkurrenz zum ethischen Imperativ Quelle BearbeitenHans Jonas Das Prinzip Verantwortung Versuch einer Ethik fur die technologische Zivilisation Frankfurt M 1979 Neuauflage als Suhrkamp Taschenbuch 1984 u o ISBN 3 518 39992 6 Es gibt englische und franzosische Ubersetzungen Siehe auch BearbeitenMoral Sitte Techniksoziologie Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Technischer Imperativ amp oldid 240998033