www.wikidata.de-de.nina.az
Das Te Deum op 7 ist eine Vertonung des Ambrosianischen Lobgesangs fur Chor und Orchester des franzosischen Komponisten Alexandre Guilmant Erste Seite des Autographs des Te Deum op 7 Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 Besetzung 3 Werkgestalt 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseEntstehung BearbeitenDas Werk entstand im Marz 1856 in Boulogne sur Mer als ein Fruhwerk Guilmants der zu diesem Zeitpunkt knapp 19 Jahre alt war 1 Ort und Datum einer Urauffuhrung sind derzeit nicht bekannt Besetzung BearbeitenDie Besetzung des Te Deum gestaltet sich wie folgt 1 Piccoloflote 1 Flote 2 Oboen 2 Klarinetten 2 Fagotte 2 Horner 2 Trompeten 3 Posaunen Pauken Chor Violine I Violine II Bratsche Violoncello Kontrabass Orgel Zwar wird die Orgel zu Beginn des Manuskripts vorgeschrieben allerdings bricht die Notation nach Takt 49 plotzlich ab kehrt nur fur eine kurze Uberleitung von Takt 128 bis 131 zuruck und fehlt ab diesem Zeitpunkt vollig Der Grund hierfur ist bislang nicht geklart 1 Werkgestalt Bearbeiten nbsp Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Das Stuck beginnt kraftvoll mit einem dreimal unisono gespielten C im gesamten Orchester und dem aufsteigenden C Dur Akkord auf die einleitenden Worte Te Deum laudamus Dieses wiederkehrende Hauptmotiv wechselt sich im ersten Teil des Werks mit ruhigen Passagen ab Der zweite Teil Patrem immensae prasentiert sich als ruhiges Bass Solo unter der Begleitung von Streichern und Holzblasern das zweimal durch Einsatze des Chores unterbrochen wird Es folgt eine verkurzte und veranderte Wiederholung des machtigen Anfangsteils auf die Worte Tu ad dexteram Dei sedes die mit geschickten harmonischen Wendungen zu der machtigen synkopisch verarbeiteten Passage Judex crederis fuhrt Das mit Priere Gebet uberschriebene Te ergo quaesumus steht im 3 4 Takt und besticht mit einer beschwingt heiteren Melodie die als Sopran Solo ausgefuhrt ist und von den Streichern begleitet wird Der Chor setzt auf die Worte Persingulos dies mit einem aufsteigenden Fugato ein Im nachfolgenden kurzen Abschnitt des Fiat misericordia tua wird das eingangige Thema des vorangegangenen Te ergo quaesumus wieder aufgegriffen und nun vierstimmig verarbeitet Das Werk endet mit einer fulminanten Schlussfuge uber den Vers In Te Domine speravi non confundar in aeternum 2 Weblinks BearbeitenNoten des Te Deum op 7 auf IMSLP org Einziges kunstliches Klangbeispiel des Te Deum auf YouTubeEinzelnachweise Bearbeiten a b Handschriftliche Angaben Guilmants im Manuskript Scan verfugbar in der franzosischen Nationalbibliothek Link zur Werkgestalt vgl Partitur auf IMSLP org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Te Deum Guilmant amp oldid 238450155