www.wikidata.de-de.nina.az
Tantum ergo WAB 42 ist eine Vertonung der Hymne Tantum ergo komponiert von Anton Bruckner im Jahr 1846 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Musik 3 Diskografie 3 1 Fassung 1846 3 2 Fassung 1888 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBruckner komponierte diese Motette am 9 Juni 1846 wahrend seines Aufenthalts im Stift St Florian Der autographe Stimmenauszug befindet sich ohne Orgelpartitur im Archiv des Stifts 1 1888 uberarbeitete Bruckner diese Vertonung zusammen mit der Uberarbeitung der vorhergehenden vier Tantum ergo Die revidierte Fassung der funf Tantum ergo wurde erstmals 1893 von Johann Gross Innsbruck veroffentlicht 2 Die Fassungen von 1846 und 1888 sind in Band XXI 13 und 38 der Gesamtausgabe aufgefuhrt 3 Musik BearbeitenDas Werk ist in D Dur fur gemischten Chor und Orgel besetzt Die erste Einstellung ist 36 Takte lang Die Takte 21 32 sind optional 1 In der 31 taktigen uberarbeiteten Version werden diese optionalen Balken entfernt und ein 3 taktiges Amen hinzugefugt 2 Dieses funfte Tantum ergo zeichnet sich durch seine ausgepragte Feierlichkeit aus Nach einem Hohepunkt auf novo cedat rituit geht es weiter diminuendo zu einer intimen quasi Mozartschen Coda 4 Diskografie BearbeitenDie erste Aufnahme erfolgte ca 1931 Ludwig Berberich Munchner Domchor 78 rpm Christschall 118A 1888 version a cappella Fassung 1846 Bearbeiten Von dieser ersten Fassung gibt es nur zwei Aufnahmen Thomas Kerbl Chorvereinigung Bruckner 09 Anton Bruckner Chore Klaviermusik CD LIVA 034 nur erste Strophe Christian Erny The Zurich Chamber Singers Bruckner Spectrum CD Berlin Classics LC06203 2022 mit einigen Abweichungen von der Partitur Anmerkung Eine Live Auffuhrung ohne Orgelbegleitung von Philipp von Steinacker ist im Bruckner Archiv verfugbar 5 Fassung 1888 Bearbeiten Eine Auswahl aus den rund 20 Aufnahmen Martin Flamig Dresdner Kreuzchor Ave Maria Anton Bruckner Geistliche Chore Motets CD Capriccio 10 081 1985 Magnar Mangersnes Domchor Bergen Bruckner Motetten CD Simax PSC 9037 1996 Hans Christoph Rademann NDR Chor Hamburg Anton Bruckner Ave Maria CD Carus 83 151 2000 Petr Fiala Tschechischer Philharmonischer Chor Brno Anton Bruckner Motetten CD MDG 322 1422 2 2006 Michael Stenov Cantores Carmeli Benefizkonzert Karmelitenkirche Linz CD DVD herausgegeben vom Chor 2006 und auf YouTube 6 Erwin Ortner Arnold Schonberg Chor Anton Bruckner Tantum ergo CD ASC Edition 3 herausgegeben vom Chor 2008Literatur BearbeitenMas Auer Anton Bruckner als Kirchenmusiker G Bosse Regensburg 1927 Anton Bruckner Samtliche Werke Band XXI Kleine Kirchenmusikwerke Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Hans Bauernfeind und Leopold Nowak Hrsg Wien 1984 2001 Cornelis van Zwol Anton Bruckner 1824 1896 Leven en werken Hrsg Thoth Bussum 2012 ISBN 978 90 6868 590 9 Weblinks BearbeitenTantum ergo WAB 42 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Fassung von 1888 Gemeinfreie Noten von Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 42 in der Choral Public Domain Library ChoralWiki englisch Fassung von 1888 Tantum ergo D Dur WAB 42 Kritische Diskografie von Hans Roelofs Eine Live Auffuhrung des Tantum ergo WAB 42 Fassung 1888 durch den katholischen Chor von Sudkorea 2015 ist auf YouTube zu horen Tantum ergo WAB 42 Einzelnachweise Bearbeiten a b C van Zwol S 702 a b C van Zwol S 709 Gesamtausgabe Kleine Kirchenmusikwerke M Auer S 54 Bruckner Archiv Anton Bruckner Motette Tantum ergo sacramentum a 5 voces und Orgel Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 42 amp oldid 243996509