www.wikidata.de-de.nina.az
Die vier Tantum ergo WAB 41 sind Vertonungen des Hymnus Tantum ergo des Thomas von Aquin durch Anton Bruckner aus dem Jahr 1846 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Musik 3 Diskografie 3 1 Fassung 1846 3 2 Fassung 1888 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDiese vier Motetten A M D G komponierte Bruckner 1846 zu Beginn seines Aufenthalts im Stift St Florian Das Originalmanuskript das im Archiv des Maria Empfangnis Doms Linz war ging dabei verloren Stimmauszuge befinden sich noch im Archiv des Stifts St Florian 1 1888 uberarbeitete Bruckner diese vier Vertonungen sowie die nachste Vertonung in D Dur 2 Die revidierte Fassung der funf Tantum ergo wurde erstmals 1893 von Johann Gross Innsbruck veroffentlicht In dieser Erstausgabe wich die Reihenfolge der vier Kompositionen von der ursprunglichen Reihenfolge des Komponisten ab Die WAB Reihenfolge die auf dieser Erstausgabe basiert weicht ebenfalls von der ursprunglichen Reihenfolge durch den Komponisten ab 2 Die Fassungen von 1846 und 1888 sind in Band XXI 12 und 37 der Gesamtausgabe aufgefuhrt 3 Musik BearbeitenDie Werke sind fur gemischten Chor und Orgel ad libitum geschrieben Die erste Vertonung in B Dur WAB 41 3 ist 25 Takte lang Die drei anderen Vertonungen in As Dur WAB 41 4 Es Dur WAB 41 1 und C Dur WAB 41 2 sind 24 Takte lang Anschliessend wurde ein 2 3 Takte Amen zu den Vertonungen hinzugefugt 1 In der Fassung von 1888 sind die vier Vertonungen fur gemischten Chor a cappella In der Vertonung in Es Dur wird das Dresdner Amen auf ritui Takte 15 16 verwendet 4 Diskografie BearbeitenDie erste Aufnahme erfolgte 1931 Ferdinand Habel Domchor zu St Stephan Vienna 78 rpm Christschall 130A Tantum ergo in C Dur Fassung 1846Fassung 1846 Bearbeiten Es gibt eine einzige Aufnahme mit allen vier Tantum ergo Thomas Kerbl Chorvereinigung Bruckner 09 Anton Bruckner Chore Klaviermusik CD LIVA 034 nur erste StropheFassung 1888 Bearbeiten Es gibt vier Aufnahmen mit allen vier Tantum ergo Magnar Mangersnes Domchor Bergen Bruckner Motets CD Simax PSC 9037 1996 Petr Fiala Tschechischer Philharmonischer Chor Brno Anton Bruckner Motets CD MDG 322 1422 2 2006 Erwin Ortner Arnold Schoenberg Chor Anton Bruckner Tantum ergo CD ASC Edition 3 herausgegeben vom Chor 2008 Sigvards Klava Latvian Radio Choir Bruckner Latin Motets 2019 CD Ondine OD 1362Literatur BearbeitenMax Auer Anton Bruckner als Kirchenmusiker G Bosse Regensburg 1927 Anton Bruckner Samtliche Werke Band XXI Kleine Kirchenmusikwerke Musikwissenschaftlicher Verlag der Internationalen Bruckner Gesellschaft Hans Bauernfeind und Leopold Nowak Ed Vienna 1984 2001 Cornelis van Zwol Anton Bruckner 1824 1896 Leven en werken ed Thoth Bussum 2012 ISBN 978 90 6868 590 9Weblinks Bearbeiten4 Tantum ergo WAB 41 Noten und Audiodateien im International Music Score Library Project Gemeinfreie Noten von Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 41 in der Choral Public Domain Library ChoralWiki englisch Tantum ergo in B Dur Fassung 1888 Gemeinfreie Noten von Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 41 in der Choral Public Domain Library ChoralWiki englisch Tantum ergo in As Dur Fassung 1888 Gemeinfreie Noten von Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 41 in der Choral Public Domain Library ChoralWiki englisch Tantum ergo in Es Dur Fassung 1888 Gemeinfreie Noten von Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 41 in der Choral Public Domain Library ChoralWiki englisch Tantum ergo in C Dur Fassung 1888 Vier Tantum ergo WAB 41 1 4 Kritische Diskografie von Hans Roelofs Live Auffuhrungen der vier Tantum ergo Fassung 1888 durch den katholischen Chor von Sudkorea 2015 sind auf YouTube zu horen Tantum ergo in B Dur Tantum ergo in As Dur Tantum ergo in Es Dur Tantum ergo in C DurEinzelnachweise Bearbeiten a b C van Zwol S 702 a b C van Zwol S 709 Gesamtausgabe Kleine Kirchenmusikwerke M Auer S 52 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Tantum ergo Bruckner 1846 WAB 41 amp oldid 233496416