www.wikidata.de-de.nina.az
Takada Rikizō japanisch 高田 力蔵 geboren 18 Oktober 1900 in Kurume Prafektur Fukuoka gestorben 31 Oktober 1992 in Tokio war ein japanischer Maler im Yōga Stil bekannt vor allem aber als Kopist Leben und Wirken BearbeitenTakada Rikizō studierte Malerei in der Kunstschule vom Maler Kawabata Gyokushō 1842 1913 gegrundeten Kawabata gakō 川端画学校 Danach wurde Ishii Hakutei sein Lehrer Es war die Zeit in der er Bilder des franzosischen Malers Albert Marquet sah und bewunderte 1926 wurde er Mitglied in der Kunstlergruppe Nihon suisai gakai 日本水彩画会 einer Gruppe mit Aquarellmalerei als Schwerpunkt 1927 stellte Takada auf der Ausstellungsreihe der Kunstlergruppe Nikakai 二科会 aus 1937 ging Takada nach Paris und bildete sich an der Academie de la Grande Chaumiere in Paris weiter Er kopierte alte Gemalde im Louvre und stellte 1938 eine Kopie von Ingres Quelle und Bruegels Bettler auf der Japanese Artist Exhibition 日本美術家展 Nihon bijutsuka ten aus und erhielt einen Forderpreis der japanischen Botschaft 1939 kehrte er wegen des drohenden Krieges uber die USA nach Japan zuruck 1940 wurde Tanaka Mitglied der Kunstlergruppe Shun yōkai 1942 arbeitete er an einer Serie zum Thema japanischer Feste schuf im selben Jahr das Bild Kashima jingu mifunesai 鹿島神宮御船祭 Bootsfest am Kashima jingu und 1944 Fukuoka ken Daizen ji oniyo matsuri 福岡県大善寺鬼夜祭 etwa Teufelabend Fest am Daizen ji in der Prafektur Fukuoka Im April 1945 wurde sein Atelier in Tokio bei einem Bombenangriff zerstort worauf sich Tanaka in seine Heimatstadt Kurume zuruckzog Nach dem Zweiten Weltkrieg stellte Tanaka wieder in Tokio aus 1965 reiste er zum zweiten Mal nach Frankreich kopierte wieder im Louvre alte Gemalde und lernte 1967 bei Jacques Marshall A 1 Restaurierungstechniken fur Olgemalde Im selben Jahr kehrte er uber Moskau Leningrad Kiew usw nach Japan zuruck 1971 reiste er im Auftrag der Stadt Sendai nach Italien und kopierte das Bild des Hasekura Tsunenaga in der Borghese Galerie in Rom Danach besuchte er 1972 1977 1979 1981 und 1982 nach Frankreich um alte Gemalde zu kopieren Auf Wunsch des Unternehmers und Kunstliebhabers Ishibashi Shōjirō kopierte er eine Reihe von europaischen Gemalden so von Millet Turner Ingres Fur den Bezirk Kita kopierte er Leonardo da Vincis Mona Lisa und einen Millet Tanaka war ab 1976 Mitglied der Nihon bijutsuka remmei 日本美術家連盟 der Liga japanischer Kunstler und ab 1986 deren Auditor Zu Tanakas Bildern gehoren Datta no gyōhō 達陀の行法 Die Beschworung des Datta Anmerkungen Bearbeiten Im japanischen Text ジャック マレシャル Weblinks BearbeitenBiographienTakada Rikizō des Tōbunken japanisch Biographien Takada Rikizō in der Kotobank japanischJapanischer Name Wie in Japan ublich steht in diesem Artikel der Familienname vor dem Vornamen Somit ist Takada der Familienname Rikizō der Vorname Normdaten Person NDL 00182331 VIAF 252302657 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 26 September 2021 PersonendatenNAME Takada RikizōALTERNATIVNAMEN 高田 力蔵 japanisch KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler im Yōga StilGEBURTSDATUM 18 Oktober 1900GEBURTSORT Kurume Prafektur FukuokaSTERBEDATUM 31 Oktober 1992STERBEORT Tokio Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Takada Rikizō amp oldid 238559453